Jubiläumsveranstaltung
Vortrag: Fritz Koenig als Bildhauer, Lehrer und Architekt
Veranstaltungsort
Bayerischen Akademie der Schönen Künste
Öffentliche Veranstaltung
Zielgruppe
Öffentlich,
Ortsangehörige,
Presse
Zum 100. Geburtstag von Fritz Koenig, einer der bedeutendsten Bildhauer des 20. Jahrhunderts, lädt die Bayerische Akademie der Schönen Künste zu einer Jubiläumsfeier ein. Die Veranstaltung würdigt Fritz Koenigs großen Beitrag zur deutschen Bildhauerkunst und seine Rolle als Lehrer und Architekt. Sie bietet eine umfassende Betrachtung seines Lebenswerks und seiner Einflüsse auf die Kunst und Architektur.
Im Alter von 40 Jahren wurde der Bildhauer an die Technische Universität München (TUM) berufen. Dort leitete er bis zu seiner Emeritierung den Lehrstuhl für Plastisches Gestalten. Koenig war Mitglied der Akademie der Künste Berlin und der Bayerischen Akademie der Schönen Künste sowie Träger des Bayerischen Maximiliansordens für Wissenschaft und Kunst und des Großen Bundesverdienstkreuzes.
Die Veranstaltung ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Programm
- Begrüßung: Andreas Kühne
- Moderation und Vortrag: Stefanje Weinmayr
- Redner: Peter Brückner, Florian Nagler, Dieter Wieland
Peter Brückner, Florian Nagler und Stefanje Weinmayr sprechen zusammen mit Dieter Wieland, der Fritz Koenig über Jahrzehnte seines Lebens begleitet hat, über drei Themen:
- Fritz Koenig. Eine Werkgenese: Stefanje Weinmayr stellt die Leitmotive von Koenigs Schaffen in seinen bedeutenden Hauptwerken vor.
- Fritz Koenig als Lehrmeister. Sehen. Fühlen. Gestalten: Peter Brückner, der bei Fritz Koenig an der TUM studierte, spricht über Koenig als prägenden Lehrmeister des Sehens im Wechselspiel von Architektur und Plastischem Gestalten.
- Gedanken eines Architekten zum Ganslberg: Florian Nagler teilt seine Eindrücke vom Ganslberg, dem Lebens- und Arbeitsort Fritz Koenigs. Gemeinsam mit Andreas Meck und Studierenden der TUM und der Hochschule München entwickelte er architektonische Ideen zur Zukunft des Ganslbergs.
Weitere Informationen
- Aufgrund des begrenzten Platzangebots werden die Platzkarten eine Stunde vor Beginn am Haupteingang der Residenz, Max-Joseph-Platz 3, vergeben.
- Veranstaltungshinweis, Details und Programm
So finden Sie uns
Ort: Bayerischen Akademie der Schönen Künste, Max-Joseph-Platz 3, 80539 München