ARD „Erlebnis Erde“: Animal-Aided Design im Wohnungsbau
Wohnraum für Wildtiere und Menschen

Wolfgang Weisser, Professor für Terrestrische Ökologie und der Architekt Thomas E. Hauck (Universität Kassel) haben mit ihrem interdisziplinären Team die Methode Animal-Aided Design (AAD) entwickelt. Diese ermöglicht eine integrierte Betrachtung von Wohnungsbau und Naturschutz und verbindet diese häufig als konträr betrachteten Belange. Die ARD-Serie „Erlebnis Erde“ zeigt, wie aus einer Idee ein anwendbares Konzept für die Städteplanung geworden ist.
Die Sendung in der ARD-Mediathek (Verfügbar bis 07.11.2022)
Abschlussbericht zum Projekt Animal-Aided Design im Wohnumfeld (PDF, 135 MB), gefördert vom Bundesamt für Naturschutz
Broschüre (PDF, 10 MB)
Technische Universität München
Corporate Communications Center
- Dr. Katharina Baumeister
- katharina.baumeister @tum.de
- presse @tum.de
- Teamwebsite
Kontakte zum Artikel:
Prof. Dr. Wolfgang Weisser
Technische Universität München
Lehrstuhl für Terrestrische Ökologie
Tel.: +49 8161 71 3496
wolfgang.weisser(at)tum.de