Magazin „Faszination Forschung“ Nr. 30
Ströme regeln Wachstum von Adern
Inhalt
Ströme regeln Wachstum von Adern
Die Physik der Strömungen hat einen fundamentalen Einfluss auf die Entwicklung von Netzwerken – auch auf das komplexe Netzwerk aus Blutgefäßen. Karen Alim untersucht mit ihrem Team, wie genau Strömungen Adern veröden und neu bilden lassen.
Krankheiten besiegen mit künstlicher Intelligenz
Fabian Theis setzt auf Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen, um große Datenmengen für Anwender nutzbar zu machen. Er möchte vor allem das Verhalten von Zellen verstehen.
Krebs behandeln ohne Kollateralschaden
Das Start-up-Unternehmen Plectonic hat einen Nanoschalter aus DNA entwickelt, der gezielte Antikörper-Immuntherapien ermöglicht.
Was wäre, wenn?
Energie sparen, autonome Fahrzeuge einsetzen und die Sicherheit erhöhen – das sind wichtige Ziele von Städten. Wie lassen sie sich erreichen? Thomas H. Kolbe entwickelt Stadtsimulationen, die wichtige Zukunftsfragen beantworten.
Die wohl größten Quantenobjekte der Welt
Eva Weig entwickelt Sensoren, die gleichzeitig makroskopisch mechanische Objekte und Quantenobjekte sind. Die extrem kleinen Saiten aus Halbleitermaterial könnten eines Tages kleinste magnetische Felder und Kräfte detektieren.
Globaler Süden
Vizepräsidentin Juliane Winkelmann darüber, warum und wie sich die TUM in verschiedenen Partnerschaften im Globalen Süden engagiert.
Ein Parasit mit Nebenwirkungen
Eine Schweinebandwurminfektion ist eine der Hauptursachen für Epilepsie im Globalen Süden. Andrea Winkler erforscht diesen Zusammenhang und konzentriert sich dabei nicht nur auf Behandlung und Diagnose, sondern auch auf eine verbesserte Prävention.
Bezahlbarer Strom für entlegene Dorfgemeinschaften
Frank-Martin Belz untersucht, welche unternehmerischen Aktivitäten sich ländlichen Regionen von
Entwicklungsländern entfalten, wenn sie mit Energie versorgt werden. Esther Salvi erforscht die Schattenwirtschaft in solchen Regionen.
Künstliche Intelligenz und Ethik zusammenbringen
Ein Team um Christoph Lütge und Caitlin Corrigan hat eine Plattform mitgegründet, die afrikanische KI-Expert:innen vernetzt – und eine ethische und nachhaltige KI-Entwicklung fördert.
Langfristige Ménage à trois
Wir brauchen eine zirkuläre statt einer linearen Sichtweise auf Wasser, Energie und Nahrung, sagt Jörg Drewes. Er und Daphne Keilman-Gondhalekar arbeiten an alternativen Lösungen für den Verbrauch dieser Ressourcen.
Wieviel CO2 können Wälder künftig noch aufnehmen?
Der Amazonas-Regenwald nimmt einen großen Teil des Klimagases CO2 auf und bremst so die Erderwärmung. Aber wie gut er das in Zukunft leisten kann, ist weitgehend ungeklärt. Ein großes Freilandexperiment soll diese Frage klären.