Master of Science (M.Sc.)
Robotics, Cognition, Intelligence
Der Masterstudiengang Robotics, Cognition, Intelligence ist einmalig in Deutschland. Er verknüpft verschiedene Ingenieursdisziplinen wie Maschinenbau und Elektrotechnik mit der Informatik.
Eckdaten
- Vollzeit
- 4 (Vollzeit)
Wintersemester: 15.02. – 31.05.
Sommersemester: 01.09. – 30.11.
- Zum Wintersemester und zum Sommersemester möglich
Infos zum Studium
Die Robotik ist im Wandel: Früher automatisierten Industrieroboter vor allem den Produktionsprozess, heute haben sie viele Lebensbereiche erobert. Sie haben die Fabrikhallen verlassen und begegnen dem Menschen im Alltag.
Früher mussten Spezialisten sie bedienen; heute kann das jeder: so saugen sie zu Hause Staub oder mähen den Rasen. Mehr noch: Mensch und Roboter arbeiten immer enger und ohne Trennwände zusammen. Morgen werden sie Teil des Alltags und Teil des menschlichen Körpers sein, denn schon heute helfen tragbare Roboter als Exoskelette Gehbehinderten beim Laufen. Da die Grenzen zwischen Mensch und Maschine verwischen, stehen Robotik-Entwicklerinnen und -Entwickler vor neuen Herausforderungen. Roboter müssen auf unvorhergesehene Situationen autonom reagieren können und anpassungsfähig sein. Nicht alle Interaktionen und Handlungsmöglichkeiten lassen sich vorab absehen und somit programmieren. Deshalb müssen moderne Roboter mittels künstlicher Intelligenz selbst lernen können.
Der Master-Studiengang „Robotics, Cognition, Intelligence“ ist ein gemeinsamer Studiengang der Fakultäten für Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik sowie Maschinenwesen – er schafft die Basis, um an dieser faszinierenden Entwicklung mitzuwirken.
Als Absolventin oder Absolvent haben Sie sich ein breites Instrumentarium an methodischen und theoretischen Grundlagen der Robotik, Kognition und von intelligenten autonomen Systemen angeeignet. Sie sind neben der Informatik auch mit den für Sie relevanten Aspekten aus der Elektrotechnik und dem Maschinenwesen vertraut.
Zusätzlich zur klassischen Robotersteuerung verfügen Sie über Kenntnisse in den Bereichen Wahrnehmung, Bildverarbeitung und künstliche Intelligenz. Sie kennen Verfahren zur Signalverarbeitung, Sensordatenauswertung bzw. -fusion und Programmierung. Sie haben sich Konzepte der Verhaltenssteuerung sowie des maschinellen Lernens und der Mensch-Roboter-Interaktion erarbeitet. Durch die Kooperation mit Partnern aus der Industrie konnten Sie auch erste Erfahrungen mit praxisnahen Projekten sammeln.
Durch das breite Spektrum an Wahlmodulen konnten Sie so ein individuelles Kompetenzprofil aufbauen.
Als Absolventin oder Absolvent des Masterstudiengangs Informatik eröffnen sich Ihnen Perspektiven in Forschung und Industrie. Karrierechancen bieten beispielsweise die Luft- und Raumfahrt, die Mikroelektronik, die Konsumelektronik, die Medizintechnik oder die Automobilbranche.
Das Masterprogramm Robotics, Cognition, Intelligence erstreckt sich über 4 Semester.
Es ist ein sehr flexibles Programm, das eine hohe Flexibilität bei der Zusammenstellung der eigenen Schwerpunkte bietet. Neben den theoretischen und methodischen Grundlagen können Sie durch Wahlmodule aus den Bereichen Informatik, Maschinenbau und Elektrotechnik eigene Schwerpunkte setzen.
Den Abschluss bildet die Master’s Thesis, in der Sie das erlangte Wissen und Ihre Fähigkeiten in einem praxisnahen Projekt anwenden.
Erforderlicher Sprachnachweis für die Bewerbung:
Für diesen Studiengang müssen Sie ausreichende Kenntnisse der deutschen und der englischen Sprache nachweisen. Hier finden Sie eine Übersicht aller zulässigen Sprachnachweise.
Mit diesen Nachweisen erfüllen Sie die Mindestanforderung für die Zulassung. Für einen erfolgreichen Studienabschluss kann es aber erforderlich sein, die eigenen Sprachkenntnisse weiter auszubauen und zu vertiefen. Unser Sprachenzentrum kann Sie dabei unterstützen.
Unterrichtssprachen:
Die Unterrichtssprachen in diesem Studiengang sind Deutsch und Englisch. Das bedeutet, dass Sie im Verlauf des Studiums sowohl Module auf Deutsch als auch auf Englisch absolvieren.
Die Studiengebühren für internationale Studierende aus Drittstaaten betragen für diesen Studiengang 6.000 Euro je Semester.
Vielen internationalen Studierenden können die Gebühren erlassen werden oder sie können Stipendien zu ihrer Finanzierung erhalten. Hier finden Sie alle Informationen zu Erlassen und Stipendien.
Bitte beachten Sie: Der Semesterbeitrag als Beitrag zum Studierendenwerk muss zusätzlich bezahlt werden. Er unterscheidet sich nach dem jeweiligen Studienort. Hier finden Sie alle Informationen zum Semesterbeitrag.
