Master of Science (M.Sc.)
Elektrotechnik und Informationstechnik
Der wissenschaftlich orientierte Masterstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik vertieft bereits vorhandenes Fakten- und Methodenwissen und bietet die Möglichkeit zur fachlichen Spezialisierung für eine Karriere in der Industrie oder eine Karriere in der Forschung.
Eckdaten
- Vollzeit
- Teilzeit
- 4 (Vollzeit)
Wintersemester: 01.04. – 31.05.
Sommersemester: 01.10. – 30.11.
- Zum Wintersemester und zum Sommersemester möglich
Infos zum Studium
Der Studiengang baut auf vorhandenen Kompetenzen aus dem Bereich der Elektrotechnik und Informationstechnik auf und deckt das Spektrum der Elektrotechnik und Informationstechnik in allen Facetten wissenschaftlich ab. Darüber hinaus bietet er eine hohe Wahlfreiheit bei den angebotenen Modulen und bietet damit die Möglichkeit zur Spezialisierung auf individuelle Schwerpunkte. Zur Auswahl stehen folgende Kernbereiche:
- Automation and Robotics
- Bioengineering and Life Science
- Communications Engineering and Signal Processing
- Electronic Circuits and Systems
- Electromagnetics, Microwave Engineering, Measurements
- Embedded and Computer Systems
- Microelectronics and Nanoelectronics
- Neuro Engineering
- Power Engineering
Der Fokus liegt dabei auf einer wissenschaftlichen und forschungsbefähigenden Ausbildung, in die Projektarbeiten und Praktika eingebettet sind. Die Studierenden sammeln zudem im Rahmen der integrierten Forschungspraxis erste Erfahrungen in der eigenständigen wissenschaftlichen Arbeit. Interdisziplinäre Module erlauben es, die eigenen Fähigkeiten durch interkulturelle, betriebswirtschaftliche, soziale und persönliche Kompetenzen zu erweitern.
Die umfassende Darstellung des Studiengangs finden Sie in der nachfolgenden Studiengangsdokumentation:
Als Absolventin oder Absolvent können Sie komplexe elektrische oder informationstechnische Systeme eigenständig entwerfen, analysieren und weiterentwickeln. Sie verstehen die physikalischen Prinzipien hinter den Prozessen und kennen die Grundlagen mathematischer Modellbildung. Je nach Wahl Ihres Schwerpunkts verfügen Sie darüber hinaus über weitreichende Kenntnisse in Ihrem speziellen Fachbereich.
Ihre Fähigkeiten erlauben es Ihnen, die technischen, ökonomischen, sozialen und ökologischen Auswirkungen von Technologien richtig einzuordnen. Sie sind in der Lage, Innovationen im Bereich der Elektrotechnik und Informationstechnik zu erkennen, voranzutreiben und vorhandene Potenziale zu bewerten. Innerhalb von interdisziplinären Projektteams nehmen Sie eine leitende Position ein und kommunizieren Ihre Erkenntnisse und Lösungen zielgruppengerecht.
Nach Abschluss des Masterstudiengangs eröffnen sich Perspektiven im Bereich der Forschung und Entwicklung, im Vertrieb, der Produktion oder im technischen Einkauf sowohl in der Industrie als auch in Forschungseinrichtungen. Darüber hinaus können Sie Positionen im Patentwesen übernehmen oder sich für die Selbstständigkeit entscheiden.
Der Masterstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik bietet ein hohes Maß an zeitlicher Flexibilität bei der Einteilung der Studieninhalte.
- Ausgangspunkt ist die Wahl von 4 Kernmodulen aus einem der 9 angebotenen Kernbereiche. Diese werden durch individuelle Wahlmodule erweitert, wobei verschiedene Vertiefungsempfehlungen eine fachliche Orientierung bieten. Das erworbene Wissen wird dabei durch verpflichtende Praktika ergänzt.
