Master of Education (M.Ed.)
Lehramt an beruflichen Schulen – Masterstudiengang Berufliche Bildung Integriert
Das Studium ermöglicht einen „Quereinstieg“ aus den Ingenieurwissenschaften in den Lehrerberuf und damit die Möglichkeit, in engem Kontakt mit jungen Menschen zu arbeiten.
Eckdaten
- Vollzeit
- 6 (Vollzeit)
Wintersemester: 01.04. – 31.05.
- Nur zum Wintersemester möglich
Infos zum Studium
Dieser Masterstudiengang richtet sich an Bachelor- sowie Masterabsolventinnen und -absolventen ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge (oder Absolventinnen und Absolventen mit mindestens gleichwertigem Abschluss) in den Fachgebieten Metalltechnik, Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Elektro- und Informationstechnik (oder vergleichbaren Studiengängen), die einen Quereinstieg in ein Lehramt an beruflichen Schulen anstreben. Der Masterstudiengang Berufliche Bildung Integriert vereint die universitäre Ausbildung und den Vorbereitungsdienst und qualifiziert damit für das Lehramt an einer Vielzahl an beruflichen Schulen (Berufs- und Berufsfachschulen, Fach-, Meister- und Technikerschulen, Fachakademien, Fach- und Berufsoberschulen).
Den Masterstudiengang können Sie, abhängig von Ihrem Abschluss, in einer der beiden beruflichen Fachrichtungen Metalltechnik oder Elektro- und Informationstechnik studieren. Ihre Fachrichtung müssen Sie mit einem Unterrichtsfach kombinieren. Dabei haben Sie die Wahl zwischen Mathematik oder Physik. Zusätzlich beschäftigen Sie sich intensiv mit den Erziehungswissenschaften.
Der Studiengang zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis aus. Basierend auf Ihren fachlichen Grundlagen werden die Ausbildungsinhalte sowohl in universitären Lehrveranstaltungen als auch im staatlichen Studienseminar (d.h. im Vorbereitungsdienst an den Seminar- und Einsatzschulen) vermittelt. Die Schwerpunkte liegen dabei auf den Erziehungswissenschaften, der jeweiligen Fachdidaktik sowie dem gewählten Unterrichtsfach. Im ersten Studienjahr liegt der Schwerpunkt der Ausbildung an der TUM. Ab dem zweiten Studienjahr nehmen Sie den Vorbereitungsdienst (Referendariat) in einer beruflichen Schule auf. Begleitend dazu finden Lehrveranstaltungen an der TUM statt. Als Studienreferendar im Vorbereitungsdienst beziehen Sie Anwärterbezüge. Nach insgesamt drei Jahren schließen Sie Ihr Studium mit dem Master of Education sowie dem Zweiten Staatsexamen für das Lehramt an beruflichen Schulen ab.
Die umfassende Darstellung des Studiengangs finden Sie in der nachfolgenden Studiengangsdokumentation:
Aufbauend auf Ihr Wissen aus Ihrem ingenieurwissenschaftlichen Studiengang erlernen Sie im Masterstudiengang Berufliche Bildung Integriert ein fundiertes fachdidaktisches Wissen in Ihrer beruflichen Fachrichtung und im gewählten Unterrichtsfach. Über die erziehungswissenschaftliche Ausbildung erlernen Sie, wie Sie Lehr-Lern-Situationen gestalten und einen fachlich fundierten Unterricht planen und durchführen. Die intensiven praktischen Erfahrungen im Klassenzimmer und die gemeinsame Reflexion mit Mitstudierenden, Mentoren und Lehrenden erlaubt Ihnen das Erkennen Ihrer Stärken und Schwächen. Sie können daher sowohl Ihre fachlichen und sozialen Kompetenzen stärken, als auch Ihre Präsentations-, Moderations- und Methodenkompetenzen festigen. Sie lernen Verfahren und Instrumente zur Unterrichtsentwicklung und zur Unterrichtsbeobachtung kennen und wenden diese an. Sie werden somit optimal auf Ihren zukünftigen Beruf als Lehrkraft vorbereitet.
