Bachelor of Science (B.Sc.)
Brauwesen und Getränketechnologie
Der Bachelorstudiengang Brauwesen und Getränketechnologie befasst sich mit den ingenieurswissenschaftlichen, biologischen, technologischen und biochemischen Prozessen der Getränkeherstellung und des Bierbrauens.
Bitte beachten Sie: Bewerber mit internationaler Hochschulzugangsberechtigung für das Wintersemester müssen die Vorprüfungsdokumentation bei uni-assist bis 15.07. beantragt haben.
Eckdaten
- Vollzeit
- 6 Semester (Vollzeit)
Deutsch
Wintersemester: 15.05. – 15.09.
- Nur zum Wintersemester möglich
Infos zum Studium
Der Bachelorstudiengang Brauwesen und Getränketechnologie behandelt sowohl naturwissenschaftliche als auch ingenieurswissenschaftliche Aspekte des Bierbrauens sowie der allgemeinen Getränkeherstellung. Weitere zentrale Inhalte sind die Qualitätssicherung, die allgemeine Betriebstechnik sowie die Betriebswirtschaft in der Getränkeindustrie. Themen sind u.a.:
- Einkauf und Beurteilung von Rohstoffen
- Organisation und Optimierung diverser Produktionsschritte zur Herstellung von Getränken
- Implementierung von Qualitätssicherungssystemen
- Neu- oder Umbau von Produktionsanlagen und Versorgungseinrichtungen
- Kontrolle von analytischen und sensorischen Produkteigenschaften
- Entwicklung neuer Getränke
Die umfassende Darstellung des Studiengangs finden Sie in der nachfolgenden Studiengangsdokumentation:
Absolventen des Bachelorstudiengangs Brau- und Getränketechnologie sind in der Lage…
- Getränke herzustellen sowie analytisch und sensorisch zu prüfen
- Herstellprozesse zu verstehen und zu überwachen
- Brauereianlagen zu planen
- Fermentationstechniken zur Herstellung von Bier anzuwenden
- Ausgangsstoffe für die Getränkeherstellung anzuwählen und zu prüfen
- die Wirtschaftlichkeit von Herstellprozessen zu analysieren
Die meisten Studierenden setzen ihr Studium nach Abschluss des Bachelorstudiengangs mit dem konsekutiven Masterstudiengang Brau- und Getränketechnologie fort. Absolventen finden Arbeitsplätze überwiegend in der Getränkeindustrie, Brauereien oder Mälzereien, aber auch in der Lebensmittel- und chemischen Industrie, sowie im Anlagenbau. Die möglichen Aufgaben im späteren Beruf könnten u.a. sein:
- Organisation, Überwachung und Optimierung von Produktionsabläufen
- Qualitätssicherung im laufenden Produktionsbetrieb
- Organisation der zugehörigen Betriebstechnik
- Planung und Projektierung neuer Anlagen
- Entwicklung neuer Herstellungsverfahren
- Einkauf und Beurteilung von Rohstoffen
Der Studiengang ist als Vollzeitstudium ausgelegt. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester (180 Credits). Bei den meisten zu absolvierenden Modulen handelt es sich um Pflichtmodule (164 Credits). Das Bachelorstudium ist dabei in die folgenden Abschnitte untergliedert:
Grundlagen- und Orientierungsprüfung (1.–2. Semester): In diesem Ausbildungsabschnitt wird ein fundiertes naturwissenschaftliches Verständnis geschaffen. Zu den Grundlagenfächern gehören Biologie, Chemie, Mathematik und Physik.
Bachelorprüfung (3.–6. Semester): In diesem Studienabschnitt findet eine Vertiefung im Bereich der Ingenieurwissenschaften sowie im Bereich Brau- und Getränketechnologie statt. Wichtige Fächer in der Bachelorprüfung sind z.B. Technische Mechanik, Apparatebau, Biochemie, Mikrobiologie, Brauereianlagen, Rohstoff- und Würzetechnologie sowie Hefe- und Biertechnologie. Laborpraktika verknüpfen die erlernte Theorie mit der Praxis.
Erforderlicher Sprachnachweis für die Bewerbung:
Bei der Bewerbung müssen Sie ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen. Der Nachweis muss bis zum Ende der Bewerbungsfrist an der TUM eingegangen sein. Hier finden Sie eine Übersicht aller zulässigen Sprachnachweise.
Mit diesem Nachweis erfüllen Sie die Mindestanforderung für die Zulassung. Für einen erfolgreichen Studienabschluss kann es aber erforderlich sein, die eigenen Sprachkenntnisse weiter auszubauen und zu vertiefen. Unser Sprachenzentrum kann Sie dabei unterstützen.
Unterrichtssprache:
Die Unterrichtssprache in diesem Studiengang ist Deutsch.
Die Studiengebühren für internationale Studierende aus Drittstaaten betragen für diesen Studiengang 2.000 Euro je Semester.
Vielen internationalen Studierenden können die Gebühren erlassen werden oder sie können Stipendien zu ihrer Finanzierung erhalten. Hier finden Sie alle Informationen zu Erlassen und Stipendien.
