Initiativen und Kooperationen des TUM Deutschlandstipendiums

Durch das Stipendium gewinnen Studierende vor allem eines: Zeit. Viele von ihnen nutzen diese, um sich einzubringen. Sei es gesellschaftlich, organisatorisch oder planerisch. Wir freuen uns sehr über dieses Engagement!

eine Gruppe von Studierenden zwei Männer und 4 Frauen, die alle Businesskleidung tragen, stehen eng beieinander und schauen lächelnd in die Kamera.
neun Mitglieder der Initiative Talende Spenden stehen als Gruppe zusammen und lächeln freundlich in die Kamera. die Männer und Frauen sthene vor einem großen Monitor, auf dem das Logo und der Schriftzug Talente Spenden zu sehen sind.

Talente Spenden

Talente Spenden wurde 2014 von Stipendiatinnen und Stipendiaten des Deutschlandstipendiums ins Leben gerufen und hat sich seitdem zu einer engagierten und dynamischen Gemeinschaft von Studierenden entwickelt, deren Ziel es ist, durch vielfältige soziale Projekte einen positiven Beitrag für die Gesellschaft und die Umwelt zu leisten.

Talente Spenden
eine Studentin und ein Student lächeln hinter dem Infotresen der Messe IKOM entgegen.

IKOM

Mit über 90 ehrenamtlichen Mitgliedern verschiedenster fachlicher Hintergründe organisiert die IKOM jedes Jahr Deutschlands größte studentische Karrieremesse mit über 320 Unternehmen und rund 15.000 Besuchern sowie deren spezialisierte Äquivalente IKOM Bau, IKOM Life Science und IKOM Start-Up.

IKOM
fünf Studierende, davon drei Männer und zwei Frauen sitzen in einem modern eingerichteten Besprechungsraum an einem Tisch. Vor ihnen sind Laptops ausgeklappt, an der rechten Seite sieht man einen sehr großen eingeschalteten Monitor

1000+

Das Lehrformat TUM 1.000+ Projektwoche bringt Master-Studierende und Unternehmen zusammen: Ziel der TUM-weiten Projektwoche 1.000+ ist es, den TUM-Talenten aus allen Studiengängen die deutschen Hidden Champions und deren Firmenkultur näherzubringen. Gleichzeitig eröffnen wir den Firmen einen Zugang zu den für sie relevanten Nachwuchs von morgen!

1000+
Der ehemalige Leiter des Projekts mentoring@salsianum lächelt freundlich in die Kamera. Er hat kurze Haare und trägt ein hellblaues Hemd

Das Stipendium hat mir Zeit geschenkt, die ich für mein Ehrenamt verwenden konnte.

Ehemaliger Leiter des Projektes Metoring@Salesianum bei Talente Spenden

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Folgen Sie uns doch auf Instagram: instagram.com/talente.spenden?igshid=ffho2cfwansv und auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/talente-spenden

Auf unserer Moodle-Seite Kurs: Talente Spenden (tum.de) sind alle aktuellen Termine zu den stattfindenden Projekten aufgeführt. Außerdem zeigt die Seite genauere Informationen zu Projekten und deren Ansprechpartner*innen auf. Die Anmeldung zu Aktionen erfolgt ebenfalls über Moodle. Klicken Sie einfach auf den Link, um dabei zu sein!

HSTS