Master of Science (M.Sc.)
Forst- und Holzwissenschaft
Der Masterstudiengang Forst- und Holzwissenschaft widmet sich der Entwicklung nachhaltiger Konzepte zur Erhaltung, Nutzung und Verarbeitung des Rohstoffs Holz und des Ökosystems Wald.
Eckdaten
- Vollzeit
- Teilzeit
- 4 Semester (Vollzeit)
Wintersemester: 01.04. – 31.05.
- Nur zum Wintersemester möglich
Infos zum Studium
Der Masterstudiengang Forst- und Holzwissenschaft widmet sich den naturwissenschaftlichen, produktionstechnischen, rohstofforientierten, gesellschaftspolitischen und ökonomischen Aspekten der Ressource Holz. Er vermittelt neben fundiertem Wissen über das Ökosystem Wald auch die Grundlagen für ein umfassendes System- und Methodenverständnis. Der Studiengang bildet die gesamte Wertschöpfungskette von der Produktion im Wald bis hin zum fertigen Holzprodukt ab.
Dabei stehen die wissenschaftlichen Grundlagen der Forstwissenschaft ebenso im Fokus wie die technische Verwertung und die Vermarktung. Die vier tragenden Säulen des Studiums, Umwelt, Produktion, Gesellschaft und Holz, spiegeln sich auch in den sechs möglichen Vertiefungsbereichen wider: Holz als Roh- und Werkstoff, Wald im Gebirge, Forstbetriebsmanagement, Internationale Forstwirtschaft, Standortsbewertung und –nutzung sowie Landschaftsentwicklung und Naturschutz. Die Inhalte können kombiniert werden und bieten somit eine hohe Wahlfreiheit bei der Zusammenstellung des individuellen Studienprofils.
Die umfassende Darstellung des Studiengangs finden Sie in der nachfolgenden Studiengangsdokumentation:
Als Absolventin oder Absolvent verfügen Sie über vertiefte, fachliche Kompetenzen in der Forst- und Holzwirtschaft. Je nach individuellem Studienprofil umfassen diese Fachkenntnisse aus den Bereichen Holz als Roh- und Werkstoff, Wald im Gebirge, Forstbetriebsmanagement, Internationale Forstwirtschaft, Standortsbewertung und –nutzung sowie Landschaftsentwicklung und Naturschutz. Sie können selbständig wissenschaftlich arbeiten und komplexe Projekte planen, durchführen und leiten. Sie denken systemorientiert, übernehmen Verantwortung und beziehen aktuelle wissenschaftliche Entwicklungen in Ihre Arbeit ein. Durch die praxisorientierte Ausbildung sind Sie zudem in der Lage, betriebliche und organisatorische Strukturen zu analysieren, zu bewerten und eigenständige Planungsvorschläge zu entwickeln.
Nach Abschluss des Masterstudiengangs Forst- und Holzwissenschaft eröffnen sich Perspektiven in privaten Forstbetrieben, staatlichen Forstverwaltungen und der Forschung. Weitere mögliche Optionen bieten der Holzhandel, der angeschlossene Dienstleistungsbereich oder auch der Weg in die Selbständigkeit als Gutachter.
- Im ersten Semester stehen grundlegende Fach- und Methodenkenntnisse aus den Bereichen Ökologie, Sozioökonomie, Produktion und Holzverwendung im Mittelpunkt. Diese werden durch Praktika und allgemeinbildende Fächer ergänzt.
- Im zweiten und dritten Semester wählen die Studierenden drei der sechs möglichen Vertiefungsrichtungen Holz als Roh- und Werkstoff, Wald im Gebirge, Forstbetriebsmanagement, Internationale Forstwirtschaft, Standortsbewertung und -nutzung sowie Landschaftsentwicklung und Naturschutz. Zusätzliche Wahlmodule erlauben eine individuelle Profilbildung.
- Das vierte Semester ist der Master’s Thesis gewidmet.
Im Detail:
Erforderlicher Sprachnachweis für die Bewerbung:
Bei der Bewerbung müssen Sie ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen. Der Nachweis muss bis zum Ende der Bewerbungsfrist an der TUM eingegangen sein. Hier finden Sie eine Übersicht aller zulässigen Sprachnachweise.
Mit diesem Nachweis erfüllen Sie die Mindestanforderung für die Zulassung. Für einen erfolgreichen Studienabschluss kann es aber erforderlich sein, die eigenen Sprachkenntnisse weiter auszubauen und zu vertiefen. Unser Sprachenzentrum kann Sie dabei unterstützen.
Unterrichtssprache:
Die Unterrichtssprache in diesem Studiengang ist Deutsch.
Die Studiengebühren für internationale Studierende aus Drittstaaten betragen für diesen Studiengang 4.000 Euro je Semester. Dieser Betrag wird für ein Vollzeitstudium erhoben. Für ein Teilzeitstudium werden die Studiengebühren anteilig erhoben.
Vielen internationalen Studierenden können die Gebühren erlassen werden oder sie können Stipendien zu ihrer Finanzierung erhalten. Hier finden Sie alle Informationen zu Erlassen und Stipendien.
Bitte beachten Sie: Der Semesterbeitrag als Beitrag zum Studierendenwerk muss zusätzlich bezahlt werden. Er unterscheidet sich nach dem jeweiligen Studienort. Hier finden Sie alle Informationen zum Semesterbeitrag.
