TUM Open Campus
Einmal im Jahr öffnen die Standorte der TUM ihre Türen für alle Studieninteressierten, die sich über das Bachelorstudium informieren und gerne verschiedene Studienbereiche kennenlernen sowie ausprobieren möchten.

Rückblick: TUM Open Campus im März 2025
Nachfolgend finden Sie unser Programm für den TUM Open Campus im März 2025.
Sobald die neuen Termine für 2026 feststehen, werden sie an dieser Stelle veröffentlicht.
Uhrzeit
13:00 – 18:00 Uhr
Studienbereiche
Agrarwissenschaften, Bioprozesstechnik, Biowissenschaften, Brau- und Lebensmitteltechnologie, Landschaftsarchitektur, Lebensmittelchemie, Ernährung, Forstwissenschaft
- Infostände im Foyer des Zentralen Hörsaalgebäude:
- Studiengänge: Agrar- und Gartenbauwissenschaften, Brauwesen und Getränketechnologie, Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement, Landschaftsarchitektur und -planung, Lebensmittelchemie, Lebensmitteltechnologie, Life Sciences Biologie, Life Sciences Ernährungswissenschaft, Molekulare Biotechnologie, Pharmazeutische Bioprozesstechnik
- Lehrstühle: Bioinformatik, Umweltmikrobiologie, Urbane Produktive Ökosysteme und Holzforschung München
- Allgemeine Infostände: Infopoint TUM Open Campus, allgemeine Studienberatung, International Office Weihenstephan, Green Office Weihenstephan, Praktikantenamt Weihenstephan, Sprachenzentrum & Studierendenwerk München
- Bioinformatik – Schlüssel zu innovativen Lösungen in den Life Sciences (45 min)
Impulsvorträge, Biowissenschaften - CSI – Crop Science Investigation: Den Genen auf der Spur: Wie man DNA aus Zucchini extrahiert (45 min)
Demonstration, Agrar- und Gartenbauwissenschaften - Entdecke die Zukunft der Ernährung: Zelluläre Landwirtschaft im Rampenlicht (45 min)
Vortrag mit Demonstration, Brauwesen, Lebensmitteltechnologie und Bioprozesstechnik - Haarige Sache – ist das Tierwohl?: Experimente mit der Thermokamera
- Lerne den Bachelor Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung kennen (60 min)
Infoveranstaltung inklusive kurzer Führung, Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung - Vorstellung des Studiengangs Life Sciences Ernährungswissenschaft inklusive Fachvortrag zum Darmmikrobiom (60 min)
Infoveranstaltung & Fachvortrag
-
Führung durch das Zentrum für Humanstudien (45 min)
Life Sciences Ernährungswissenschaft -
Haarige Sache – ist das Tierwohl?: Experimente mit der Thermokamera
-
Life Sciences Biologie und Molekulare Biotechnologie – Lerne die beiden Bachelorstudiengänge kennen! (45 min)
Infoveranstaltung -
Nachhaltigkeit: Wer hat's erfunden? Die Förster! – Studiere Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement (45 min)
Infoveranstaltung -
Rolle der Aquakultur bei der Ernährung einer wachsenden Weltbevölkerung (45 min)
Führung, Agrar- und Gartenbauwissenschaften -
Tablettieren: So geht’s. Wir stellen zusammen Minztabletten her (45 min)
Workshop, Brauwesen, Lebensmitteltechnologie und Bioprozesstechnik -
Vorstellung des Studiengangs Lebensmittelchemie (45 min)
Infoveranstaltung -
Wir stellen unsere Forschung vor: Aktive Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern in der Gestaltung der Energiewende (60 min)
Kurzvorträge, Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung
- Aliens in heimischen Gewässern (45 min)
Führung, Biowissenschaften - Ausstellungen von Semester- und Abschlussarbeiten (60 min)
Hausführung, Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung - Brauwesen, Lebensmitteltechnologie und Bioprozesstechnik – Ingenieurwissenschaften für die Märkte der Zukunft (45 min)
Infoveranstaltung - Führung durch das Zentrum für Humanstudien (45 min)
Life Sciences Ernährungswissenschaft - Führung durch die Labore des Lehrstuhls für Analytische Lebensmittelchemie (45 min)
- Klimawandel – Ernährungssicherung – Ressourcenschonung: Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften als Studium für die Zukunft (45 min)
Vortrag - Mammutbaum und Co. – exotische Baumarten (45 min)
Führung, Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement
- Biopharmaceutical Technology: Zellkultur, Molekulare Biologie, Analytik und mehr (45 min)
Laborführung, Brauwesen, Lebensmitteltechnologie und Bioprozesstechnik - Die Rückkehr der wilden Isar nach München? (45 min)
Vortrag, Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung - Lerne das Sportprogramm des Zentralen Hochschulsports kennen (45 min)
Kleine Aktivitäten/Übungen im Fitnessraum und der Outdoor Trainingsanlage - Pflanzenschutz 2.0. Gesunde Pflanzen sind gesunde Lebensmittel (45 min)
Vortrag, Agrar- und Gartenbauwissenschaften - PLANTastic Food Adventure – Herstellung pflanzlicher Fleisch- und Proteinalternativen (45 min)
Demonstration, Brauwesen, Lebensmitteltechnologie und Bioprozesstechnik - Virtuelle (Wald)Welten (45 min)
Präsentation, Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement
- BAföG und Studienfinanzierung (45 min)
Vortrag, Studierendenwerk München - Campustour des Green Office (45 min)
- Entdecke die Forschungsbäckerei und Forschungsbrauerei Weihenstephan (45 min)
Führung, Brauwesen, Lebensmitteltechnologie und Bioprozesstechnik - Lerne das Sportprogramm des Zentralen Hochschulsports kennen (45 min)
Kleine Aktivitäten/Übungen im Fitnessraum und der Outdoor Trainingsanlage