Bachelor of Science (B.Sc.)
Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement
Ziel des Studiengangs ist es, den Studierenden nachhaltige Ressourcennutzung am Beispiel „Wald“ und dem nachwachsenden Rohstoff Holz zu vermitteln. Dies erfordert neben fundiertem fachlichem Wissen auch ein umfassendes Systemverständnis und weitreichende Methodenkompetenz.
Bitte beachten Sie: Bewerber mit internationaler Hochschulzugangsberechtigung für das Wintersemester müssen die Vorprüfungsdokumentation bei Uni Assist bis 15.07. beantragt haben.
Eckdaten
- Vollzeit
- 6 Semester (Vollzeit)
Wintersemester: 15.05. – 15.09.
- Nur zum Wintersemester möglich
Infos zum Studium
Wälder als komplexe Ökosysteme sind weltweit die bedeutendsten terrestrischen Biodiversitäts-Hotspots und erfüllen eine Vielzahl von Funktionen. Sie bieten Lebensraum für Pflanzen- und Tierarten, produzieren den flächen- und mengenmäßig bedeutendsten nachwachsenden Rohstoff Holz und tragen wesentlich zum Gemeinwohl der Gesellschaft bei. In Zeiten des Klimawandels und damit verbunden Bestrebungen zur Dekarbonisierung gewinnt der Wald zudem als Energielieferant und Kohlenstoffspeicher zusätzlich an Bedeutung. Somit müssen Waldökosysteme einer Vielzahl von Ansprüchen genügen und rücken dadurch vermehrt in den Fokus des gesellschaftspolitischen Diskurses. All dies spiegelt sich auch in einer seit Jahren kontinuierlich steigenden Nachfrage nach Holz und Holzerzeugnissen, aber auch in zunehmenden Bestrebungen zum Schutz und zur Erhaltung der Wälder wider.
Um den vielfältigen, zum Teil widerstrebenden Nutzungsansprüchen an nachwachsende Rohstoffe und Waldökosysteme gerecht zu werden, ist ein sorgfältiges und ganzheitliches Management unerlässlich.
Hierfür bietet der Bachelorstudiengang „Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement“ die notwendigen fachspezifischen, sowie wirtschafts-, sozial- und naturwissenschaftlichen Grundlagen. Dabei spielen die naturwissenschaftlichen Grundlagen eine ebenso wichtige Rolle wie die technische Verwertung der Produkte und die gesellschaftspolitische Bedeutung natürlicher Ressourcen.
Die Studienfakultät Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement setzt dabei auf eine möglichst breite Ausbildung.
Neben der wissenschaftlich fundierten Fachausbildung ist der Ausbau der persönlichen Kompetenzen der Studierenden ein weiteres Ziel des Studiengangs. Hierzu werden Projektarbeiten im Team, Zusatzkurse wie Rhetorik, Konfliktmanagement oder Auslandsaufenthalte angeboten.
Die umfassende Darstellung des Studiengangs finden Sie in der nachfolgenden Studiengangsdokumentation:
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Bachelorstudiengangs „Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement“ verstehen die Absolventinnen udn Absolventen die Grundprinzipien nachhaltigen Wirtschaftens und Handelns. Sie wissen über die ökologische, ökonomische und gesellschaftspolitische Bedeutung von natürlichen Ressourcen Bescheid. Sie haben grundlegende natur-, sozial-, und wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse und sind fähig, diese zur Lösung unterschiedlichster Problemstellungen anzuwenden. Sie sind in der Lage, vernetzt und analytisch zu denken sowie methodenorientiert und wissenschaftlich zu arbeiten.
