Bachelor of Science (B.Sc.)
Technologie biogener Rohstoffe
Ziel ist es, Absolventen auszubilden, die durch eine Kombination von Kompetenzen in den Feldern der Energie- und Verfahrenstechnik, sowie Pflanzenbiologie und Chemie vorbereitet werden, um in Forschung und Wirtschaft unsere Technologien auf eine nachhaltige Basis umstellen zu können.
Der Bachelorstudiengang Technologie biogener Rohstoffe wird zum Wintersemester 2024/25 eingestellt. Eine Bewerbung für diesen Studiengang ist nicht mehr möglich.
Eckdaten
- Vollzeit
- 6 Semester (Vollzeit)
Wintersemester: 15.05. – 15.07.
- Nur zum Wintersemester möglich
Infos zum Studium
Der Studiengang Technologie biogener Rohstoffe hat das Ziel, die Ingenieure und Wissenschaftler auszubilden, die durch eine Kombination von überfachlichen Kompetenzen und fachlichem Kenntnissen in den Feldern der Energie- und Verfahrenstechnik, sowie Pflanzenbiologie und Chemie bestens vorbereitet werden, um in Forschung und Wirtschaft unsere Technologien auf eine nachhaltige Basis umstellen zu können.
Nicht nur in der Bereitstellung von Energie, sondern auch in der Bereitstellung von Grundstoffen kommt biogenen Rohstoffen eine Schlüsselrolle zu. Das Ideal der Bioökonomie setzt Kreislaufwirtschaft voraus, die in vielen Zweigen der Materialwirtschaft (Chemie, Papier, Holz und weitere Baustoffe, Textilien, Rohstoffe für die verarbeitende Industrie …) alternativlos auf biogenen Rohstoffen aufbauen muss.
Um den von Politik und Bioökonomen gestalteten Strukturwandel zu einer nachhaltigen Energie- und Stoffwirtschaft umzusetzen, werden Ingenieure und Wissenschaftler benötigt, die sowohl die komplexe Struktur biogener Rohstoffe als auch die Grundlagen der Energie- und Verfahrenstechnik kennen. Nur so kann das Potential biogener Rohstoffe größtmöglich genutzt werden.
Um ihre angedachte Rolle als akademisch arbeitsfähige Technologen, die biogene Rohstoffe in die Wertschöpfungsketten einbringen, auszufüllen, verfügen die Absolventinnen und Absolventen nach Abschluss des Bachelorstudiums Technologie biogener Rohstoffe über folgende Fähigkeiten und Kompetenzen:
- Sie beherrschen mathematische und naturwissenschaftliche Methoden, um Probleme in ihrer Grundstruktur zu abstrahieren und zu analysieren.
- Sie besitzen ingenieurwissenschaftliche Grundkenntnisse und sind in der Lage, diese auf konkrete technische Fragestellungen anzuwenden.
- Sie besitzen vertiefte Grundkenntnisse in den Bereichen Energietechnik und Verfahrenstechnik und sind in der Lage, diese auf konkrete Fragestellungen im Bereich Nutzung biogener Rohstoffe anzuwenden.
- Sie haben einen umfassenden Überblick über die komplexe Struktur der biogenen Rohstoffe sowie deren Auf- und Weiterverarbeitungsschritte.
- Sie haben exemplarisch verschiedene Technologiefelder im Bereich energetische und stofflicher Nutzung biogener Rohstoffe kennengelernt und die Brücke zwischen ingenieurswissenschaftlichen Grundlagen und berufsfeldbezogener Anwendung geschlagen.
- Sie verstehen Zusammenhänge zwischen dem Anbau von Pflanzen, der Struktur von biogenen Rohstoffen und deren Verarbeitung.
- Sie sind in der Lage, Verfahren und Produkte als Teil von Wertschöpfungsketten zu begreifen.
