Projektwochen

Ob Nachhaltigkeit, KI oder Entrepreneurship: Viele der wichtigsten Themen unserer Zeit sprengen Fachgrenzen. Die Projektwochen schaffen einen Rahmen, in dem Studierende und Lehrende über Disziplinen, Curricula und Standorte hinweg an innovativen Lösungen für aktuelle Probleme arbeiten.

Projektwochen 2025/26

Auch Wintersemester 2025/26 können Studierende der TUM wieder in interdisziplinären Teams an Zukunftsthemen aus Bereichen wie AI & Digitization, Creativity & Design, Entrepreneurship, Health, Social oder Sustainability arbeiten.

Die Projektwochen im Wintersemester 2025/26 finden vom 12. bis 16. Januar 2026 statt. 

Die Anmeldung für die einzelnen Lehrveranstaltungen erfolgt während der üblichen Fristen über TUMonline.

Für Lehrende: Antragstellung zur Förderung von Projektwochen bis 16. März

Bis zum 16. März können sich Lehrende mit ihrem Konzept mit Ihrem Konzept für interdisziplinär ausgerichteter Lehr- und Lernformate für die Projektwochen 2025/26 bis zum 16. März 2025 um eine Förderung im Rahmen der Exzellenzstrategie bewerben.

Alle Informationen für Lehrende, die eine Projektwoche anbieten möchten, sowie die Unterlagen zur Antragstellung finden Sie unter collab.dvb.bayern/x/3lA2B.

Messe der Ideen am 30. April

Mehr als 40 Projekte aus den vergangenen beiden Jahren stellen sich am 30. April bei einer Messe der Ideen vor: zwischen 12:00 und 16:00 Uhr in der Immatrikulationshalle am Stammgelände .

Unter forms.office.com/e/hAEhL8LwpT können Sie sich bis zum 16. März für die Veranstaltung anmelden.

Kommen Sie vorbei, tauschen Sie sich mit Kolleginnen und Kollegen aus und lassen Sie sich für Ihre eigenen Lehrveranstaltungen inspirieren!

Rückblick: Angebote im Wintersemester 2024/25

AI & Digitization

Creativity & Design

Entrepreneurship

Health

Social

Sustainability

Die Projektwochen an der Technischen Universität München werden gefördert im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern.

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (Quelle: www.xyz.de) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Mehr Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie unter www.tum.de/datenschutz.

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (Quelle: www.xyz.de) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Mehr Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie unter www.tum.de/datenschutz.

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (Quelle: www.xyz.de) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Mehr Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie unter www.tum.de/datenschutz.

Key Skill Programs für Studierende der TUM

Haben Sie Interesse an noch mehr interdisziplinären, extracurricularen oder internationalen Lehrangeboten?

Hier finden Sie eine Übersicht unterschiedlicher Key Skill Programs, die TUM-Studierenden offenstehen.

Studienberatung und -information

 +49 89 289 22245
 studiumspam prevention@tum.de

Bitte beachten Sie die E-Mail-Etikette.

Beratungstermine bei der Allgemeinen Studienberatung nach Vereinbarung

Service Desk

 Campus München, Arcisstraße 21, Raum 0144, 80333 München

Montag, 9:00 – 12:00 Uhr
Dienstag, 13:00 – 16:00 Uhr (nur Studieninformation)
Mittwoch, 9:00 – 12:00 Uhr
Freitag, 9:00 – 12:00 Uhr

HSTS