Sie kennen und verstehen die Komplexität und Dynamik von Waldökosystemen und sind in der Lage diese Kenntnisse als Basis forstlichen Handelns einzusetzen. Sie haben einen weitreichenden Überblick über die geschichtlichen Entwicklungen in der Forstwirtschaft sowie über die aktuellen rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen. Sie verstehen die Bedeutung langfristiger Planung als Grundlage forstlichen Handelns und können die ökonomischen und ökologischen Auswirkungen verschiedener Handlungsschritte abschätzen. Sie sind in der Lage verschiedene waldbauliche und betriebliche Konzepte anzuwenden, diese an veränderte Rahmenbedingungen anzupassen bzw. weiterzuentwickeln. Sie verstehen betriebliche Arbeitsprozesse und können diese ganzheitlich analysieren und beurteilen. Darüber hinaus sind sie in der Lage, forsttechnische Verfahren unter Berücksichtigung von ökonomischen, ökologischen und technischen Aspekten zu analysieren, zu bewerten und zu steuern. Sie haben einen Überblick über die wichtigsten Technologien und Verwertungslinien von Holz. Sie kennen verschiedene industrielle Verarbeitungsverfahren und verstehen die sich daraus ergebenden Ansprüchen an die Qualität der Rohstoffe. Des Weiteren haben sie grundlegende planerische Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich der Landschaftsentwicklung und kennen die Bedeutung des Waldes als Landschaftselement.
Zweck des Studiums ist es, eine fundierte Grundlage für ein weiterführendes Masterstudium in den Bereichen „Forstwissenschaft“ und „Ressourcenmanagement“ zu bilden. Darüber hinaus bietet das Studium auch einen ersten berufsfeldqualifizierenden Abschluss. Zu den Berufsbildern zählen beispielsweise die Leitung kleinerer Forstbetriebe, die Beschäftigung in Unternehmen der Forst- und Holzwirtschaft oder forstliche Beratungstätigkeiten. Das Bachelorstudium qualifiziert auch für die Ausbildung zum gehobenen technischen Forstdienst (3. Qualifikationsebene).
Der Bachelorstudiengang Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement umfasst 6 Semester inklusive eines Berufspraktikums und der Erstellung der Bachelor‘s Thesis. Insgesamt sind 180 Credit Points im Rahmen von Modulveranstaltungen zu erbringen. In jedem Modul ist eine studienbegleitende Modulprüfung abzulegen. Der Bachelorstudiengang setzt sich zusammen aus:
- dem naturwissenschaftlich orientierten Grundstudium, bestehend aus 10 Pflichtmodulen (Grundlagen- und Orientierungsprüfung),
- dem forstfachspezifischen Studium, das 16 Pflichtmodule, 3 Wahlmodule, ein Berufspraktikum und eine Bachelor’s Thesis umfasst (Bachelorprüfung), sowie
- dem Bachelorkolloquium.
Nähere Informationen zu den Modulen siehe Modulhandbuch www.ls.tum.de.
Erforderlicher Sprachnachweis für die Bewerbung:
Bei der Bewerbung müssen Sie ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen. Der Nachweis muss bis zum Ende der Bewerbungsfrist an der TUM eingegangen sein. Hier finden Sie eine Übersicht aller zulässigen Sprachnachweise.
Mit diesem Nachweis erfüllen Sie die Mindestanforderung für die Zulassung. Für einen erfolgreichen Studienabschluss kann es aber erforderlich sein, die eigenen Sprachkenntnisse weiter auszubauen und zu vertiefen. Unser Sprachenzentrum kann Sie dabei unterstützen.
Unterrichtssprache:
Die Unterrichtssprache in diesem Studiengang ist Deutsch.
Verbindliche Regelungen zu Studienablauf, Prüfungen und Bewerbung
Bewerbung und Zulassung
Welche Voraussetzungen Sie für die Zulassung erfüllen müssen, und wie die Bewerbung genau abläuft, hängt von Ihrer Hochschulzugangsberechtigung ab.
Sie müssen sich während der Bewerbungsfrist über das Bewerbungsportal TUMonline bewerben. Ihre Dokumente für die Zulassung laden Sie dabei direkt in TUMonline hoch.
Nur wenn Sie eine Zulassung erhalten, müssen Sie für eine Immatrikulation zusätzlich einige Dokumente als beglaubigte Kopien in Papierform einreichen.
Studieninteressierte mit internationaler Hochschulzugangsberechtigung (Bildungsausländer) müssen in der Regel vorab eine Vorprüfungsdokumentation bei uni-assist anfordern.
