Lenkungsausschuss

Digitalisierung in Studium und Lehre

Mit dem Ziel, den Digitalisierungsprozess in Studium und Lehre zu dynamisieren, hat das Hochschulpräsidium der Technischen Universität München den Lenkungsausschuss Digitalisierung in Studium und Lehre eingerichtet.

Als Mitglieder vertreten sind Michael Strobel vom IT-Management der TUM, Viola Muraro vom TUM Center for Study and Teaching sowie Claudia Philipps als Delegierte der Schools.

Alle Digitalisierungsvorhaben werden sorgfältig geprüft und hinsichtlich ihres Nutzens, der zu erwartenden Kosten sowie ihrer Komplexität bewertet und anhand dieser Kriterien priorisiert.

Aktuelle Digitalisierungsprojekte

Aktuell sind folgende Digitalisierungsprojekte aus dem Bereich Studium und Lehre in Arbeit:

  • Buchungs-Software für TUM-weit einheitliche digitale Buchungsprozesse von Ressourcen wie Termine, Dienstleistungen, Material, Räume u.a.
  • Alarmierungs-Software für kritische oder bedrohliche Situationen für Mitarbeitende und Studierende
  • TUM Trust Center: Elektronisches Signieren, Siegeln und Verifizieren von digitalen Dokumenten sowie automatisiertes eSiegeln von Dokumenten in TUMonline
  • Digitaler Mensa-Pass: Nachweis über Statusgruppen-Zugehörigkeit in der Wallet-App des Smartphones für eine Bezahlung mit eigener Bankkarte/Wallet in der Mensa.
  • Digitale StudentCard: Student-ID in der TUM App
  • Digitalisierung von Anträgen wie Antrag auf Beurlaubung oder Antrag auf Exmatrikulation u.a.
  • Digitale Studienabschlussbescheinigung: Verfügbarkeit zertifiziert mit eSiegel in TUMonline
  • Digitale Abschlussdokumente
  • Digitalisierung der Gremienprozesse
  • KI-basierte Suchfunktionen im Studienangebot
  • MoveON: Anbindung der Plattform für internationalen Austausch an TUMonline
  • Digitale Einschreibung: Erweiterung zur medienbruchfreien Online-Immatrikulation
  • Digitalisierung des Prozesses „Abschlussarbeiten“

Weitere Projektvorschläge

Folgende Projektvorschläge aus dem Bereich Studium und Lehre liegen derzeit vor:

  • Digitale Einreichung von Empfehlungsschreiben
  • Digitalisierung des Anerkennungsprozesses
  • Digitale Bescheide
  • Datenaustausch über EuroTeQ
  • Digitale Unterstützungselemente in zentralen Erstanlaufstellen an der TUM

Kontakt für Fragen und Vorschläge

Digitalisierung in Studium und Lehre

Project Manager Digital Transformation Viola Muraro, M.A. +49 89 289 22809 viola.murarospam prevention@tum.de

Digitalisierung an der TUM

Projektideen für TUM-übergreifende Digitalisierungsprojekte in anderen Bereichen können Sie im Ideenportal des Digital Transformation Offices einreichen.

HSTS