Junges Kolleg der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Die Bayerische Akademie der Wissenschaften (BAdW) fördert mit ihrem Jungen Kolleg seit 2010 exzellenten Nachwuchs aus allen wissenschaftlichen Disziplinen.
Die Kollegiatinnen und Kollegiaten erhalten ein Stipendium (12.000 Euro jährlich) und tauschen sich über Fächergrenzen hinweg mit anderen Mitgliedern des Kollegs aus.
Ein entscheidendes Kriterium für die Aufnahme ist eine kreative und zukunftsweisende Forschungsidee. Bewerberinnen und Bewerber sollen nicht älter als 34 Jahre sein und ihren Wohn- und Arbeitssitz in Bayern haben. Die Dauer der Mitgliedschaft beträgt grundsätzlich drei Jahre, kann jedoch um bis zu drei Jahre verlängert werden.
Folgende Angehörige der TUM wurden ins Junge Kolleg der Bayerischen Akademie der Wissenschaften aufgenommen:
wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Physikalische Chemie (Fakultät für Chemie)
Dr. Barbara Lechner wurde 2018 mit ihrem Forschungsvorhaben „Stability and dynamical behaviour of size-selected metal clusters on oxide supports“ in das Junge Kolleg der Bayerischen Akademie der Wissenschaften aufgenommen.
wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin (Klinikum rechts der Isar)
Dr. Franz Schilling wurde 2018 mit seinem Forschungsvorhaben „Kombinierte biochemische und biophysikalische Biomarker für die Bildgebung von Tumoren“ in das Junge Kolleg der Bayerischen Akademie der Wissenschaften aufgenommen.
wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Biochemie (Fakultät für Chemie)
Dr. Eva Maria Huber wurde 2017 mit ihrem Forschungsvorhaben „Struktur, Regulation und Hemmung der zentralen intrazellulären Proteinabbau-Maschinerie“ in das Junge Kolleg der Bayerischen Akademie der Wissenschaften aufgenommen.
wissenschaftlicher Mitarbeiter am Walter Schottky Institut
Dr. Kai Müller wurde 2017 mit seinem Forschungsvorhaben „Integrated Quantum Photonic Circuits“ in das Junge Kolleg der Bayerischen Akademie der Wissenschaften aufgenommen.
Juniorprofessorin für Signalverarbeitung in der Erdbeobachtung (Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt)
Prof. Dr.-Ing. Xiaoxiang Zhu wurde 2016 mit ihrem Forschungsvorhaben „Modern Signal Processing Methods for the Next Generation of Earth Observation Satellite Missions“ in das Junge Kolleg der Bayerischen Akademie der Wissenschaften aufgenommen.
Habilitandin am Lehrstuhl für Strategie und Organisation (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
Dr. Jutta Wollersheim wurde 2014 mit ihrem Forschungsvorhaben „Emotionen in Organisationen“ in das Junge Kolleg der Bayerischen Akademie der Wissenschaften aufgenommen.
Juniorprofessor für Organische Chemie (Fakultät für Chemie)
Dr. Konrad Tiefenbacher wurde 2014 mit seinem Forschungsvorhaben „Enzymähnliche Katalyse: Erforschung und Anwendung in der chemischen Synthese“ in das Junge Kolleg der Bayerischen Akademie der Wissenschaften aufgenommen.
Assistenzarzt in der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie (Klinikum rechts der Isar)
Dr. Kilian Eyerich wurde 2012 mit seinem Forschungsvorhaben „Schuppenflechte und Neurodermitis: gestörten Signalwegen auf der Spur“ in das Junge Kolleg der Bayerischen Akademie der Wissenschaften aufgenommen.
Nachwuchsgruppenleiterin im Exzellenzcluster Cognition for Technical Systems (CoTeSys) und Carl von Linde Junior Fellow am Institute for Advanced Study (TUM-IAS)
Dr. Alexandra Kirsch wurde 2012 mit ihrem Forschungsvorhaben „Human-Centered Artificial Intelligence“ in das Junge Kolleg der Bayerischen Akademie der Wissenschaften aufgenommen.
Juniorprofessor für Funktionelle Aquatische Ökologie und Fischbiologie (Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt)
Prof. Dr. Jürgen Geist wurde 2010 mit seinem Forschungsvorhaben „Molekulare aquatische Ökologie“ in das Junge Kolleg der Bayerischen Akademie der Wissenschaften aufgenommen.