Der Masterabschluss ermöglicht Ihnen den Berufseinstieg im Bildungsbereich sowohl in beruflichen Schulen, als auch im außerschulischen Kontext. Der Master of Education berechtigt die Absolventen grundsätzlich zur Promotion in Disziplinen der Sozialwissenschaften oder Fachdidaktiken in der beruflichen Fachrichtung oder im gewählten Unterrichtsfach.
In den Berufsfeldern Elektro- und Informationstechnik sowie Metalltechnik besteht seit vielen Jahren eine hohe Nachfrage nach Lehrkräften an beruflichen Schulen. Daher ist in den beiden möglichen Fachrichtungen eine Übernahme in ein Beamtenverhältnis sehr wahrscheinlich. Das bedeutet einen sicheren Arbeitsplatz, unabhängig von konjunkturellen Schwankungen am freien Arbeitsmarkt und damit eine optimale Ausgangsposition für die persönliche und familiäre Lebensplanung.
Der Studiengang ist auf 6 Semester (3 Studienjahre) konzipiert. Im ersten Studienjahr liegt der Schwerpunkt der Ausbildung an der TUM. Im zweiten und dritten Studienjahr liegt der größere Teil der Ausbildung beim Staatlichen Studienseminar (an den Seminar- und Einsatzschulen), während an der TUM praxisbegleitende Veranstaltungen stattfinden. Damit sind Theorie und Praxis miteinander verbunden und optimal aufeinander abgestimmt. Die universitäre Ausbildung setzt sich zusammen aus der beruflichen Fachrichtung (Erstfach), einem Unterrichtsfach (Zweitfach) und den Erziehungswissenschaften. Der Fokus der Ausbildung liegt auf dem Unterrichtsfach und dabei insbesondere auf den erziehungswissenschaftlichen, fachdidaktischen und schulpraktischen Anteilen. Ab dem 4. Semester können Sie mit der Masterarbeit beginnen, die innerhalb eines Jahres fertigzustellen ist.
Die Verzahnung zwischen theoretischen und praktischen Ausbildungsinhalten basiert auf Modulen beider Lernorte, die eng miteinander abgestimmt, gemeinsam entwickelt und durchgeführt werden. Es gibt Module, die in alleiniger Verantwortung der TUM liegen, Module, die gemeinsam (TUM und Studienseminar) ausgebracht werden und Module, die ausschließlich vom Studienseminar verantwortet und durchgeführt werden. Aufgrund des aufeinander aufbauenden Curriculums ist es erforderlich, dass Sie die Ausbildungsinhalte zu den jeweils vorgesehenen Zeitpunkten im Studienplan erwerben.
Verbindliche Regelungen zu Studienablauf, Prüfungen und Bewerbung
Bewerbung und Zulassung
Mindestvoraussetzungen für ein Masterstudium an der TUM sind ein erster anerkannter Hochschulabschluss (z.B. Bachelor) sowie das erfolgreiche Durchlaufen eines sogenannten Eignungsverfahrens. In diesem prüft die School Ihre individuelle Begabung und Motivation.
Allgemein gilt jedoch, dass Sie sich während der Bewerbungsfrist über das Bewerbungsportal TUMonline bewerben. Ihre Dokumente für die Zulassung laden Sie dabei direkt in TUMonline hoch.
Nur wenn Sie eine Zulassung erhalten, müssen Sie für eine Immatrikulation zusätzlich einige Dokumente als beglaubigte Kopien in Papierform einreichen.
Studieninteressierte, die ihre Masterzugangsberechtigung (z.B. einen Bachelorabschluss) außerhalb der EU / EWR erworben haben, müssen in der Regel vorab eine Vorprüfungsdokumentation bei uni-assist anfordern.
Im Detail:
- Bachelor-Zeugnis und Bachelor-Urkunde oder Fächer- und Notentranskript
- Transcript of Records
- Nachweis von Praktikum / Berufserfahrung / Berufsausbildung
- Auflistung der bestbenoteten Credits
- Motivationsschreiben
- Lückenloser und aktueller Lebenslauf
- Personalausweis oder Reisepass
- Sprachnachweis Deutsch
- Vorprüfungsdokumentation (VPD) bei Bewerbung mit Masterzugangsberechtigung (MZB) aus Nicht-EU/EWG-Ländern bzw. ab WiSe 25/26 mit nicht-deutscher MZB
Der Nachweis über das einschlägige Berufspraktikum muss zum Bewerbungszeitpunkt mindestens 30 Wochen umfassen.
