Bachelor of Science (B.Sc.)
Life Sciences Ernährungswissenschaft
Bio, vegan oder personalisierte Ernährung? Wie kann Ernährung die Gesundheit fördern und Krankheiten wie Adipositas, Diabetes und Krebs vorbeugen? Im Studiengang Life Sciences Ernährungswissenschaft lernen Sie, welchen Einfluss Nahrungsmittel auf unseren Körper haben und wie sie diesen steuern.
Eckdaten
- Vollzeit
- 6 Semester (Vollzeit)
Deutsch
Wintersemester: 15.05. – 15.07.
- Nur zum Wintersemester möglich
Infos zum Studium
Aufbauend auf naturwissenschaftliche Grundlagen und ergänzt durch praktische Erfahrung in der Methodik der ernährungswissenschaftlichen Forschung, vermittelt der Studiengang umfassendes Fachwissen über die Ernährungsbedürfnisse des Menschen, die physiologischen Auswirkungen von Nährstoffen und die zugrundeliegenden molekularen und biochemischen Prozesse im menschlichen Körper. Im Fokus der Forschung steht derzeit die sogenannte personalisierte Ernährung, die darauf zielt, die individuellen Bedürfnisse des Stoffwechsels bei Ernährungsinterventionen zu berücksichtigen. Gleichzeitig prägen aber auch unsere Essensgewohnheiten die landwirtschaftliche Produktion, die großen Einfluss auf die Freisetzung klimaschädlicher Emissionen hat. Daher stellt das Thema Nachhaltigkeit einen immer wichtiger werdenden Aspekt unserer Lehre dar, zum Beispiel im Bereich der Lebensmitteltechnologie oder in der Ernährungsphysiologie bei der Beurteilung der Eignung von pflanzlichen Proteinquellen für die menschliche Ernährung.
Unser Ziel ist es, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auszubilden, die an der Schnittstelle von Biochemie, (intestinaler) Mikrobiologie, Physiologie und Medizin interdisziplinär agieren, um die Auswirkungen des Wandels der Ernährungsumwelt auf den menschlichen Organismus zu erforschen sowie Wege zu einer weltweit besseren Ernährung aufzuzeigen.
Die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs besitzen ein fundiertes naturwissenschaftliches und mathematisches Grundwissen sowie fachübergreifende Kompetenzen aus den Bereichen Humanmedizin, Ernährungswissenschaft, Lebensmittelwissenschaften und Biowissenschaften. Mit diesem Wissen können sie pathophysiologischen Ursachen von Nahrungsmittelunverträglichkeiten einschätzen und die Gründe für Mangelernährung und Fehlernährung erkennen und mithilfe der Laborerfahrung erforschen, welche Behandlungsmöglichkeiten zielführend sind. Sie werden im gesamten Studium motiviert, ein eigenes Verständnis für die vielschichtigen (biochemischen. physiologischen, medizinischen, ökologischen, gesellschaftspolitischen) Implikationen des Umweltfaktors Ernährung zu entwickeln und gleichzeitig befähigt, ihr Wissen und ihre Kompetenzen zu nutzen, um verantwortungsvolle Tätigkeiten im Berufsfeld der Ernährungswissenschaft auszuüben
Die im Studiengang Life Sciences Ernährungswissenschaft deutschlandweit einmalige Verknüpfung von Theorie und Praxis aus Ernährungsforschung, Humanmedizin, Lebensmittelwissenschaft, Biowissenschaft und Public Health bietet optimale Voraussetzungen für eine berufliche Zukunft in der Forschung, der Ernährungsmedizin, der industriellen Lebensmittelproduktion oder der Pharmazie. Der Tätigkeitsbereich erstreckt sich von der klinischen Forschung über die Produktentwicklung und Lebensmittelsicherheit bis hin zur öffentlichen Gesundheitsaufklärung. Mit dem speziellen Fokus auf „personalisierte Ernährung“ oder „nachhaltige Ernährung“ ergeben sich zukünftig vielfältige Berufschancen. In der Ernährungsindustrie oder der Pharmaindustrie werden oft weiterführende Qualifikationen mit dem Fokus auf Forschung gefordert, die erst im Masterstudiengang erworben werden können. Daher planen viele unserer Absolventinnen und Absolventen im Anschluss eine weiterführenden Masterstudiengang wie den Master Nutrition and Biomedicine an der TUM.