Im Detail:
- Hochschulzugangsberechtigung
- Sprachnachweis Deutsch
- Lückenloser und aktueller Lebenslauf
- Personalausweis oder Reisepass
- Vorprüfungsdokumentation (VPD) von uni-assist bei Bewerbungen mit internationaler Hochschulzugangsberechtigung
Je nach Ihrer Vorbildung und Herkunft benötigen wir eventuell noch weitere Bewerbungsunterlagen. Welche Unterlagen das sind, erfahren Sie bei der Onlinebewerbung über TUMonline.
- Antrag auf Einschreibung (unterschrieben)
- Hochschulzugangsberechtigung (authentisches Dokument)
- Aktuelles Passbild
- Digitale Meldung des Versichertenstatus durch eine deutsche gesetzliche Krankenkasse (veranlasst durch Bewerberin/Bewerber)
Je nach Ihrer Vorbildung und Herkunft benötigen wir eventuell noch weitere Unterlagen. Eine vollständige Auflistung der geforderten Unterlagen erhalten in TUMonline, sobald Sie Ihren Studienplatz angenommen haben.
Bewerbungsfrist für das Wintersemester: 15.05. – 15.09.
Information zur Bewerbung auf ein höheres Fachsemester
Bei der Onlinebewerbung über TUMonline sehen Sie, welche Dokumente wir für die Zulassung zum Studium benötigen. Diese Dokumente laden Sie direkt bei der Onlinebewerbung hoch. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Onlinebewerbung nur berücksichtigen können, wenn alle Dokumente für die Zulassung vor Ablauf der Bewerbungsfrist hochgeladen wurden.
Bitte beantragen Sie bei einer Bewerbung mit internationaler Hochschulzugangsberechtigung Ihre Vorprüfungsdokumentation bis 15.07. (Wintersemester) bzw. bis 15.01. (Sommersemester) bei uni-assist e.V. und reichen Sie Ihren Sprachnachweis vor Ende der Bewerbungsfrist ein.
Sobald Ihre Bewerbung vollständig ist, wird sie überprüft. Bitte kontrollieren Sie regelmäßig Ihren TUMonline-Account. Dort sehen Sie, ob wir Rückfragen zu Ihren Dokumenten haben, oder ob Sie einzelne Unterlagen noch ergänzen oder korrigieren müssen.
Nachdem Sie eine Zulassung zum Studium erhalten haben, benötigen wir für Ihre Immatrikulation den unterschriebenen Antrag und alle Dokumente für die Immatrikulation. In TUMonline sehen Sie, welche Unterlagen Sie in welcher Form einreichen müssen. Bitte beachten Sie, dass Sie den unterschriebenen Antrag auf Immatrikulation und alle beglaubigten Kopien immer in Papierform einreichen müssen.
Wir empfehlen, dass Sie die Dokumente für die Immatrikulation so bald wie möglich nach der Zulassung einreichen. Wenn Ihnen einzelne Dokumente für die Immatrikulation noch nicht vorliegen, dann können Sie diese bis 5 Wochen nach Vorlesungsbeginn nachreichen. Sie können aber erst immatrikuliert werden, wenn uns alle Dokumente vorliegen.
Den Status Ihrer Bewerbung können Sie jederzeit in Ihrem TUMonline-Account einsehen.
Dieser Studiengang ist zulassungsfrei. Das bedeutet, dass es kein Auswahlverfahren gibt. Sie erhalten eine Zusage, wenn
- die Onlinebewerbung mit allen geforderten Unterlagen fristgerecht abgeschickt wurde,
- und Ihre Unterlagen geprüft wurden.
Informationen
Fragen rund um Bewerbung und Zulassung
studium@tum.de
+49 89 289 22245
Arcisstr. 21, Raum 0144
Allgemeine Studienberatung
Studienfachberatung
Ralf Moshammer
forestry.co @ls.tum.de
+49 8161 71 4550
Campus Office, EG, Raum 03c, Weihenstephaner Steig 22, 85354 Freising