Verbindliche Regelungen zu Studienablauf, Prüfungen und Bewerbung
Bewerbung und Zulassung
Mindestvoraussetzungen für ein Masterstudium an der TUM sind ein erster anerkannter Hochschulabschluss (z.B. Bachelor) sowie das erfolgreiche Durchlaufen eines sogenannten Eignungsverfahrens. In diesem prüft die School Ihre individuelle Begabung und Motivation.
Sie müssen sich während der Bewerbungsfrist über das Bewerbungsportal TUMonline bewerben. Ihre Dokumente für die Zulassung laden Sie dabei direkt in TUMonline hoch.
Nur wenn Sie eine Zulassung erhalten, müssen Sie für eine Immatrikulation zusätzlich einige Dokumente als beglaubigte Kopien in Papierform einreichen.
Studieninteressierte, die ihre Masterzugangsberechtigung (z.B. einen Bachelorabschluss) außerhalb der EU / EWR erworben haben, müssen in der Regel vorab eine Vorprüfungsdokumentation bei uni-assist anfordern.
Im Detail:
- Bachelor-Zeugnis und Bachelor-Urkunde oder Fächer- und Notentranskript
- Transcript of Records
- Sprachnachweis Deutsch
- Sprachnachweis Englisch
- Curricularanalyse
- Aufsatz
- Motivationsschreiben
- Lückenloser und aktueller Lebenslauf
- Personalausweis oder Reisepass
- Vorprüfungsdokumentation (VPD) bei Bewerbung mit Masterzugangsberechtigung aus Nicht-EU/EWG
Je nach Ihrer Vorbildung und Herkunft benötigen wir eventuell noch weitere Bewerbungsunterlagen. Welche Unterlagen das sind, erfahren Sie bei der Onlinebewerbung über TUMonline.
- Antrag auf Einschreibung (unterschrieben)
- Bachelor-Zeugnis und Bachelor-Urkunde (beglaubigte Kopie)
- Transcript of Records (beglaubigte Kopie)
- Aktuelles Passbild
- Digitale Meldung des Versichertenstatus durch eine deutsche gesetzliche Krankenkasse (veranlasst durch Bewerber:in)
Je nach Ihrer Vorbildung und Herkunft benötigen wir eventuell noch weitere Unterlagen. Eine vollständige Auflistung der geforderten Unterlagen erhalten in TUMonline, sobald Sie Ihren Studienplatz angenommen haben.
Bewerbungsfrist für das Wintersemester: 15.02. – 31.05.
Bewerbungsfrist für das Sommersemester: 01.09. – 30.11.
Bei der Onlinebewerbung über TUMonline sehen Sie, welche Dokumente wir für die Zulassung zum Studium benötigen. Diese Dokumente laden Sie direkt bei der Onlinebewerbung hoch. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Onlinebewerbung nur berücksichtigen können, wenn alle Dokumente für die Zulassung vor Ablauf der Bewerbungsfrist hochgeladen wurden.
Sobald Ihre Bewerbung vollständig ist, wird sie überprüft. Bitte kontrollieren Sie regelmäßig Ihren TUMonline-Account. Dort sehen Sie, ob wir Rückfragen zu Ihren Dokumenten haben, oder ob Sie einzelne Unterlagen noch ergänzen oder korrigieren müssen.
Nachdem Sie eine Zulassung zum Studium erhalten haben, benötigen wir für Ihre Immatrikulation den unterschriebenen Antrag und alle Dokumente für die Immatrikulation. In TUMonline sehen Sie, welche Unterlagen Sie in welcher Form einreichen müssen. Bitte beachten Sie, dass Sie den unterschriebenen Antrag auf Immatrikulation und alle beglaubigten Kopien immer in Papierform einreichen müssen.
Wir empfehlen, dass Sie die Dokumente für die Immatrikulation so bald wie möglich nach der Zulassung einreichen. Wenn Ihnen einzelne Dokumente für die Immatrikulation noch nicht vorliegen, dann können Sie diese bis 5 Wochen nach Vorlesungsbeginn nachreichen. Sie werden erst immatrikuliert, wenn alle Dokumente vorliegen.
Den Status Ihrer Bewerbung können Sie jederzeit in Ihrem TUMonline-Account einsehen.
Die Auswahl erfolgt über ein Eignungsverfahren. Das ist ein zweistufiger Prozess, bei dem die School nach einer offiziellen Bewerbung prüft, ob Sie die spezifischen Anforderungen für den Masterstudiengang Robotics, Cognition, Intelligence erfüllen.
In der ersten Stufe werden dabei die Bachelor-Abschlussnote und die eingereichten Unterlagen mittels eines Punktesystems ausgewertet. Je nach Höhe der erreichten Punktzahl werden die Bewerberinnen und Bewerber entweder sofort zugelassen, abgelehnt oder zu einem Auswahlgespräch eingeladen.
Im Detail:
Allgemeine Studienberatung & Studieninformation
Fragen rund um Bewerbung und Zulassung
studium @tum.de
+49 89 289 22245
Arcisstr. 21, Raum 0144
Allgemeine Studienberatung
Studienfachberatung
Informationen zur Bewerbung
mscapp-in.asa @xcit.tum.de
Boltzmannstr. 3, 85748 Garching
Studienfachberatung
rci @tum.de