- Zu Beginn des Studiums erhalten die Studierenden neben der Basisausbildung in den Natur- und Lebenswissenschaften eine Einführung in die Grundlagen der Humanernährung und die Human- und Tierphysiologie mit Schwerpunktsetzung in der Ernährungsphysiologie.
- Ab dem dritten Semester wird die ernährungswissenschaftliche Fachkompetenz ausgebaut und vertieft, einschließlich methodisch-technischer Aspekte in praktischen Übungen. Diese vertiefende fachliche Ausbildung in der Ernährungswissenschaft bzw. Ernährungsphysiologie und Ernährungsmedizin wird durch Module der Mikrobiologie, Biochemie und Lebensmittelchemie begleitet.
- Das fünfte und sechste Semester dient einerseits der Entwicklung eines individuellen Kompetenzprofils, entsprechend Neigungen und Interessen durch Wahlmodule und andererseits der Zusammenführung der gesamten erlernten Fach- und Methodenkompetenz sowie der Vorbereitung auf die wissenschaftliche Abschlussarbeit.
Erforderlicher Sprachnachweis für die Bewerbung:
Bei der Bewerbung müssen Sie ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen. Der Nachweis muss bis zum Ende der Bewerbungsfrist an der TUM eingegangen sein. Hier finden Sie eine Übersicht aller zulässigen Sprachnachweise.
Mit diesem Nachweis erfüllen Sie die Mindestanforderung für die Zulassung. Für einen erfolgreichen Studienabschluss kann es aber erforderlich sein, die eigenen Sprachkenntnisse weiter auszubauen und zu vertiefen. Unser Sprachenzentrum kann Sie dabei unterstützen.
Unterrichtssprache:
Die Unterrichtssprache in diesem Studiengang ist Deutsch.
Die Studiengebühren für internationale Studierende aus Drittstaaten betragen für diesen Studiengang 2.000 Euro je Semester.
Vielen internationalen Studierenden können die Gebühren erlassen werden oder sie können Stipendien zu ihrer Finanzierung erhalten. Hier finden Sie alle Informationen zu Erlassen und Stipendien.
Bitte beachten Sie: Der Semesterbeitrag als Beitrag zum Studierendenwerk muss zusätzlich bezahlt werden. Er unterscheidet sich nach dem jeweiligen Studienort. Hier finden Sie alle Informationen zum Semesterbeitrag.
Verbindliche Regelungen zu Studienablauf, Prüfungen und Bewerbung
Bewerbung und Zulassung
Welche Voraussetzungen Sie für die Zulassung erfüllen müssen, und wie die Bewerbung genau abläuft, hängt von Ihrer Hochschulzugangsberechtigung ab.
Sie müssen sich während der Bewerbungsfrist über das Bewerbungsportal TUMonline bewerben. Ihre Dokumente für die Zulassung laden Sie dabei direkt in TUMonline hoch.
Nur wenn Sie eine Zulassung erhalten, müssen Sie für eine Immatrikulation zusätzlich einige Dokumente als beglaubigte Kopien in Papierform einreichen.
Studieninteressierte mit internationaler Hochschulzugangsberechtigung (Bildungsausländer) müssen in der Regel vorab eine Vorprüfungsdokumentation bei uni-assist anfordern.
Im Detail:
- Hochschulzugangsberechtigung
- Sprachnachweis Deutsch
- Lückenloser und aktueller Lebenslauf
- Personalausweis oder Reisepass
- Vorprüfungsdokumentation (VPD) von uni-assist bei Bewerbungen mit internationaler Hochschulzugangsberechtigung
Je nach Ihrer Vorbildung und Herkunft benötigen wir eventuell noch weitere Bewerbungsunterlagen. Welche Unterlagen das sind, erfahren Sie bei der Onlinebewerbung über TUMonline.
