Pressemitteilungen

Es liegen Blätter mit verschiedenen Diagrammen auf einem Tisch. Darauf stützen sich mehrere Personen, die über die Diagramme diskutieren. Zu sehen sind allerdings nur deren Hände.
2.4.2025
Lesezeit: 2 Min.

Umfassende Methode zur Umweltbewertung von Geschäftsprozessen

Echte Nachhaltigkeit von Unternehmen messbar machen

Immer mehr Unternehmen werben mit angeblich nachhaltiger Produktion. Doch oft orientieren sich entsprechende Bewertungen und Gütesiegel vor allem an den Faktoren CO₂-Emissionen und Energieverbrauch – und lassen weitere wichtige Aspekte außer Acht. Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben daher eine umfassende Methode zur ganzheitlichen Umweltbewertung von Geschäftsprozessen entwickelt, die Sustainability-Oriented Process Analysis (SOPA). So können Firmen gezielt Defizite aufdecken und Maßnahmen ergreifen, um Ressourcen zu schonen und Emissionen zu verringern.

Forschung Nachhaltigkeit
Start der Isar-Aerospace-Rakete am norwegischen Weltraumbahnhof Andøya.
30.3.2025
Lesezeit: 2 Min.

Erfolg für Innovationsökosystem in Luft- und Raumfahrt

TUM-Ausgründung startet erste Rakete

Isar Aerospace, eine Ausgründung der Technischen Universität München (TUM), hat den ersten Testflug seiner Rakete absolviert – und damit auch den ersten Start einer Rakete, die Lasten in den Orbit transportieren soll, von Westeuropa aus. Mit dem System sollen künftig kleine und mittelgroße Satelliten ins All gebracht werden, die für zahlreiche Zukunftstechnologien entscheidend sind. Die Start-up-Gründung durch drei Absolventen wurde an der TUM intensiv gefördert.

Präsident Entrepreneurship
Teilnehmende an einem Hackethon der TUM
28.3.2025
Lesezeit: 3 Min.

TUM mit Rekord bei Ausgründungen

Erstmals mehr als 100 neue Start-ups in einem Jahr

An der Technischen Universität München (TUM) sind 2024 erstmals mehr als 100 Start-ups gegründet worden. Das Innovationsökosystem mit der TUM im Mittelpunkt gilt als einer der erfolgreichsten Deeptech-Hubs in Europa. Die „Financial Times“ hatte kürzlich UnternehmerTUM zum zweiten Mal zu Europas führendem Gründungszentrum gewählt.

Präsident Entrepreneurship
27.3.2025
Lesezeit: 1 Min.

Ausbau der Kollaboration zwischen Wissenschaft und Industrie

Boeing neues Mitglied im TUM Industry Engagement Program

Der Luft- und Raumfahrtkonzern Boeing ist neues Mitglied im TUM Industry Engagement Program (IEP). Diese Plattform bietet Industrieunternehmen direkten Zugang zum europaweit einzigartigen Ökosystem der Technischen Universität München (TUM) und zielt darauf ab, gemeinsame Interessen zwischen Forschenden und Unternehmen zu identifizieren, erfolgversprechende Innovationsfelder zu erschließen und Talente zu fördern. Zusätzlich haben TUM und Boeing ihren Forschungsrahmenvertrag verlängert.

Campus Mobilität
NewIn: Stephan Krusche
27.3.2025
Lesezeit: 1 Min.

NewIn: Stephan Krusche

Wenn KI beim Studieren hilft

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art, wie Studierende lernen. In dieser Folge von NewIn treffen wir Prof. Stephan Krusche. Er entwickelt eine Lernplattform mit integriertem KI-Chatbot, die den Studierenden nicht nur Lösungen liefert, sondern gezielt Hilfestellungen anbietet.

Studium Forschung Künstliche Intelligenz Community
18.3.2025
Lesezeit: 6 Min.

Die TUM in Singapur

Mikroalgen für die Megacity

Mit Forschung und Lehre trägt die TUM zur nachhaltigen Zukunft des Stadtstaats Singapur bei. Ein Besuch vor Ort.

TUM Magazin Studium Forschung
14.3.2025
Lesezeit: 1 Min.

Auszeichnung des idw für die Pressestelle der TUM

Beste Forschungspressemitteilung des Jahres

Die Pressestelle der Technischen Universität München (TUM) hat die Auszeichnung für die beste Forschungspressemitteilung des Jahres 2024 erhalten. Eine Fachjury des Informationsdienstes Wissenschaft (idw) prämierte die Kommunikation der TUM über eine neue Ultraschall-Methode zur Brückenprüfung. Der Autor des Textes, Pressereferent Moritz Müller, nahm die Ehrung bei einer Festveranstaltung in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften entgegen.

TUM in den Medien Community Public Engagement
ARTE Dokuserie über moderne Architektur - Ciutat de les Arts i les Ciències - Valencia
14.3.2025
Lesezeit: 1 Min.

Medientipp: ARTE-Dokuserie über Architektur

Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten

Die vierteilige ARTE-Reihe „Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten“ untersucht, wie Bauwerke, Konzerthallen, Museen und Opernhäuser das städtische Leben beeinflussen und urbane Revitalisierungsprozesse unterstützen können. Der ehemalige Lehrstuhlinhaber für Raumentwicklung, Prof. Alain Thierstein, und Dr. Nadia Alaily-Mattar der Technischen Universität München (TUM) kommentieren die Entwicklungen und erklären die architektonischen Zusammenhänge.

TUM in den Medien
Ein krankes Kind in einem Bett wird von einem Erwachsenen getröstet
13.3.2025
Lesezeit: 2 Min.

TUM koordiniert Zentren zur Erforschung und Behandlung von Corona-Spätfolgen bei Kindern und Jugendlichen

Neues Kliniknetzwerk zu Long Covid

Das Bundesgesundheitsministerium fördert künftig vier Projekte zu langfristigen Folgen von Covid-19 bei Kindern und Jugendlichen mit insgesamt knapp 45 Millionen Euro. Darunter ist auch das mit 41 Millionen Euro geförderte Konsortium PEDNET-LC, das am Klinikum der Technischen Universität München (TUM Universitätsklinikum) koordiniert wird. Im Rahmen des Projekts werden bundesweit 20 spezialisierte Versorgungszentren für Kinder und Jugendliche mit Long Covid und verwandten Erkrankungen aufgebaut und neue Forschungsinfrastrukturen zu diesem Thema geschaffen.

Forschung Covid-19
Forschende in einem Chemie-Labor der TUM
12.3.2025
Lesezeit: 2 Min.

QS World University Rankings by Subject

TUM in Natur- und Ingenieurwissenschaften unter Top 20 weltweit

In den renommierten „QS World University Rankings by Subject“ gehört die TUM erstmals sowohl in Naturwissenschaften (Rang 18) als auch in Ingenieurwissenschaften & Technologie (Rang 19) zu den besten 20 Universitäten der Welt. In den Ranglisten für sechs einzelne Fächer zählt sie zu den Top 25, in sechs weiteren Fächern steht sie unter den besten 50 Hochschulen.

TUM in Rankings Studium Forschung Community
Loader
HSTS