Nachweise über pädagogische Vorerfahrung und ehrenamtliche Tätigkeiten.
Je nach Ihrer Vorbildung und Herkunft benötigen wir eventuell noch weitere Bewerbungsunterlagen. Welche Unterlagen das sind, erfahren Sie bei der Onlinebewerbung über TUMonline.
- Antrag auf Einschreibung (unterschrieben)
- Bachelor-Zeugnis und Bachelor-Urkunde (beglaubigte Kopie)
- Transcript of Records (beglaubigte Kopie)
- Aktuelles Passbild
- Digitale Meldung des Versichertenstatus durch eine deutsche gesetzliche Krankenkasse (veranlasst durch Bewerber:in)
Der Nachweis über das einschlägige Berufspraktikum muss zum Bewerbungszeitpunkt mindestens 30 Wochen umfassen.
Nachweise über pädagogische Vorerfahrung und ehrenamtliche Tätigkeiten.
Je nach Ihrer Vorbildung und Herkunft benötigen wir eventuell noch weitere Bewerbungsunterlagen. Welche Unterlagen das sind, erfahren Sie bei der Onlinebewerbung über TUMonline.
Bewerbungsfrist für das Wintersemester: 01.04. – 31.05.
Information zur Bewerbung auf ein höheres Fachsemester
Bei der Onlinebewerbung über TUMonline sehen Sie, welche Dokumente wir für die Zulassung zum Studium benötigen. Diese Dokumente laden Sie direkt bei der Onlinebewerbung hoch. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Onlinebewerbung nur berücksichtigen können, wenn alle Dokumente für die Zulassung vor Ablauf der Bewerbungsfrist hochgeladen wurden.
Sobald Ihre Bewerbung vollständig ist, wird sie überprüft. Bitte kontrollieren Sie regelmäßig Ihren TUMonline-Account. Dort sehen Sie, ob wir Rückfragen zu Ihren Dokumenten haben, oder ob Sie einzelne Unterlagen noch ergänzen oder korrigieren müssen.
Nachdem Sie eine Zulassung zum Studium erhalten haben, benötigen wir für Ihre Immatrikulation den unterschriebenen Antrag und alle Dokumente für die Immatrikulation. In TUMonline sehen Sie, welche Unterlagen Sie in welcher Form einreichen müssen. Bitte beachten Sie, dass Sie den unterschriebenen Antrag auf Immatrikulation und alle beglaubigten Kopien immer in Papierform einreichen müssen.
Wir empfehlen, dass Sie die Dokumente für die Immatrikulation so bald wie möglich nach der Zulassung einreichen. Wenn Ihnen einzelne Dokumente für die Immatrikulation noch nicht vorliegen, dann können Sie diese bis 5 Wochen nach Vorlesungsbeginn nachreichen. Sie können aber erst immatrikuliert werden, wenn uns alle Dokumente vorliegen.
Den Status Ihrer Bewerbung können Sie jederzeit in Ihrem TUMonline-Account einsehen.
Die Auswahl erfolgt über ein Eignungsverfahren. Das ist ein zweistufiger Prozess, bei dem die School nach einer offiziellen Bewerbung prüft, ob Sie die spezifischen Anforderungen für den Masterstudiengang erfüllen.
In der ersten Stufe werden dabei die Bachelor-Abschlussnote und die eingereichten Unterlagen mittels eines Punktesystems ausgewertet. Je nach Höhe der erreichten Punktzahl werden die Bewerberinnen und Bewerber entweder sofort zugelassen, abgelehnt oder zu einem Auswahlgespräch eingeladen.
Weitere Informationen zur Bewerbung und den notwendigen Unterlagen erhalten Sie bei der TUM School of Social Sciences and Techology.
Allgemeine Studienberatung & Studieninformation
Fragen rund um Bewerbung und Zulassung
studium@tum.de
+49 89 289 22245
Arcisstr. 21, Raum 0144
Allgemeine Studienberatung
Studienfachberatung
Ruth Schiermeier
ruth.schiermeier@tum.de
+49 89 289 24397
Marsstr. 20–22, Raum 118, 80335 München