Master of Science (M.Sc.)
Maschinenwesen
Ein Master nach Maß! Sie sind fasziniert von Technik und deren interdisziplinären Entwicklungen? In diesem Studium bauen Sie Ihre Grundlagen aus, vertiefen sich nach individueller Wahl und wählen gezielt Module aus angrenzenden Fachgebieten aus. Gestalten Sie den technischen Fortschritt mit!
Eckdaten
- Vollzeit
- 4 (Vollzeit)
Wintersemester: 01.04. – 31.05.
Sommersemester: 01.10. – 30.11.
- Zum Wintersemester und zum Sommersemester möglich
Infos zum Studium
Der Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland arbeitet als Innovationstreiber täglich an Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft. Vor dem Hintergrund des digitalen Wandels entwickeln hoch qualifizierte Ingenieurinnen und Ingenieure Lösungen unter anderem in den Bereichen der Industrie 4.0, der effizienten Prozesse und ressourcenschonenden Produktion. Der Masterstudiengang Maschinenwesen hat das Ziel, Studierende in den ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen und - daran anknüpfend - in entsprechenden Kernfächern der Ingenieurwissenschaften auszubilden und so auf die Herausforderungen im Beruf vorzubereiten. Damit werden sie selbst in die Lage versetzt, solche Lösungen zu generieren.
Die umfassende Darstellung des Studiengangs finden Sie in der nachfolgenden Studiengangsdokumentation:
Im Masterstudiengang Maschinenwesen erwerben die Studierenden grundlegendes ingenieurwissenschaftliches Fach- und Methodenwissen. Durch die Möglichkeit, branchenspezifische Schwerpunkte zu setzen, eignen sie sich sowohl Kompetenzen zum Lösen komplexer Probleme in der jeweiligen Ingenieurdisziplin an als auch die Fähigkeit, über Fachgrenzen hinaus interdisziplinäre Herausforderungen zu bearbeiten.
So sind z. B. Spezialisierungen in den Materialwissenschaften ebenso denkbar wie in der Thermodynamik oder Fluidmechanik. Durch die gezielte Kombination von Modulen unterschiedlicher Forschungsbereiche haben Studierende darüber hinaus die Möglichkeit, sehr individuelle branchenübergreifende oder -verbindende Qualifikationsprofile zu entwickeln. So können z. B. Module aus dem Bereich der Logistik mit solchen aus dem Bereich der Energietechnik oder Module aus dem Bereich der Luft- und Raumfahrt mit solchen aus dem Bereich der Medizintechnik kombiniert werden.
Nach Abschluss des Masterstudiengangs Maschinenwesen eröffnen sich Perspektiven in vielen verschiedenen Bereichen. Dazu zählen der Maschinen-, Anlagen- und Fahrzeugbau ebenso wie die Luft- und Raumfahrt-Branche oder auch Zulieferfirmen und Ingenieurbüros.
Darüber hinaus bieten sich Ihnen attraktive berufliche Möglichkeiten in folgenden Bereichen: An Hochschulen und Forschungseinrichtungen, bei Behörden, im Dienstleistungssektor.
Sie entwickeln während des Studiums eine Geschäftsidee und wollen ein Unternehmen gründen? Auch dabei unterstützen wir Sie!
Der Masterstudiengang bietet Ihnen große Flexibilität, Ihren individuellen Studienplan zu erstellen. Der Studiengang ist folgendermaßen aufgebaut:
- Mastermodule, aufgeteilt in die Säulen ingenieurwissenschaftliche Grundlagen, Kernfächer des Maschinenwesens, Angrenzende Fachgebiete sowie in den Bereich ingenieurwissenschaftliche Flexibilisierung
- Ergänzungsfächer
- Hochschulpraktika
- Forschungspraxis (Semesterarbeit, Teamprojekt oder Forschungspraktikum)
- Schlüsselkompetenzen (Sprachkurse, Soft Skills Workshops, …)
- Master’s Thesis
Die Unterrichtssprache in diesem Studiengang ist Deutsch und Englisch. Neben deutschsprachigen Modulen werden ausreichend Module in englischer Sprache angeboten, sodass die Möglichkeit besteht, den Masterstudiengang sowohl in deutscher als auch ausschließlich in englischer Sprache zu studieren; es ist jedoch möglich, dass nicht alle Module in beiden Sprachen angeboten werden. Bei der Bewerbung muss ein Sprachnachweis Deutsch ODER ein Sprachnachweis Englisch eingereicht werden.
Hier finden Sie eine Übersicht aller zulässigen Sprachnachweise.
Die Studiengebühren für internationale Studierende aus Drittstaaten betragen für diesen Studiengang 6.000 Euro je Semester.
Vielen internationalen Studierenden können die Gebühren erlassen werden oder sie können Stipendien zu ihrer Finanzierung erhalten. Hier finden Sie alle Informationen zu Erlassen und Stipendien.
Bitte beachten Sie: Der Semesterbeitrag als Beitrag zum Studierendenwerk muss zusätzlich bezahlt werden. Er unterscheidet sich nach dem jeweiligen Studienort. Hier finden Sie alle Informationen zum Semesterbeitrag.