- Im wissenschaftlichen Seminar und in der Forschungspraxis steht die fundierte Auseinandersetzung mit aktuellen Forschungsthemen im Zentrum.
- In den Wahlmodulen zur außerfachlichen Ergänzung werden Kenntnisse und Fähigkeiten erlangt, die nicht in direktem Zusammenhang mit der gewählten, fachlichen Spezialisierung stehen. Dabei kann es sich zum Beispiel um Fremdsprachen oder betriebswirtschaftliche Inhalte handeln.
- Den Abschluss bildet die Master’s Thesis, die sich der Bearbeitung einer umfangreichen wissenschaftlichen Fragestellung widmet.
Erforderlicher Sprachnachweis für die Bewerbung:
Bei der Bewerbung müssen Sie ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen. Der Nachweis muss bis zum Ende der Bewerbungsfrist an der TUM eingegangen sein. Hier finden Sie eine Übersicht aller zulässigen Sprachnachweise.
Mit diesem Nachweis erfüllen Sie die Mindestanforderung für die Zulassung. Für einen erfolgreichen Studienabschluss kann es aber erforderlich sein, die eigenen Sprachkenntnisse weiter auszubauen und zu vertiefen. Unser Sprachenzentrum kann Sie dabei unterstützen.
Unterrichtssprache:
Die Unterrichtssprache in diesem Studiengang ist grundsätzlich Deutsch. Das bedeutet, dass die meisten Module auf Deutsch angeboten werden. Einzelne Module können auch auf Englisch unterrichtet werden. Im Modulhandbuch sehen Sie, in welche Sprache ein Modul unterrichtet wird.Die Studienfachberaterin oder der Studienfachberater dieses Studiengangs kann Ihnen Auskunft darüber geben, welche Module in welcher Sprache unterrichtet werden.
Die Studiengebühren für internationale Studierende aus Drittstatten betragen für diesen Studiengang 6.000 Euro je Semester. Dieser Betrag wird für ein Vollzeitstudium erhoben. Für ein Teilzeitstudium werden die Studiengebühren anteilig erhoben.
Vielen internationalen Studierenden können die Gebühren erlassen werden oder sie können Stipendien zu ihrer Finanzierung erhalten. Hier finden Sie alle Informationen zu Erlassen und Stipendien.
Bitte beachten Sie: Der Semesterbeitrag als Beitrag zum Studierendenwerk muss zusätzlich bezahlt werden. Er unterscheidet sich nach dem jeweiligen Studienort. Hier finden Sie alle Informationen zum Semesterbeitrag.
Verbindliche Regelungen zu Studienablauf, Prüfungen und Bewerbung
Bewerbung und Zulassung
Mindestvoraussetzungen für ein Masterstudium an der TUM sind ein erster anerkannter Hochschulabschluss (z.B. Bachelor) sowie das erfolgreiche Durchlaufen eines sogenannten Eignungsverfahrens. In diesem prüft die School Ihre individuelle Begabung und Motivation.
Sie müssen sich während der Bewerbungsfrist über das Bewerbungsportal TUMonline bewerben. Ihre Dokumente für die Zulassung laden Sie dabei direkt in TUMonline hoch.
Nur wenn Sie eine Zulassung erhalten, müssen Sie für eine Immatrikulation zusätzlich einige Dokumente als beglaubigte Kopien in Papierform einreichen.
Studieninteressierte, die ihre Masterzugangsberechtigung (z.B. einen Bachelorabschluss) außerhalb der EU / EWR erworben haben, müssen in der Regel vorab eine Vorprüfungsdokumentation bei uni-assist anfordern.
