TUM Center for Culture and Arts
Wir schaffen Spielraum für Kreativität – und eröffnen neue Perspektiven durch die Verbindung von Wissenschaft mit Kunst und Kultur. Ein inspirierendes Programm für Studierende und Mitarbeitende, ebenso wie Alumni und Freundinnen sowie Freunde der TUM.

Musik und Literatur, bildende, darstellende oder digitale Künste: Mit einem vielfältigen Angebot knüpfen wir Verbindungen zu Innovation und Technologie, zu Politik, Geschichte und Gesellschaft. Wir laden alle Mitglieder und Freundinnen sowie Freunde der TUM ein: Erweitern Sie Ihren Horizont und lassen Sie sich auf neue Denkweisen ein.
Wintersemester 2025/26
Kurse für Studierende
Seminare, Kreativitäts-Labore und Exkursionen: Hier entdecken Studierende ihre kreative und kulturelle Neugierde, sammeln Credits fürs Studium, und finden so auch Wege zu bisher weniger vertrauten Wissensfeldern. Das Angebot ist Teil des überfachlichen Qualifizierungsprogramms „Wissenschaft ⋈ Technologie ⋈ Gesellschaft (Kontextlehre WTG)“ . Über den Newsletter erfahren Sie Näheres zu den Semesterhighlights: abonnieren
Anmeldung und freie Plätze in TUMonline
Kurse sortiert nach Beginn:
- 20.10 Come Together! - Inter/Cultural Practice for Locals, Foreigners and World Inhabitants (Workshop)
- 27.10 Diversity in Music – Then and Now (Seminar)
- 27.10 Discrimination, Persecution and Extinction Dachau Concentration Camp in History & Present (Workshop)
- 28.10 Robots, Androids, Clones and Transhumanism in Literature, Film and Culture (Seminar)
- 28.10 From "New Atlantis" to "Blade Runner" - Utopias and Dystopias in Culture, Literature and Film (Seminar)
- 28.10 Myths, Machines, and Futures: Crafting Speculative Fiction Across Cultures (Workshop)
- 14.11 Munich - 'The Capital of the Movement' Excursion to the Munich Documentation Center for the History of National Socialism (Exkursion)
- 12.01 Project Week: A Different Kind of Game Jam! Reflecting Science, Technology and Society through Game Design (Workshop)