Nachrichten des
Präsidenten

Durch verantwortungsvolle Forschung, vertrauenswürdige Innovationen und weitblickende Lehr- und Weiterbildungskonzepte gestalten wir eine nachhaltige Zukunft. Erfahren Sie hier von den neuesten Entwicklungen mit aktuellen Videos, Reden und Publikationen des Präsidenten der TUM, Thomas F. Hofmann.

27.11.2025
Lesezeit: 3 Min.

CO2-neutrale Wärmeversorgung des Forschungscampus Garching

TUM spart künftig pro Jahr 30.000 Tonnen CO2 ein

Die Technische Universität München (TUM) macht einen großen Schritt bei der Umstellung auf nachhaltige Energien. Auf dem Forschungscampus Garching entsteht eine CO2-neutrale, neue Wärmeversorgung für die zahlreichen Gebäude und Anlagen. Damit können künftig pro Jahr 30.000 Tonnen CO2 eingespart werden - und das bei niedrigeren Betriebskosten als bislang. Mit dem Energiedienstleister GETEC wurde ein entsprechender Vertrag unterzeichnet.

Präsident Campus Nachhaltigkeit Community Energie
27.11.2025
Lesezeit: 1 Min.

Maßnahmen für den Dürre- und Hochwasserschutz

Unternehmer Martin Herrenknecht fördert Klimaforschung an der TUM

Der erfolgreiche Hersteller von Tunnelbohrmaschinen, Dr.-Ing E.h. Martin Herrenknecht unterstützt künftig die Klimaforschung an der Technischen Universität München (TUM). Über die TUM Universitätsstiftung finanziert er für fünf Jahre ein Forschungsprojekt zu Maßnahmen für den Dürre- und Hochwasserschutz in Süddeutschland. Mit der Spende in Höhe von 675.000 Euro wird eine Dissertation im Rahmen einer „Martin Herrenknecht Fellowship“ ermöglicht.

Präsident Forschung Nachhaltigkeit
Zwei Schülerinnen machen ein Experiment im MINTopolis.
24.11.2025
Lesezeit: 2 Min.

MINT-Förderung in Miesbach

Zweites Jugendforschungszentrum unter Leitung der TUM

MINTopolis – Das Jugendforschungszentrum im Oberland soll Kindern und Jugendlichen Leidenschaft und Kompetenzen in den MINT-Fächern vermitteln. Dazu haben Landtagspräsidentin Ilse Aigner, Landrat Olaf von Löwis of Menar und Miesbachs Bürgermeister Dr. Gerhard Braunmiller das Zentrum im historischen Gebäude des „Alten Krankenhaus“ offiziell eröffnet. Unter der wissenschaftlichen Leitung der TUM werden Kinder und Jugendliche im Oberland lernen und experimentieren können.

Präsident Public Engagement
Forscherinnen werten mit KI medizinische Bilder aus.
20.11.2025
Lesezeit: 2 Min.

THE Interdisciplinary Science Ranking

Rang 13 weltweit bei interdisziplinärer Forschung

Forschung kann besonders nachhaltige Lösungen für globale Probleme entwickeln, wenn verschiedene Fächer ihr Wissen und ihre Perspektiven einbringen. Der Technischen Universität München (TUM) gelingt dies besonders gut, zeigt das „Times Higher Education Interdisciplinary Science Ranking“. Die TUM steht als beste deutsche und zweitbeste europäische Universität auf Rang 13 weltweit.

TUM in Rankings Präsident Forschung Community
17.11.2025
Lesezeit: 2 Min.

Zurück an die Alma Mater nach 25, 50 und 60 Jahren

TUM ehrt ihre Alumni zum Jubiläum

Vor 25, 50 oder 60 Jahren haben sie ihr Diplom oder ihre Promotion an der Technischen Universität München (TUM) abgeschlossen. Nun kehrten rund 150 Absolventinnen und Absolventen an ihre Alma Mater zurück, um von TUM-Präsident Prof. Thomas F. Hofmann und Mitgliedern des Hochschulpräsidiums bei einer Festveranstaltung am Campus Garching die Silbernen, Goldenen und Diamantenen Jubiläumsurkunden im Empfang zu nehmen.

