TUM-Lehrfonds / Innovationsfond
Der TUM-Lehrfonds / Innovationsfonds fördert neuartige Lehr- und Prüfungsprojekte, die zur Verbesserung und Weiterentwicklung von Formaten, Strukturen und Inhalten im Bereich Lehre bzw. von Prüfungsmethoden beitragen – von der Umstrukturierung oder Neugestaltung von Lehrveranstaltungen und Prüfungen bis hin zu E-Learning-Formaten. Er wurde 2018 letztmalig vergeben.
- Geförderte Projekte
- Blog-Artikel über geförderte Projekte auf dem Blog Studium & Lehre
Zielgruppe
Zielgruppe des Lehrfonds waren alle Mitglieder der TUM, die in der Lehre tätig sind:
- Professorinnen und Professoren
- Mitglieder des wissenschaftlichen Mittelbaus
- Lehrbeauftragte
- nicht-wissenschaftliche Angestellte, die mit der Entwicklung von Lehre und Lehrformaten beauftragt sind
Es konnten sich sowohl Einzelpersonen als auch Teams um eine Förderung bewerben. Kostenpflichtige Studienprogramme (z.B. Weiterbildung) oder grundständige Lehre sind nicht förderungsfähig.
Förderung
Die Förderung erfolgte aus Mitteln des Projekts TUM: Agenda Lehre, gefördert durch das Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre), das am 31.12.2020 endete.
Der TUM-Lehrfonds / Innovationsfonds förderte Lehr- und Prüfungsprojekte, die zu einer kreativen und innovativen Verbesserung und Weiterentwicklung von Formaten, Strukturen und Inhalten im Bereich Lehre bzw. von Prüfungsmethoden beitragen oder die neuartige Lehr- oder Prüfungskonzepte beinhalten. Dies umfasste ein breites Spektrum, unter anderem:
- eLearning-Elemente oder -Einheiten
- Gestaltung oder Weiterentwicklung kompetenzorientierter Prüfungsformate
- Umstrukturierung oder Neugestaltung von Lehrveranstaltungen / Formaten (beispielsweise im Hinblick auf die Themenschwerpunkte Individualisierung, Internationalisierung)
- Innovative Beratungs- und Betreuungskonzepte
- Tutorien- oder Praktikumsformate
Im Rahmen des Lehrfonds / Innovationsfonds konnten sich Professorinnen und Professoren der TUM, die ein Lehrprojekt realisieren möchten, für den Entwicklungszeitraum von ihrer Lehrverpflichtung befreien lassen. Die Mittel aus dem Lehrfonds / Innovationsfonds konnten in diesem Fall zur Kompensation verwendet werden.
Auswahlkriterien
Eine Jury unter dem Vorsitz des Vizepräsidenten für Studium und Lehre und mit Vertreterinnen und Vertretern der Studierenden, des wissenschaftlichen Mittelbaus, der Professorenschaft sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von TUM ProLehre Medien und Didaktik bewertete die eingegangenen Bewerbungen anhand folgender Kriterien nach ihrer Förderungswürdigkeit:
- Formal vollständiger und inhaltlich schlüssiger Antrag
- Langfristiger Mehrwert gegenüber vorhandenem Lehr-/Lernangebot bzw. Prüfungsmethoden, der sich unter anderem dadurch zeigt, dass
- Neues erprobt oder implementiert wird
- Bestehendes innovativ weiterentwickelt und nachhaltig verbessert wird
- Konzepte, Strukturen oder didaktische Materialien bzw. Erfahrungen entstehen, die langfristig verwertbar sind
- das Vorhaben auch auf andere Lehrveranstaltungen übertragen werden kann
- Einbezug von Gender- und Diversityaspekten (Berücksichtigung einer heterogenen Studierendenschaft)
- Erfolgsfaktoren guter Lehre beachtet werden wie Lernergebnisorientierung, Kompetenzorientierung, Erfahrungsorientierung, Aktivierung, Visualisierung, Lernenden- und Problemlösungszentrierung
- Einbeziehung der wissenschaftlichen Forschung
- Effizienz durch angemessenes Kosten-/Nutzenverhältnis
- Realistisches Umsetzungskonzept
Innvoationsfonds
Mit dem Innovationsfonds sollten kreative, fakultätsübergreifende Ideen mit Fokus auf Individualisierung, Internationalisierung, kompetenzorientiertem Prüfen und innovative Studienzeitmodelle gefördert werden, um Best Practices zu entwickeln. 2018 erfolgte eine gemeinsame Ausschreibung von Lehrfonds und Innovationsfonds.
Innovationsfonds-Preisträger 2016:
- Dr. Martin Buchschmid, Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt
Kompetenzorientierte Beschreibung von Lehrinhalten: Weiterentwicklung eines datenbankbasierten Konzepts zur kompetenzorientierten Beschreibung von Lehrinhalten als Basis für kohärente Modulbeschreibungen und Hilfsmittel für kompetenzorientierte Prüfungsformate.
- Dr. Andreas Bauer, PD Dr. Friedrich Esch und Dr. Christoph Scheurer, Fakultät für Chemie
Marktplatz der Möglichkeiten – ein modernes naturwissenschaftliches Praktikum: Tiefgreifende, dynamische Modularisierung eines interdisziplinären naturwissenschaftlichen Praktikums zur Individualisierung einer forschungsnahen Lehr-, Lern- und Prüfungsumgebung für Studierende und Lehrende auf der Basis moderner, IT-gestützter Verfahren.
- Prof. Massimo Fornasier, Fakultät für Mathematik
TUM Data Innovation Lab (TUM-DI-LAB): Einrichtung eines Joint Labs zum Thema Big Data, bei dem Studierende aller Fakultäten und lokale Unternehmen gemeinsam Projekte realisieren und sich mit ähnlichen internationalen Laboren austauschen können.
- Prof. Pascal Berberat, Fakultät für Medizin
Kompetenzbasiertes Prüfen im klinischen Unterricht – What You Test Is What They Learn: Kompetenzbasierte Prüfungsformate (u.a. OSCE, MiniCEX und DOPS) werden passend zum praktischen Unterricht aufgebaut und fest im Curriculum des Medizinstudiums verankert.
Koordination Lehrpreise
TUM Center for Study and Teaching
Communications
Anne Hüttenrauch
Tel.: +49 89 289 22817
anne.huettenrauch @tum.de
ProLehre | Medien und Didaktik
Dr. Andreas Fleischmann
Tel.: +49 89 289 25364
Fax: +49 89 289 25209
fleischmann @prolehre.tum.de