- Antrag auf Einschreibung (unterschrieben)
- Hochschulzugangsberechtigung (beglaubigte Kopie)
- Aktuelles Passbild
- Digitale Meldung des Versichertenstatus durch eine deutsche gesetzliche Krankenkasse (veranlasst durch Bewerber:in)
Je nach Ihrer Vorbildung und Herkunft benötigen wir eventuell noch weitere Unterlagen. Eine vollständige Auflistung der geforderten Unterlagen erhalten in TUMonline, sobald Sie Ihren Studienplatz angenommen haben.
Bewerbungsfrist für das Wintersemester: 15.05. – 15.07.
Für Informationen zur Bewerbung auf ein höheres Fachsemester wenden Sie sich bitte an die Studienfachberatung.
Bei der Onlinebewerbung über TUMonline sehen Sie, welche Dokumente wir für die Zulassung zum Studium benötigen. Diese Dokumente laden Sie direkt bei der Onlinebewerbung hoch. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Onlinebewerbung nur berücksichtigen können, wenn alle Dokumente für die Zulassung vor Ablauf der Bewerbungsfrist hochgeladen wurden.
Sobald Ihre Bewerbung vollständig ist, wird sie überprüft. Bitte kontrollieren Sie regelmäßig Ihren TUMonline-Account. Dort sehen Sie, ob wir Rückfragen zu Ihren Dokumenten haben, oder ob Sie einzelne Unterlagen noch ergänzen oder korrigieren müssen.
Nachdem Sie eine Zulassung zum Studium erhalten haben, benötigen wir für Ihre Immatrikulation den unterschriebenen Antrag und alle Dokumente für die Immatrikulation. In TUMonline sehen Sie, welche Unterlagen Sie in welcher Form einreichen müssen. Bitte beachten Sie, dass Sie den unterschriebenen Antrag auf Immatrikulation und alle beglaubigten Kopien immer in Papierform einreichen müssen.
Wir empfehlen, dass Sie die Dokumente für die Immatrikulation so bald wie möglich nach der Zulassung einreichen. Wenn Ihnen einzelne Dokumente für die Immatrikulation noch nicht vorliegen, dann können Sie diese bis 5 Wochen nach Vorlesungsbeginn nachreichen. Sie können aber erst immatrikuliert werden, wenn uns alle Dokumente vorliegen.
Den Status Ihrer Bewerbung können Sie jederzeit in Ihrem TUMonline-Account einsehen.
Die Auswahl erfolgt mittels eines Eignungsfeststellungsverfahren. Das ist ein zweistufiger Prozess, in dem die Eignung für die besonderen qualitativen Anforderungen des Bachelorstudiengangs geprüft wird.
In der ersten Stufe werden die Abiturnoten sowie fachspezifische Einzelnoten und ggf. relevante Praxiserfahrung oder Zusatzqualifikationen mittels eines Punktesystems ausgewertet. Je nach Höhe der erreichten Punktzahl werden die Bewerberinnen und Bewerber entweder sofort zugelassen, zu einem Online-Test eingeladen oder abgelehnt. Der Online-Test bildet die zweite Stufe des Eignungsverfahrens.
Im Detail:
Allgemeine Studienberatung & Studieninformation
Fragen rund um Bewerbung und Zulassung
studium@tum.de
+49 89 289 22245
Arcisstr. 21, Raum 0144
Allgemeine Studienberatung
Studienfachberatung
Dr. Sabine Köhler
bsc-nutrition.co@ls.tum.de
+49 8161 71 3336
Campus Office, EG, Raum 06, Weihenstephaner Steig 22, 85350 Freising
Sprechzeiten: Donnerstags 13:30 – 15:30 Uhr und nach Vereinbarung