Präsident Community
Team feiert versammelt um das Rennfahrzeug den Sieg bei der Abu Dhabi Autonomous Racing League
16.11.2025
Lesezeit: 2 Min.

Sieg für TUM Autonomous Motorsport

TUM verteidigt erfolgreich Titel bei der Abu Dhabi Autonomous Racing League

Das Racing-Team der Technischen Universität München (TUM) hat seine Spitzenposition im autonomen Motorsport eindrucksvoll bestätigt: Bei der Abu Dhabi Autonomous Racing League (A2RL) auf der Formel-1-Strecke Yas Marina Circuit sicherte sich TUM Autonomous Motorsport den Sieg im weltweit größten autonomen Mehrfahrzeug-Rennen. Nach den Qualifikationsrunden, in denen die TUM bereits die Pole-Position erkämpfte, setzte sich das Team in einem spektakulären 20-Runden-Finale gegen fünf Teams durch.

Präsident Forschung Mobilität Künstliche Intelligenz
Professor Thomas Schlichthärle
28.10.2025
Lesezeit: 2 Min.

Wübben Stiftung stärkt Forschung mit KI

Neue Stiftungsprofessuren für Marketing und Protein-Design

Die Technische Universität München (TUM) hat mit Unterstützung der Wübben Stiftung Wissenschaft eine Professur für Marketing & Technology und eine Professur für AI-guided Protein Design eingerichtet. Besetzt wurden die Professuren mit David Finken von der ETH Zürich und mit Thomas Schlichthärle von der University of Washington.

Präsident Forschung Künstliche Intelligenz
Diskussion beim TUM Talk
23.10.2025
Lesezeit: 4 Min.

TUM Talk am Campus Heilbronn

„Kleinere Unternehmen sind häufig offener“

Wie können „Innovationsbrücken“ zwischen Wissenschaft und Wirtschaft entstehen, um die Forschung in die Praxis und die Studierenden in die Firmen zu bringen? Diese Frage diskutierten Universität und Unternehmen beim sechsten TUM Talk am TUM Campus Heilbronn. Im Mittelpunkt standen kleine und mittelständische Unternehmen.

Präsident Public Engagement
Vier Menschen unterhalten sich bei der Eröffnung des TUM Public Science Lab
10.10.2025
Lesezeit: 3 Min.

TUM startet Public Science Lab

Forschung wird öffentlich

Die Technische Universität München (TUM) hat das TUM Public Science Lab gegründet, das Menschen aus allen gesellschaftlichen Bereichen an der Forschung beteiligen wird. Es wird damit bislang unbeachtete Perspektiven und Expertisen einbeziehen. Auf diese Weise will das Lab Problemstellungen identifizieren, die das Zusammenleben entscheidend beeinflussen, und Wege für öffentliche Entscheidungsprozesse und zu nachhaltigen Innovationen aufzeigen.

Präsident Forschung Community Public Engagement
10.10.2025
Lesezeit: 1 Min.

TUM Senat

Chiara Manfletti ist neue Vorsitzende des Senats

Prof. Chiara Manfletti ist neue Vorsitzende des Senats der Technischen Universität München (TUM). Sie war bei den Wahlen im Sommer das erste Mal in das Gremium eingezogen und wurde in dessen konstituierender Sitzung von den Senatsmitgliedern zur Vorsitzenden gewählt.

Präsident Community
Loader

Technische Universität München

Prof. Dr. Thomas F. Hofmann
Der Präsident
Arcisstr. 21
80333 München

Hochschulpräsidium
Alle Mitglieder

Präsidialbüro
Dr. oec. Claudia Höfer-Weichselbaumer
Tel.: +49 89 289 22200
Fax: +49 89 289 23399
praesidentspam prevention@tum.de
Gesamtes Team

Medienkontakt
Ulrich Meyer, Dipl. sc. pol. Univ.
Sprecher des Präsidenten
Tel.: +49 89 289 22778
pressespam prevention@tum.de
Corporate Communications Center

Stäbe des Präsidenten

HSTS