Verbindliche Regelungen zu Studienablauf, Prüfungen und Bewerbung
Bewerbung und Zulassung
Mindestvoraussetzungen für ein Masterstudium an der TUM sind ein erster anerkannter Hochschulabschluss (z.B. Bachelor) sowie das erfolgreiche Durchlaufen eines sogenannten Eignungsverfahrens. In diesem prüft die School Ihre individuelle Begabung und Motivation.
Allgemein gilt jedoch, dass Sie sich während der Bewerbungsfrist über das Bewerbungsportal TUMonline bewerben. Ihre Dokumente für die Zulassung laden Sie dabei direkt in TUMonline hoch.
Nur wenn Sie eine Zulassung erhalten, müssen Sie für eine Immatrikulation zusätzlich einige Dokumente als beglaubigte Kopien in Papierform einreichen.
Studieninteressierte, die ihre Masterzugangsberechtigung (z.B. einen Bachelorabschluss) außerhalb der EU / EWR erworben haben, müssen in der Regel vorab eine Vorprüfungsdokumentation bei uni-assist anfordern.
Im Detail:
- Bachelor-Zeugnis und Bachelor-Urkunde oder Fächer- und Notentranskript
- Transcript of Records
- Sprachnachweis Deutsch oder Englisch
- Curriculum (z.B. Modulhandbuch)
- Lückenloser und aktueller Lebenslauf
- Personalausweis oder Reisepass
- ggfs. Nachweis über Berufsausbildung, Berufserfahrung oder Praktikum (optional)
- Vorprüfungsdokumentation (VPD) bei Bewerbung mit Masterzugangsberechtigung aus Nicht-EU/EWG
Je nach Ihrer Vorbildung und Herkunft benötigen wir eventuell noch weitere Bewerbungsunterlagen. Welche Unterlagen das sind, erfahren Sie bei der Onlinebewerbung über TUMonline.
- Antrag auf Einschreibung (unterschrieben)
- Bachelor-Zeugnis und Bachelor-Urkunde (beglaubigte Kopie)
- Transcript of Records (beglaubigte Kopie)
- Aktuelles Passbild
- Digitale Meldung des Versichertenstatus durch eine deutsche gesetzliche Krankenkasse (veranlasst durch Bewerber:in)
Je nach Ihrer Vorbildung und Herkunft benötigen wir eventuell noch weitere Unterlagen. Eine vollständige Auflistung der geforderten Unterlagen erhalten in TUMonline, sobald Sie Ihren Studienplatz angenommen haben.
Bewerbungsfrist für das Wintersemester: 01.04. – 31.05.
Bewerbungsfrist für das Sommersemester: 01.10. – 30.11.
Bei der Onlinebewerbung über TUMonline sehen Sie, welche Dokumente wir für die Zulassung zum Studium benötigen. Diese Dokumente laden Sie direkt bei der Onlinebewerbung hoch. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Onlinebewerbung nur berücksichtigen können, wenn alle Dokumente für die Zulassung vor Ablauf der Bewerbungsfrist hochgeladen wurden.
Sobald Ihre Bewerbung vollständig ist, wird sie überprüft. Bitte kontrollieren Sie regelmäßig Ihren TUMonline Account. Dort sehen Sie, ob wir Rückfragen zu Ihren Dokumenten haben, oder ob Sie einzelne Unterlagen noch ergänzen oder korrigieren müssen.
Nachdem Sie eine Zulassung zum Studium erhalten haben, benötigen wir für Ihre Immatrikulation den unterschriebenen Antrag und alle Dokumente für die Immatrikulation. In TUMonline sehen Sie, welche Unterlagen Sie in welcher Form einreichen müssen. Bitte beachten Sie, dass Sie den unterschriebenen Antrag auf Immatrikulation und alle beglaubigten Kopien immer in Papierform einreichen müssen.
Wir empfehlen, dass Sie die Dokumente für die Immatrikulation so bald wie möglich nach der Zulassung einreichen. Wenn Ihnen einzelne Dokumente für die Immatrikulation noch nicht vorliegen, dann können Sie diese bis 5 Wochen nach Vorlesungsbeginn nachreichen. Sie werden erst immatrikuliert, wenn alle Dokumente vorliegen. Der Nachweis über den bestandenen Bachelorabschluss ist innerhalb eines Jahres nach Aufnahme des Masterstudiums zu erbringen.
Den Status Ihrer Bewerbung können Sie jederzeit in Ihrem TUMonline Account einsehen.
Die Auswahl erfolgt über ein Eignungsverfahren. Das ist ein zweistufiger Prozess, bei dem die School nach einer offiziellen Bewerbung prüft, ob Sie die spezifischen Anforderungen für den Masterstudiengang erfüllen.
In der ersten Stufe werden dabei die Bachelor-Abschlussnote und die eingereichten Unterlagen mittels eines Punktesystems ausgewertet. Je nach Höhe der erreichten Punktzahl werden die Bewerberinnen und Bewerber entweder sofort zugelassen, abgelehnt oder zu einem schriftlichen Test eingeladen.
Im Detail:
Allgemeine Studienberatung & Studieninformation
Fragen rund um Bewerbung und Zulassung
studium@tum.de
+49 89 289 22245
Arcisstr. 21, Raum 0144
Allgemeine Studienberatung
Studienfachberatung
Martina Sommer
studienberatung.me@ed.tum.de
+49 89 289 15696
Boltzmannstr. 15, Raum 0012a, 85748 Garching
Informationen zur Bewerbung