Studienangebot der Technischen Universität München

Wählen Sie Ihren Studiengang aus dem europaweit einzigartigen Fächerspektrum der Technischen Universität München (TUM): Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, Lebenswissenschaften, Medizin, Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Politikwissenschaften.

Ob Sie einen akademischen Abschluss anstreben, Ihr Fachwissen auf ein neues Niveau bringen wollen oder auf der Suche nach den richtigen Kompetenzen für die Umsetzung Ihrer unternehmerischen Ideen sind – die TUM ist Ihr Partner für lebenslanges Lernen. Hier finden Sie einen Überblick über das gesamte Studienangebot unserer Universität:

Abschluss
Art des Studiums
Erforderlicher Sprachnachweis
Art der Zulassung
Studienbereich
Beginn des Studiums
Hauptstandorte

178 Ergebnisse gefunden

M

Master of Science (M.Sc.)

Molekulare Biotechnologie

Der Masterstudiengang Molekulare Biotechnologie widmet sich der Gewinnung und Konstruktion natürlicher und künstlicher Biomoleküle, die somit im Focus der „Molekularen“ Biotechnologie stehen. Der Masterstudiengang erweitert darin das vorhandene Vorwissen um vertiefte Fach- und Methodenkenntnisse.

N

Master of Science (M.Sc.)

Naturschutz und Landschaftsplanung

Der Masterstudiengang Naturschutz und Landschaftsplanung vermittelt die Anwendung und Entwicklung der Instrumentarien des Naturschutzes sowie deren planerische Darstellung.

Master of Science (M.Sc.)

Neuroengineering

Der Elite-Masterstudiengang Neuroengineering verknüpft theoretische und experimentelle Neurowissenschaften mit einer vertiefenden Ingenieursausbildung. Es besteht die Möglichkeit, ein Research Excellence Certificate zu erwerben.

Master of Science (M.Sc.)

Nutrition and Biomedicine

Gesunde, sichere und vielfältige Nahrungsmittel sind für die individuelle und öffentliche Gesundheit ebenso zentral wie für die Lebensmittelwirtschaft. Studierende der Nutrition and Biomedicine lernen, die Rolle von Lebensmitteln für Gesundheit und Prävention zu untersuchen und zu beeinflussen.

P

Bachelor of Science (B.Sc.)

Pharmazeutische Bioprozesstechnik

Pharmazeutische Bioprozesstechnik verbindet naturwissenschaftliche und ingenieurswissenschaftliche Grundlagen für die biotechnologische Produktion in der pharmazeutische Industrie und verwandten Gebieten.

Master of Science (M.Sc.)

Pharmazeutische Bioprozesstechnik

Der Masterstudiengang Pharmazeutische Bioprozesstechnik befasst sich mit den naturwissenschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Aspekten innovativer biotechnologischer und pharmazeutischer Produktion.

Master of Science (M.Sc.)

Physics (Applied and Engineering Physics)

Der international ausgerichtete, zweijährige „Physics (Applied and Engineering Physics)“ gibt den Studierenden Einblicke in aktuelle Forschungsfelder und neue Entwicklungen in der modernen angewandten Physik.

Bachelor of Science (B.Sc.)

Physik

Der Bachelorstudiengang Physik vermittelt ein breites Spektrum an physikalischer Allgemeinbildung, und ermöglicht eine erste individuelle Schwerpunktsetzung.

Master of Science (M.Sc.)

Physik (Biophysik)

Der Masterstudiengang Biophysik befasst sich mit der physikalischen Beschreibung biologischer Materie. Er vermittelt ein vertieftes Verständnis von den elementaren molekularen Komponenten einer Zelle und dem Zusammenwirken selbiger auf der Systemebene.

Master of Science (M.Sc.)

Physik (Kern-, Teilchen- und Astrophysik)

Der Masterstudiengang Physik (Kern-, Teilchen- und Astrophysik) befasst sich mit dem Verständnis unserer Welt auf subatomarem Niveau. Er vermittelt ein vertieftes Verständnis der Kern-, Teilchen- und Astrophysik, sowohl in theoretischen Modelle als auch in die experimentellen Beobachtungstechniken.

Master of Science (M.Sc.)

Physik (Physik der kondensierten Materie)

Der Masterstudiengang Physik der kondensierten Materie steht für eines der umfangreichsten Gebiete der Physik, und verbindet Grundlagenforschung mit innovativen Anwendungsfeldern.

Master of Science (M.Sc.)

Politics & Technology

Der Masterstudiengang Politics and Technology bietet einen innovativen Ansatz in den Politikwissenschaften vor dem Hintergrund technologischer und ökonomischer Umwälzungen. Die Unterrichtssprache ist Englisch.

Bachelor of Science (B.Sc.)

Politikwissenschaft

Der Bachelorstudiengang Politikwissenschaft bietet eine vollumfängliche politikwissenschaftliche Ausbildung mit der einmaligen Möglichkeit, Schwerpunkte in Politikfeldern an der Schnittstelle zwischen Politik und Technik zu wählen.

Master of Science (M.Sc.)

Power Engineering

Der Studiengang Power Engineering beschäftigt sich sowohl mit den elektrischen als auch mit den thermodynamischen und mechanischen Anforderungen der zukünftigen Energiesysteme und vermittelt interdisziplinäres Wissen.

Sonstiges

Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt für das Lehramt an Beruflichen Schulen (Bachelorteilstudiengang)

Der Teilstudiengang Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt („Schulpsychologie“) vermittelt die wissenschaftliche Vorbildung für die Tätigkeit als Schulpsychologe/-in an beruflichen Schulen. Dieser Studiengang kann nur in Verbindung mit dem Bachelor Berufliche Bildung studiert werden.

Loader
Studienberatung und -information

 +49 89 289 22245
 studiumspam prevention@tum.de

Bitte beachten Sie die E-Mail-Etikette.

Beratungstermine bei der Allgemeinen Studienberatung nach Vereinbarung

Service Desk

 Campus München, Arcisstraße 21, Raum 0144, 80333 München

Montag, 9:00 – 12:00 Uhr
Dienstag, 13:00 – 16:00 Uhr (nur Studieninformation)
Mittwoch, 9:00 – 12:00 Uhr
Freitag, 9:00 – 12:00 Uhr

Online Lernen mit der vhb: Virtuelle Hochschule Bayern
Wir sind systemakkreditiert.

Exzellente Lehre. Garantiert.

mEhr erfahren

HSTS