Bitte beachten Sie: Der Semesterbeitrag als Beitrag zum Studierendenwerk muss zusätzlich bezahlt werden. Er unterscheidet sich nach dem jeweiligen Studienort. Hier finden Sie alle Informationen zum Semesterbeitrag.
Verbindliche Regelungen zu Studienablauf, Prüfungen und Bewerbung
Bewerbung und Zulassung
Welche Voraussetzungen Sie für die Zulassung erfüllen müssen, und wie die Bewerbung genau abläuft, hängt von Ihrer Hochschulzugangsberechtigung ab.
Allgemein gilt jedoch, dass Sie sich während der Bewerbungsfrist über das Bewerbungsportal TUMonline bewerben. Ihre Dokumente für die Zulassung laden Sie dabei direkt in TUMonline hoch.
Nur wenn Sie eine Zulassung erhalten, müssen Sie für eine Immatrikulation zusätzlich einige Dokumente als beglaubigte Kopien in Papierform einreichen.
Studieninteressierte mit internationaler Hochschulzugangsberechtigung (Bildungsausländer) müssen in der Regel vorab eine Vorprüfungsdokumentation bei uni-assist anfordern.
Im Detail:
- Hochschulzugangsberechtigung
- Sprachnachweis Deutsch
- Lückenloser und aktueller Lebenslauf
- Personalausweis oder Reisepass
- ggfs. Nachweis über Berufsausbildung, Berufserfahrung oder Praktikum (optional)
- Vorprüfungsdokumentation (VPD) von uni-assist bei Bewerbungen mit internationaler Hochschulzugangsberechtigung
Je nach Ihrer Vorbildung und Herkunft benötigen wir eventuell noch weitere Bewerbungsunterlagen. Welche Unterlagen das sind, erfahren Sie bei der Onlinebewerbung über TUMonline.
- Antrag auf Einschreibung (unterschrieben)
- Hochschulzugangsberechtigung (beglaubigte Kopie)
- Aktuelles Passbild
- Digitale Meldung des Versichertenstatus durch eine deutsche gesetzliche Krankenkasse (veranlasst durch Bewerber:in)
Je nach Ihrer Vorbildung und Herkunft benötigen wir eventuell noch weitere Unterlagen. Eine vollständige Auflistung der geforderten Unterlagen für die Immatrikulation erhalten in TUMonline, sobald Sie Ihren Studienplatz angenommen haben.
Bewerbungsfrist für das Wintersemester: 15.05. – 15.09.
Für Informationen zur Bewerbung auf ein höheres Fachsemester wenden Sie sich bitte an die Studienfachberatung.
Bei der Onlinebewerbung über TUMonline sehen Sie, welche Dokumente wir für die Zulassung zum Studium benötigen. Diese Dokumente laden Sie direkt bei der Onlinebewerbung hoch. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Onlinebewerbung nur berücksichtigen können, wenn alle Dokumente für die Zulassung vor Ablauf der Bewerbungsfrist hochgeladen wurden.
Sobald Ihre Bewerbung vollständig ist, wird sie überprüft. Bitte kontrollieren Sie regelmäßig Ihren TUMonline-Account. Dort sehen Sie, ob wir Rückfragen zu Ihren Dokumenten haben, oder ob Sie einzelne Unterlagen noch ergänzen oder korrigieren müssen.
Nachdem Sie eine Zulassung zum Studium erhalten haben, benötigen wir für Ihre Immatrikulation den unterschriebenen Antrag und alle Dokumente für die Immatrikulation. In TUMonline sehen Sie, welche Unterlagen Sie in welcher Form einreichen müssen. Bitte beachten Sie, dass Sie den unterschriebenen Antrag auf Immatrikulation und alle beglaubigten Kopien immer in Papierform einreichen müssen.
Wir empfehlen, dass Sie die Dokumente für die Immatrikulation so bald wie möglich nach der Zulassung einreichen. Wenn Ihnen einzelne Dokumente für die Immatrikulation noch nicht vorliegen, dann können Sie diese bis 5 Wochen nach Vorlesungsbeginn nachreichen. Sie können aber erst immatrikuliert werden, wenn uns alle Dokumente vorliegen.
Den Status Ihrer Bewerbung können Sie jederzeit in Ihrem TUMonline-Account einsehen.
Dieser Studiengang ist zulassungsfrei. Das bedeutet, dass es kein Auswahlverfahren gibt. Sie erhalten eine Zusage, wenn
- die Onlinebewerbung mit allen geforderten Unterlagen fristgerecht abgeschickt wurde,
- und Ihre Unterlagen geprüft wurden.
Bitte beachten Sie, dass Sie für diesen Studiengang vor Studienbeginn zusätzlich ein Praktikum absolvieren sollten (Näheres unter „Praktikum“).
Allgemeine Studienberatung & Studieninformation
Fragen rund um Bewerbung und Zulassung
studium@tum.de
+49 89 289 22245
Arcisstr. 21, Raum 0144
Allgemeine Studienberatung
Studienfachberatung
Dr. Paula Singmann
brew-food-bpt.co @ls.tum.de
+49 8161 71 4362
Campus Office, EG, Raum 08, Weihenstephaner Steig 22, 85354 Freising