Lebenswege verfolgter Hochschulangehöriger
Vortrag und Führung: Gedenk-Initiative DENK MAL AM ORT
Veranstaltungsort
München (Stammgelände)
Öffentliche Veranstaltung
Zielgruppe
Öffentlich
Wir laden zum gemeinsamen Erinnern von NS-verfolgten Personen unserer Universität ein. Vortrag und Führung sind ein Beitrag zur Gedenk-Initiative „DENK MAL AM ORT“. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Hochschulmitglieder, die während der NS-Zeit verfolgt wurden.
Anhand orginaler Dokumente werden im Vortrag exemplarische Lebenswege von Hochschulangehörigen vorgestellt, die unter dem nationalsozialistischen Regime litten. Ihre Geschichten verdeutlichen, wie tiefgreifend die NS-Politik das akademische Leben beeinflusste und veränderte. Kommen Sie zur Veranstaltung und erinnern Sie mit uns!
Der Eintritt ist frei.
Programm (PDF, 1,64 MB)
Weitere Informationen
- Mehr zur Veranstaltung
- DENK MAL AM ORT
- Kontakt: lemos @zv.tum.de
So finden Sie uns
Ort: Stammgelände München, Arcisstraße 21, Haupteingang; Lageplan