Entrepreneurship News

16.1.2025
Lesezeit: 2 Min.

Investition in Deutschlands technologische Souveränität

Batterie-Start-up-Inkubator an der TUM

Um die technologische Souveränität Deutschlands im Bereich der Batterietechnologien zu stärken, entsteht an der TUM der Batterie-Start-up-Inkubator (BaStI). Finanziert mit 3,3 Mio. Euro durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) soll BaStl, als integraler Bestandteil der TUM Venture Labs, Gründungswillige aus ganz Deutschland in der ersten Phase unterstützen und beraten. Ziel ist es, den Markteintritt neuer Batterietechnologien aus der Forschung zu beschleunigen und so die Abhängigkeit von Importen zu verringern.

Entrepreneurship Nachhaltigkeit Energie
12.12.2024
Lesezeit: 6 Min.

TUM Venture Lab Food / Agro / Biotech

Sprungbrett für Biotech-Start-ups

Die TUM Venture Labs sind ein weiterer Baustein im ausgezeichneten Gründungsökosystem unserer Universität – wir haben das für Food / Agro / Biotech in Weihenstephan besucht.

TUM Magazin Entrepreneurship
Die Gewinnerinnen und Gewinner des TUM IDEAward bei der Preisverleihung.
28.11.2024
Lesezeit: 2 Min.

Teams aus Informatik, Umweltingenieurwesen und Medizin

IDEAward für Start-up-Ideen aus der Forschung

Ein KI-gesteuerter Bauroboter, ein Verfahren zur CO2-Umwandlung und ein Test auf Kopf-Hals-Tumore: Diese drei vielversprechenden Gründungsideen aus der Forschung sind mit dem TUM IDEAward ausgezeichnet worden.

Forschung Entrepreneurship Nachhaltigkeit Künstliche Intelligenz
Prof. Jennifer Rupp
8.11.2024
Lesezeit: 3 Min.

Qkera unter den besten 25 Start-ups bei Falling Walls

Neue Technologie für die Festkörperbatterie

Das Start-up Qkera hat neue Elektrolyt-Komponenten für Festkörperbatterien entwickelt. Mit einer hohen Energiedichte, großer Stabilität und niedrigen Produktionskosten will die Ausgründung der Technischen Universität München (TUM) dieser Batterietechnologie zum Durchbruch verhelfen, unter anderem in der Elektromobilität. Vom Falling Walls Science Summit wurde Qkera als eines der 25 besten Science Start-ups weltweit ausgewählt.

Entrepreneurship Community Energie
Ein Trainer bespricht anhand der EGYM-App das Trainingsprogramm mit einer Trainierenden.
23.10.2024
Lesezeit: 2 Min.

Ausgründung erreicht Unicorn-Status

Milliardenbewertung für Start-up EGYM

Erneut ist eine Ausgründung der TUM zum „Einhorn“ geworden: Das Start-up EGYM wurde mit mehr als einer Milliarde Euro bewertet. Das Unternehmen ist international erfolgreich mit digitalen Fitnessgeräten, die personalisierte Trainingsprogramme bieten. Forschende und Absolventinnen und Absolventen der TUM haben bereits 21 Unicorns gegründet.

Entrepreneurship
Loader

Nicht gefunden, wonach Sie suchen?

Dann werfen Sie einen Blick in unseren FAQ-Bereich oder kontaktieren Sie unsere Mitarbeitenden persönlich.

HSTS