TUM Center for Culture and Arts
Wir schaffen Spielraum für Kreativität – und eröffnen neue Perspektiven durch die Verbindung von Wissenschaft mit Kunst und Kultur. Ein inspirierendes Programm für Studierende und Mitarbeitende, ebenso wie Alumni und Freundinnen sowie Freunde der TUM.
![Licht- und Klang-Installation „AIS3 [aiskju:b]“ des Komponisten und Konzeptkünstlers Tim Otto Roth aus dem Jahr 2019 (Foto: Andreas Heddergott/TUM).](/fileadmin/_processed_/3/9/csm_20190207_Kunstinstallation_AH_506598_4f23989bfc.jpg)
Musik und Literatur, bildende, darstellende oder digitale Künste: Mit einem vielfältigen Angebot knüpfen wir Verbindungen zu Innovation und Technologie, zu Politik, Geschichte und Gesellschaft. Wir laden alle Mitglieder und Freundinnen sowie Freunde der TUM ein: Erweitern Sie Ihren Horizont und lassen Sie sich auf neue Denkweisen ein.
Veranstaltungen
Sommersemester 2025
Kurse für Studierende
Seminare, Kreativitäts-Labore und Exkursionen: Hier entdecken Studierende ihre kreative und kulturelle Neugierde, sammeln Credits fürs Studium, und finden so auch Wege zu bisher weniger vertrauten Wissensfeldern. Das Angebot ist Teil des überfachlichen Qualifizierungsprogramms „Wissenschaft ⋈ Technologie ⋈ Gesellschaft (Kontextlehre WTG)“ .
Anmeldung und freie Plätze in TUMonline
Kurse sortiert nach Beginn:
- 23.04 Diskriminierung, Verfolgung und Vernichtung: KZ-Gedenkstätte Dachau in Geschichte & Gegenwart
- 25.04 Ist Mozarts "Zauberflöte" rassistisch und frauenfeindlich?
- 30.04 Robots, Androids, Clones and Transhumanism in Literature, Film and Culture (auf englisch)
- 30.04 "Jeder Mensch ist ein Künstler" Einführung in die Kunstgeschichte anhand großer Meisterwerke der Pinakotheken
- 30.04 Die Menschenwürde und die Grundlagen des Zusammenlebens
- 09.05 Wie Bilder erzählen. Geheimnisvolle Symbolik und visuelles Storytelling in der Kunst
- 23.05 Munich - 'The Capital of the Movement' Field Trip to the Munich Documentation Center for the History of National Socialism (auf englisch)
- 23.05 Kunst vor der Haustür - Der Skulpturenpark im Kunstareal München
- 30.05 Discrimination, Persecution and Extinction: Dachau Concentration Camp in History & Present (auf englisch)
- 23.06 Zeit? Eine erfahrungsbasierte interdisziplinäre Annäherung
Anmeldung und freie Plätze in TUMonline
Kurse sortiert nach Beginn:
- 30.04 From "New Atlantis" to "Blade Runner" - Utopias and Dystopias in Culture, Literature and Film
- 02.05 Was ist Zivilcourage?
- 09.05 Myths, Machines, and Futures: Crafting Speculative Fiction Across Cultures
- 12.05 Cinema Club: Seeing Us through Them – Science Fiction and Film Analysis (auf englisch)
- 13.05 Alltägliches & Ungewöhnliches: Eine literarische Schreibwerkstatt
- 14.05 Selbstbewusst Auftreten mit Jules Verne. Ein kreativer Theaterworkshop zwischen Science und Fiction
- 16.05 Art in Motion 2025: The Drive to Thrive. International and Interdisciplinary Symposium (auf englisch)
- 27.05 Come Together! - Inter/Cultural Practice for Locals, Foreigners and World Inhabitants (auf englisch)
Anmeldung und freie Plätze in TUMonline
Kurse sortiert nach Beginn:
- 23.04 Campus-Chor Garching
- 23.04 Orchester am Campus Weihenstephan
- 23.04 Chor am Campus Weihenstephan
- 24.04 Jazzprojekt
- 24.04 Orchester am Stammgelände: Symphonisches Ensemble München
- 28.04 Big Band
- 29.04 Making Comics. Visuelle Erzählungen zur inhaltsorientierten Kommunikation erstellen
- 16.06 Community Dance Projektwoche TUM tanzt!