Im Detail:
- Bachelor-Zeugnis und Bachelor-Urkunde oder Fächer- und Notentranskript
- Sprachnachweis Deutsch
- Transcript of Records
- Lückenloser und aktueller Lebenslauf
- Personalausweis oder Reisepass
- Vorprüfungsdokumentation (VPD) bei Bewerbung mit Masterzugangsberechtigung aus Nicht-EU/EWG
Je nach Ihrer Vorbildung und Herkunft benötigen wir eventuell noch weitere Bewerbungsunterlagen. Welche Unterlagen das sind, erfahren Sie bei der Onlinebewerbung über TUMonline.
- Antrag auf Einschreibung (unterschrieben)
- Bachelor-Zeugnis und Bachelor-Urkunde (beglaubigte Kopie)
- Transcript of Records (beglaubigte Kopie)
- Aktuelles Passbild
- Digitale Meldung des Versichertenstatus durch eine deutsche gesetzliche Krankenkasse (veranlasst durch Bewerber:in)
Je nach Ihrer Vorbildung und Herkunft benötigen wir eventuell noch weitere Unterlagen. Eine vollständige Auflistung der geforderten Unterlagen erhalten in TUMonline, sobald Sie Ihren Studienplatz angenommen haben.
Bewerbungsfrist für das Wintersemester: 01.04. – 31.05.
Bewerbungsfrist für das Sommersemester: 01.10. – 30.11.
Bei der Onlinebewerbung über TUMonline sehen Sie, welche Dokumente wir für die Zulassung zum Studium benötigen. Diese Dokumente laden Sie direkt bei der Onlinebewerbung hoch. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Onlinebewerbung nur berücksichtigen können, wenn alle Dokumente für die Zulassung vor Ablauf der Bewerbungsfrist hochgeladen wurden.
Sobald Ihre Bewerbung vollständig ist, wird sie überprüft. Bitte kontrollieren Sie regelmäßig Ihren TUMonline-Account. Dort sehen Sie, ob wir Rückfragen zu Ihren Dokumenten haben, oder ob Sie einzelne Unterlagen noch ergänzen oder korrigieren müssen.
Nachdem Sie eine Zulassung zum Studium erhalten haben, benötigen wir für Ihre Immatrikulation den unterschriebenen Antrag und alle Dokumente für die Immatrikulation. In TUMonline sehen Sie, welche Unterlagen Sie in welcher Form einreichen müssen. Bitte beachten Sie, dass Sie den unterschriebenen Antrag auf Immatrikulation und alle beglaubigten Kopien immer in Papierform einreichen müssen.
Wir empfehlen, dass Sie die Dokumente für die Immatrikulation so bald wie möglich nach der Zulassung einreichen. Wenn Ihnen einzelne Dokumente für die Immatrikulation noch nicht vorliegen, dann können Sie diese bis 5 Wochen nach Vorlesungsbeginn nachreichen. Sie können aber erst immatrikuliert werden, wenn uns alle Dokumente vorliegen.
Den Status Ihrer Bewerbung können Sie jederzeit in Ihrem TUMonline-Account einsehen.
Die Auswahl erfolgt über ein Eignungsverfahren. Das ist ein zweistufiger Prozess, bei dem die School nach einer offiziellen Bewerbung prüft, ob Sie die spezifischen Anforderungen für den Masterstudiengang erfüllen.
In der ersten Stufe werden dabei die Bachelor-Abschlussnote und die eingereichten Unterlagen mittels eines Punktesystems ausgewertet. Je nach Höhe der erreichten Punktzahl werden die Bewerberinnen und Bewerber entweder sofort zugelassen, abgelehnt oder zu einem Auswahlgespräch eingeladen.
Im Detail:
Allgemeine Studienberatung & Studieninformation
Fragen rund um Bewerbung und Zulassung
studium @tum.de
+49 89 289 22245
Arcisstr. 21, Raum 0144
Allgemeine Studienberatung
Studienfachberatung
Fachstudienberatung Elektrotechnik
studienberatung @ei.tum.de
Ein Termin in Präsenz oder via Zoom kann nach Anfrage per E-Mail vereinbart werden.