- Sie sind in der Lage, vorgegebene Experimente durchzuführen und die Ergebnisse zu interpretieren.
Der Bachelorstudiengang Technologie biogener Rohstoffe endet für die Studierenden mit einem berufsqualifizierenden Abschluss. Beispielsweise bestände für die Absolventinnen und Absolventen die Möglichkeit, in der Energiewirtschaft und chemischen Industrie oder in (außer)universitären Forschungseinrichtungen als Bachelor im technischen Bereich zu arbeiten.
Das Studium wird in Vollzeit absolviert und hat einen Leistungspunkteumfang von 180 CP (inkl. Bachelor’s Thesis). Alle Pflichtmodule bis auf eines haben mindestens 5 CP. Kein Modul erstreckt sich über mehr als ein Semester. Insgesamt umfasst der Bachelorstudiengang 6 Semester (Regelstudienzeit). Die ersten vier Semester im vorgeschlagenen Studienverlaufsplan enthalten ausschließlich Pflichtmodule um die notwendigen Grundlagenkompetenzen sicherzustellen. Im 5. und 6. Semester erfolgt eine individuelle Spezialisierung durch mehrere Wahlmodule und die Bachelorarbeit. Die insgesamt 180 CP enthalten 30 CP freie Wahlmodule, je nach Neigung/Auswahl zwischen 20–30 CP Forschungs- und Projektarbeiten und zwischen 5–20 CP Laborpraktika. Durch Wahlmodule, Abschluss- und Projektarbeiten können die Studierenden insgesamt 50 CP inhaltlich selbst mitbestimmen.
Erforderlicher Sprachnachweis für die Bewerbung:
Bei der Bewerbung müssen Sie ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen. Der Nachweis muss bis zum Ende der Bewerbungsfrist an der TUM eingegangen sein. Hier finden Sie eine Übersicht aller zulässigen Sprachnachweise.
Mit diesem Nachweis erfüllen Sie die Mindestanforderung für die Zulassung. Für einen erfolgreichen Studienabschluss kann es aber erforderlich sein, die eigenen Sprachkenntnisse weiter auszubauen und zu vertiefen. Unser Sprachenzentrum kann Sie dabei unterstützen.
Unterrichtssprache:
Die Unterrichtssprache in diesem Studiengang ist in der Regel Deutsch. Das bedeutet, dass die meisten Module auf Deutsch angeboten werden. Einzelne Module können auch auf Englisch unterrichtet werden. Im Modulhandbuch sehen Sie, in welcher Sprache ein Modul unterrichtet wird. Die Studienfachberaterin dieses Studiengangs kann Ihnen Auskunft darüber geben, welche Module in welcher Sprache unterrichtet werden.
Die Studiengebühren für internationale Studierende aus Drittstaaten betragen für diesen Studiengang 2.000 Euro je Semester.
Vielen internationalen Studierenden können die Gebühren erlassen werden oder sie können Stipendien zu ihrer Finanzierung erhalten. Hier finden Sie alle Informationen zu Erlassen und Stipendien.
Bitte beachten Sie: Der Semesterbeitrag als Beitrag zum Studierendenwerk muss zusätzlich bezahlt werden. Er unterscheidet sich nach dem jeweiligen Studienort. Hier finden Sie alle Informationen zum Semesterbeitrag.
Verbindliche Regelungen zu Studienablauf, Prüfungen und Bewerbung
Bewerbung und Zulassung
Welche Voraussetzungen Sie für die Zulassung erfüllen müssen, und wie die Bewerbung genau abläuft, hängt von Ihrer Hochschulzugangsberechtigung ab.
Sie müssen sich während der Bewerbungsfrist über das Bewerbungsportal TUMonline bewerben. Ihre Dokumente für die Zulassung laden Sie dabei direkt in TUMonline hoch.
Nur wenn Sie eine Zulassung erhalten, müssen Sie für eine Immatrikulation zusätzlich einige Dokumente als beglaubigte Kopien in Papierform einreichen.
