Ziele und Werte – was uns wichtig ist
Im Mittelpunkt stehen für uns Mensch, Natur und Gesellschaft. Unser Ziel ist nachhaltiger Innovationsfortschritt.

Indem wir unsere Mission an den Werten und Erwartungen der Gesellschaft und den Bedürfnissen der Natur ausrichten, schaffen wir die Basis für vertrauenswürdige, gesellschaftsfähige und nachhaltige Innovationen.
Präsident der Technischen Universität München
Unser Leitbild
Unsere Vision? Als eine führende unternehmerische Universität sind wir ein globaler Tauschplatz des Wissens und gestalten die Zukunft mit Talenten, Exzellenz und Verantwortung. Unsere Mission? Wir inspirieren, fördern und entwickeln Talente in all ihrer Vielfalt zu verantwortungsvollen, weltoffenen Persönlichkeiten und befähigen sie, mit höchster Wissenschaftlichkeit und technischem Sachverstand, mit unternehmerischem Mut und gesellschaftspolitischer Sensibilität, und mit einer lebenslangen Bildungsoffenheit den Innovationsfortschritt für Mensch, Natur und Gesellschaft zu gestalten.
Unsere Grundwerte
In unserem Handeln, im Umgang miteinander sowie mit unseren Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern orientieren wir uns stets an unseren Grundwerten:
Wir fördern Neugier, Kreativität und unkonventionelles Denken über Fachdisziplinen hinweg und setzen höchste Leistungsstandards in Forschung, Lehre und Innovation.
Wir hinterfragen die Konsequenzen unseres Handelns, richten uns an neuen Herausforderungen aus und verbessern unsere Arbeitsweise kontinuierlich; dazu verpflichten wir uns zu gesellschaftlich reflektierten Innovationen und fördern deren wirtschaftliche Nutzung sowie nachhaltige Technologieausgründungen auf allen Ebenen.
Wir schöpfen unseren Erfolg aus einem wertschätzenden Umfeld von Talenten unterschiedlicher Hintergründe, Kulturen, Ideen und Perspektiven und handeln mit Achtung vor dem Anderen und von Transparenz getragen in Übereinstimmung mit unseren kommunizierten Werten.
Wir respektieren und inspirieren einander in einer lebendigen Kultur der Universitätsgemeinschaft und pflegen akademische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Partnerschaften, welche die TUM als einen weltweiten Tauschplatz des Wissens positionieren.
Wir lernen aus unseren vielfältigen Erfahrungen, nutzen potentialreiche Chancen im ständigen Wandel zur nachhaltigen Entwicklung von Wissenschaftlichkeit, Ökologie, Ökonomie und sozialen Beziehungen; daraus schöpfen wir neue Freude, Motivation und Leistungskraft.
Compliance
Wissenschaftliche Kreativität profitiert von Transparenz und Integrität. Als zentraler Baustein der TUM Good Governance untermauert das TUM Compliance Office die Integrität und Transparenz unserer Universität.
Nachhaltigkeit
Zukünftig wollen wir noch mehr als bisher zur nachhaltigen Entwicklung unserer Welt beitragen – und auch selbst noch umweltfreundlicher werden. Unsere umfassende Strategie vereint ökologische, ökonomische und soziale Perspektiven auf dieses Thema.
Zukunftskonzept
Zum dritten Mal in Folge haben wir 2019 das Prädikat der „Exzellenzuniversität“ errungen. Mit der damit verbundenen Förderung können wir nun unser Zukunftskonzept umsetzen: Die TUM Agenda 2030.
International
Als weltoffene Universität sind wir international vernetzt, heißen Talente aus der ganzen Welt willkommen und lösen Herausforderungen gemeinsam.
Gender Equality und Diversity
Wir achten auf eine diskriminierungsfreie, wertschätzende Universitätskultur und fördern diese aktiv.
Sport und Gesundheit
Wir fördern das Wohlbefinden unserer Studierenden und Mitarbeitenden mit Sportmöglichkeiten, Beratungsangeboten und Kursen.
Raum für Individualität
An unserer Universität kommen Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen zusammen. Wir wollen sie dabei unterstützen, ihr volles Potenzial zu entfalten. Im Video erfahren Sie von einzelnen Angehörigen unserer Universität, was sie antreibt, was sie inspiriert, was ihnen Kraft gibt, was sie glücklich macht und was ihnen wichtig ist.
Eine lebendige Gemeinschaft
Erfahren Sie, wie unsere Universität Menschen über Kulturen, Disziplinen und Generationen hinweg verbindet.
Satzungen und Leitlinien
Mit diesen Satzungen und Leitlinien gestalten wir Forschung und Innovation, Lehre sowie unsere Organisation als moderne internationale Spitzenuniversität.