• 29.2.2024

Magazin „Faszination Forschung“ Nr. 31

Kreislaufwirtschaft: Zu Schade zum Wegwerfen

Zirkuläre Strategien sollen nachhaltige Stoff- und Produktkreisläufe schaffen. Multidisziplinäre Forschungsgruppen erarbeiten Lösungswege für die Automobilindustrie. Außerdem im Heft: Wann gibt es keinen Weg mehr zurück? Klimatische Veränderungen können zu einem Kipppunkt führen, der unumkehrbar ist. Und: KI-Systeme in der Medizin müssen besonders vertrauenswürdig sein. Patientendaten, die beim Training von Algorithmen verwendet werden, können zuverlässig geschützt werden.

Das Titelbild dieser Ausgabe ist eine KI-generierte, abstrakte Darstellung der Kreislaufwirtschaft. Es zeigt fiktive Komponenten aus industriellen Prozessen, die fotorealistisch umgesetzt wurden ediundsepp / midjourney
Das Titelbild dieser Ausgabe ist eine KI-generierte, abstrakte Darstellung der Kreislaufwirtschaft. Es zeigt fiktive Komponenten aus industriellen Prozessen, die fotorealistisch umgesetzt wurden

Inhalt

Wann gibt es keinen Weg mehr zurück?

Klimamodelle können zeigen, wie sich klimatische Veränderungen oft über Jahre hinweg kontinuierlich aufbauen und zu einem Kipppunkt führen, der unumkehrbar sein kann. Niklas Boers und sein Team untersuchen, welche Parameter für solche Kipppunkte besonders relevant sind.

Download: Wann gibt es keinen Weg mehr zurück? (pdf, 2,3 MB)

Bauen mit Hopfen

Das Start-up Hopf-On will aus Hopfenabfällen wiederverwertbare, klimafreundliche Baustoffe herstellen.

Download: Bauen mit Hopfen (pdf, 412 kb)

Kreislaufwirtschaft: Zu Schade zum Wegwerfen

Zirkuläre Strategien sollen nachhaltige Stoff- und Produktkreisläufe schaffen. Magnus Fröhling und Johannes Fottner entwickeln Methoden, um kritische Faktoren für die Umsetzung etwa in der Automobilbranche zu analysieren und zu identifizieren.

Download: Kreislaufwirtschaft: Zu schade zum Wegwerfen (pdf, 1 MB)

Quantensensoren für Kernspintomografie

Ein Forscherteam unter Leitung der TUM hat einen Quantensensor aus Diamant entwickelt, mit dem sich die Auflösung in der magnetischen Bildgebung verbessern lässt.

Download: Quantensensoren für Kernspintomografie (pdf, 255 kb)

Wie medizinische KI vertrauenswürdig wird

KI-Systeme in der Medizin müssen besonders vertrauenswürdig sein. Daniel Rückert und sein Forschungsteam konnten zeigen, wie Patientendaten beim Training von Algorithmen mit mathematischen Garantien zuverlässig geschützt werden können.

Download: Wie medizinische KI vertrauenswürdig wird (pdf, 9,5 MB)

Proteine für Singapur

Singapur will bis 2030 ein Drittel seines Nahrungsmittelbedarfs vor Ort produzieren. TUM-Forscher helfen dabei, proteinreiche Lebensmittel auf Algenbasis zu entwickeln, die wie Hühnchen schmecken und eine ähnliche Textur und Konsistenz haben.

Download: Proteine für Singapur (pdf, 76 kb)

Warm anziehen: Wie schaffen wie die Wärmewende?

TUM-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler erforschen Strategien und Technologien, mit denen die Wärmewende gelingen kann – vom einzelnen Gebäude bis zu Kooperationen mit Kommunen, vom Ausbau der Geothermie bis zur Einführung digitaler Lösungen.

Download: Warm anziehen: Wie schaffen wir die Wärmewende? (pdf, 20 MB)

Wie kann Forschung die Transformation zur Nachhaltigkeit voranbringen?

Wir fragen den Vizepräsident für Sustainable Transformation der TUM, Werner Lang, wie Forschung dabei unterstützen kann, Lösungen für mehr Nachhaltigkeit in die Praxis umzusetzen.

Download: Wie kann Forschung die Transformation zur Nachhaltigkeit voranbringen? (pdf, 239 kb)

In jeder Ausgabe

Editorial
Autor:innen
Impressum

Technische Universität München

Corporate Communications Center

HSTS