Verbindliche Regelungen zu Studienablauf, Prüfungen und Bewerbung
Bewerbung und Zulassung
Mindestvoraussetzungen für ein Masterstudium an der TUM sind ein erster anerkannter Hochschulabschluss (z.B. Bachelor) sowie das erfolgreiche Durchlaufen eines sogenannten Eignungsverfahrens. In diesem prüft die School Ihre individuelle Begabung und Motivation.
Sie müssen sich während der Bewerbungsfrist über das Bewerbungsportal TUMonline bewerben. Ihre Dokumente für die Zulassung laden Sie dabei direkt in TUMonline hoch.
Nur wenn Sie eine Zulassung erhalten, müssen Sie für eine Immatrikulation zusätzlich einige Dokumente als beglaubigte Kopien in Papierform einreichen.
Studieninteressierte, die ihre Masterzugangsberechtigung (z.B. einen Bachelorabschluss) außerhalb der EU / EWR erworben haben, müssen in der Regel vorab eine Vorprüfungsdokumentation bei uni-assist anfordern.
Im Detail:
- Bachelor-Zeugnis und Bachelor-Urkunde oder Fächer- und Notentranskript
- Transcript of Records
- Sprachnachweis Deutsch
- Curricularanalyse
- Lückenloser und aktueller Lebenslauf
- Personalausweis oder Reisepass
- Vorprüfungsdokumentation (VPD) bei Bewerbung mit Masterzugangsberechtigung (MZB) aus Nicht-EU/EWG-Ländern bzw. ab WiSe 25/26 mit nicht-deutscher MZB
Je nach Ihrer Vorbildung und Herkunft benötigen wir eventuell noch weitere Bewerbungsunterlagen. Welche Unterlagen das sind, erfahren Sie bei der Onlinebewerbung über TUMonline.
- Antrag auf Einschreibung (unterschrieben)
- Bachelor-Zeugnis und Bachelor-Urkunde (beglaubigte Kopie)
- Transcript of Records (beglaubigte Kopie)
- Aktuelles Passbild
- Digitale Meldung des Versichertenstatus durch eine deutsche gesetzliche Krankenkasse (veranlasst durch Bewerber:in)
Je nach Ihrer Vorbildung und Herkunft benötigen wir eventuell noch weitere Unterlagen. Eine vollständige Auflistung der geforderten Unterlagen erhalten in TUMonline, sobald Sie Ihren Studienplatz angenommen haben.
Bewerbungsfrist für das Wintersemester: 01.04. – 31.05.
Information zur Bewerbung auf ein höheres Fachsemester
Bei der Onlinebewerbung über TUMonline sehen Sie, welche Dokumente wir für die Zulassung zum Studium benötigen. Diese Dokumente laden Sie direkt bei der Onlinebewerbung hoch. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Onlinebewerbung nur berücksichtigen können, wenn alle Dokumente für die Zulassung vor Ablauf der Bewerbungsfrist hochgeladen wurden.
Sobald Ihre Bewerbung vollständig ist, wird sie überprüft. Bitte kontrollieren Sie regelmäßig Ihren TUMonline-Account. Dort sehen Sie, ob wir Rückfragen zu Ihren Dokumenten haben, oder ob Sie einzelne Unterlagen noch ergänzen oder korrigieren müssen.
Nachdem Sie eine Zulassung zum Studium erhalten haben, benötigen wir für Ihre Immatrikulation den unterschriebenen Antrag und alle Dokumente für die Immatrikulation. In TUMonline sehen Sie, welche Unterlagen Sie in welcher Form einreichen müssen. Bitte beachten Sie, dass Sie den unterschriebenen Antrag auf Immatrikulation und alle beglaubigten Kopien immer in Papierform einreichen müssen.
Wir empfehlen, dass Sie die Dokumente für die Immatrikulation so bald wie möglich nach der Zulassung einreichen. Wenn Ihnen einzelne Dokumente für die Immatrikulation noch nicht vorliegen, dann können Sie diese bis 5 Wochen nach Vorlesungsbeginn nachreichen. Sie können aber erst immatrikuliert werden, wenn uns alle Dokumente vorliegen.
Den Status Ihrer Bewerbung können Sie jederzeit in Ihrem TUMonline-Account einsehen.
Die Auswahl erfolgt über ein Eignungsverfahren. Das ist ein zweistufiger Prozess, bei dem die School nach einer offiziellen Bewerbung prüft, ob Sie die spezifischen Anforderungen für den Masterstudiengang erfüllen.
In der ersten Stufe werden dabei die Bachelor-Abschlussnote und die eingereichten Unterlagen mittels eines Punktesystems ausgewertet. Je nach Höhe der erreichten Punktzahl werden die Bewerberinnen und Bewerber entweder sofort zugelassen, abgelehnt oder zu einem Auswahlgespräch eingeladen.
Allgemeine Studienberatung & Studieninformation
Fragen rund um Bewerbung und Zulassung
studium@tum.de
+49 89 289 22245
Arcisstr. 21, Raum 0144
Allgemeine Studienberatung
Studienfachberatung
Ralf Moshammer
forestry.co @ls.tum.de
+49 8161 71 4550
Campus Office, EG, Raum 03c, Weihenstephaner Steig 22, 85354 Freising