Alle Meldungen

Aktuelles aus Studium, Forschung und Campusleben.

Filtern nach Kategorien (Mehrfachauswahl möglich):

Forschende in einem Labor am Munich Institute of Biomedical Engineering
22.1.2025
Lesezeit: 1 Min.

Rankings von “Times Higher Education”

TUM in drei Fachbereichen in den Top 25

Die TUM gehört in Computer-, Natur- und Ingenieurwissenschaften zu den weltweit besten 25 Universitäten. Zu diesem Ergebnis kommt die neue Ausgabe der Fächer-Rankings des britischen Magazins „Times Higher Education (THE)“.

TUM in Rankings Studium Forschung Community
15.1.2025
Lesezeit: 1 Min.

FISU World University Games

Acht Studierende starten bei Winterspielen in Turin

Acht Studierende der TUM sind bei den am Montag eröffneten FISU World University Games in Turin am Start. Die Winterspiele unter dem Motto „Land of Sport“ laufen bis 23. Januar.

Studium Community
9.1.2025
Lesezeit: 4 Min.

NewIn: Orestis Papakyriakopoulos

Auf dem Weg zu fairen Digitaltechnologien

Als Professor für Societal Computing erforscht Orestis Papakyriakopoulos, wie Algorithmen und KI-Modelle weniger diskriminierend sein können. In der neuen Folge von „NewIn“ erzählt er, warum er bei seiner Arbeit sehr schnell sein muss, warum er optimistisch ist, dass Digitaltechnologien inklusiver werden, und welche Rolle der TUM Think Tank dabei spielt.

Studium Forschung Nachhaltigkeit Künstliche Intelligenz Community
Stehend von links Prof. Juliane Winkelmann (TUM), DAAD-Preisträgerin Maria Elisa Magnoni, die Urkunde zeigende, und Dr. Stephan Geifes (DAAD).
9.1.2025
Lesezeit: 2 Min.

TUM-Studentin Maria Elisa Magnoni mit dem DAAD-Preis ausgezeichnet

„Ein Role Model für Internationalität“

Der DAAD-Preis wird alljährlich an internationale Studierende vergeben, die nicht nur hervorragende Studienleistungen erbringen, sondern sich auch in besonderem Maße ehrenamtlich engagieren. Die Preisträgerin des Jahres 2024: Maria Elisa Magnoni. Die Brasilianerin brennt für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Vor vier Jahren ist sie deshalb nach Deutschland gekommen, um an der TUM Umweltingenieurwesen zu studieren. Das hat auch etwas mit Angela Merkel zu tun.

Studium Nachhaltigkeit Community
Prof. Julia Steinhoff-Wagner zeigt die Größe eines Kuhmagens und wie die Nahrung verdaut wird.
7.1.2025
Lesezeit: 1 Min.

KinderUni München - Kraftwerk Kuh

Pansen, Penibel, Protozoen – Bei der KinderUni München hielt Prof. Julia Steinhoff-Wagner eine Vorlesung über Kühe und wie sie Milch produzieren. Wie und was auch Kinder an der Uni lernen können.

Community Public Engagement
Weihnachtsbaum am Innenstadtcampus.
20.12.2024
Lesezeit: 1 Min.

Season's Greetings

Frohe Festtage und einen guten Start ins neue Jahr

Wir wünschen allen Studierenden, Mitarbeitenden, Alumnae und Alumni, allen Freundinnen und Freunden unserer Universität frohe Festtage und einen guten Start ins neue Jahr. Herzlichen Dank an alle, die uns durch ein erfolgreiches Jahr begleitet haben. Ihnen und Ihren Familien frohe Festtage und ein glückliches und gesundes 2025!

Community
Die englische und deutsche Version des TUM Magazins auf einem Tisch.
16.12.2024

Neues TUM Magazin erschienen

Lernen Sie die TUM von einer neuen Seite kennen

Wegweisende Forschung, innovative Gründungsideen, inspirierende Alumnae und Alumni, Spannendes aus Lehre, Studium und Campusleben – das bietet Ihnen unser neues TUM Magazin.

TUM Magazin Campus Community
Teilnehmende eines Workshops
13.12.2024
Lesezeit: 3 Min.

Forschungsranking der „WirtschaftsWoche“

Rang 1 in Deutschland bei BWL

Die TUM ist die forschungsstärkste Universität Deutschlands in der Betriebswirtschaftslehre. Die neue Ausgabe des Rankings der „WirtschaftsWoche“ bestätigt nicht nur den Spitzenplatz, sondern zeigt auch die Leistung einzelner Forschender: Neun Wissenschaftler gehören zu den Top 100. Zehn Forschende sind in der Kategorie „Lebenswerk“ vertreten, drei zählen zu den forschungsstärksten BWLern unter 40 Jahren.

TUM in Rankings Forschung Community
11.12.2024
Lesezeit: 4 Min.

Wo Gemeinschaft wächst und Karrieren starten

40 Jahre Ferienakademie im Sarntal

Das Sarntal in Südtirol ist keine dieser pulsierenden Urlaubsregionen in den Alpen. Langgezogen über mehrere Kilometer reihen sich hier, nördlich von Bozen, kleine Ortschaften und Weiler aneinander, links und rechts eingekeilt durch hohe Gebirgsketten. Ein abgeschiedener Ort, dessen Bedeutung für die Wissenschaft und die Lebenswege junger Menschen aus aller Welt sich bei der Durchfahrt nicht erahnen lässt. Doch seit inzwischen 40 Jahren zieht das Sarntal besonders vielversprechende Studierende für jeweils zwölf Tage in den vorlesungs- und prüfungsfreien Sommerferien hierher.

Lehren Studium Forschung Campus Community
6.12.2024
Lesezeit: 5 Min.

Dies Academicus unter dem Motto „Facta non verba – Taten statt Worte“

TUM feiert sehr erfolgreiches 2024

Mit dem Dies Academicus hat die Technische Universität München (TUM) den Abschluss des außerordentlich erfolgreichen Jahres 2024 gefeiert. Unter dem Motto „Facta non verba“ – Taten statt Worte versammelten sich im Audimax am Stammcampus in München Studierende, Mitarbeitende und Partner der TUM.

Präsident Campus Community Public Engagement
Loader

Kontakt

Corporate Communications Center
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Arcisstr. 19
80333 München
Tel. 089 289 22778
Fax 089 289 23388
pressespam prevention@tum.de

HSTS