Studieninteressierte mit internationaler Hochschulzugangsberechtigung (Bildungsausländer) müssen in der Regel vorab eine Vorprüfungsdokumentation bei uni-assist anfordern.
Im Detail:
- Hochschulzugangsberechtigung
- Sprachnachweis Deutsch
- Lückenloser und aktueller Lebenslauf
- Personalausweis oder Reisepass
- Vorprüfungsdokumentation (VPD) von uni-assist bei Bewerbungen mit internationaler Hochschulzugangsberechtigung
Je nach Ihrer Vorbildung und Herkunft benötigen wir eventuell noch weitere Bewerbungsunterlagen. Welche Unterlagen das sind, erfahren Sie bei der Onlinebewerbung über TUMonline.
- Antrag auf Einschreibung (unterschrieben)
- Hochschulzugangsberechtigung (authentisches Dokument)
- Aktuelles Passbild
- Digitale Meldung des Versichertenstatus durch eine deutsche gesetzliche Krankenkasse (veranlasst durch Bewerberin/Bewerber)
Je nach Ihrer Vorbildung und Herkunft benötigen wir eventuell noch weitere Unterlagen. Eine vollständige Auflistung der geforderten Unterlagen für die Immatrikulation erhalten in TUMonline, sobald Sie Ihren Studienplatz angenommen haben.
Bewerbungsfrist für das Wintersemester: 15.05. – 15.07.
Information zur Bewerbung auf ein höheres Fachsemester
Bei der Onlinebewerbung über TUMonline sehen Sie, welche Dokumente wir für die Zulassung zum Studium benötigen. Diese Dokumente laden Sie direkt bei der Onlinebewerbung hoch. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Onlinebewerbung nur berücksichtigen können, wenn alle Dokumente für die Zulassung vor Ablauf der Bewerbungsfrist hochgeladen wurden.
Sobald Ihre Bewerbung vollständig ist, wird sie überprüft. Bitte kontrollieren Sie regelmäßig Ihren TUMonline-Account. Dort sehen Sie, ob wir Rückfragen zu Ihren Dokumenten haben, oder ob Sie einzelne Unterlagen noch ergänzen oder korrigieren müssen.
Nachdem Sie eine Zulassung zum Studium erhalten haben, benötigen wir für Ihre Immatrikulation den unterschriebenen Antrag und alle Dokumente für die Immatrikulation. In TUMonline sehen Sie, welche Unterlagen Sie in welcher Form einreichen müssen. Bitte beachten Sie, dass Sie den unterschriebenen Antrag auf Immatrikulation und alle beglaubigten Kopien immer in Papierform einreichen müssen.
Wir empfehlen, dass Sie die Dokumente für die Immatrikulation so bald wie möglich nach der Zulassung einreichen. Wenn Ihnen einzelne Dokumente für die Immatrikulation noch nicht vorliegen, dann können Sie diese bis 5 Wochen nach Vorlesungsbeginn nachreichen. Sie können aber erst immatrikuliert werden, wenn uns alle Dokumente vorliegen.
Den Status Ihrer Bewerbung können Sie jederzeit in Ihrem TUMonline-Account einsehen.
Dieser Studiengang ist zulassungsfrei. Das bedeutet, dass es kein Auswahlverfahren gibt. Sie erhalten eine Zusage, wenn
- die Onlinebewerbung mit allen geforderten Unterlagen fristgerecht abgeschickt wurde,
- und Ihre Unterlagen geprüft wurden.
Allgemeine Studienberatung & Studieninformation
Fragen rund um Bewerbung und Zulassung
studium@tum.de
+49 89 289 22245
Arcisstr. 21, Raum 0144
Allgemeine Studienberatung
Studienfachberatung
tbr@cs.tum.de
+49 9421 187166
Schulgasse 22, Raum 01.010, 94315 Straubing