Wohnen während des Studiums
Eine Wohnung in München zu finden ist schwierig – aber nicht unmöglich. Deswegen unterstützt die Technische Universität München (TUM) ihre Studierenden und Mitarbeitenden bei der Suche: Mit persönlicher Beratung, einer eigenen Wohnungsbörse und Tipps für eine erfolgreiche Wohnungssuche.
Warnung vor Betrügern bei der Wohnungssuche
Überweisen Sie kein Geld, ohne den Mietvertrag unterschrieben, oder die Wohnung persönlich besichtigt zu haben. Ansonsten riskieren Sie, Ihr Geld zu verlieren.
Wir raten davon ab, Ihre Ausweisdokumente zu senden, bevor Sie die Immobilie überprüft haben, um Identitätsdiebstahl zu vermeiden.
Unterschreiben Sie immer einen Mietvertrag.
Bitte nehmen Sie die Warnung ernst. Leider kommt es trotz unserer Warnungen immer wieder zu Betrugsfällen.
TUM Living (Wohnungsbörse)
Vermieterinnen und Vermieter können im TUM Living kostenlos inserieren. Nach der Registrierung können provisionsfreie Angebote speziell für TUM-Mitglieder erstellt werden.
Tipps für die Wohnungssuche
Schneller finden: Hier finden Sie Tipps für die Wohnungssuche sowie hilfreiche Links zu Lebenshaltungskosten und mehr.
Die meisten Wohnheime für Studierende verwaltet das Studierendenwerk München Oberbayern. Zudem gibt es Wohnheime kirchlicher, sozialer und privater Träger. Die Universität besitzt keine eigenen Wohnheime. Studentenwohnheime
Zimmer, Wohnung & WG: Auf dem privaten Markt finden die meisten Studierenden und Mitarbeitenden der Universität ihre Wohnung – oder ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft (WG). Privater Wohnungsmarkt
Für einen kurzen Besuch in München, Garching oder Freising – etwa während einer Tagung: Hotels und Jugendherbergen
Für Gastwissenschaftler/innen aus dem Ausland verfügt die Universität über eine begrenzte Zahl an Apartments in Gästehäusern.