Master of Arts (M.A.)
Architektur
Der Masterstudiengang Architektur befähigt zur selbständigen Bearbeitung komplexer architektonischer Aufgaben. Das bereits vorhandene Fakten- und Methodenwissen wird durch individuelle Schwerpunkte erweitert, vertieft und systematisiert.
Eckdaten
- Vollzeit
- 4 Semester (Vollzeit)
Wintersemester: 01.04. – 31.05.
- Nur zum Wintersemester möglich
Infos zum Studium
Der Masterstudiengang Architektur bietet die Wahlfreiheit, sich auf bestimmte fachliche Schwerpunkte zu konzentrieren. Neben der Kernkompetenz des Planens und Entwerfens stehen die individuellen Interessen und Fähigkeiten der Studierenden im Vordergrund. Die Studierenden können Inhalte aus vier Gebieten, sogenannten Focus Areas, wählen: Architectural Design, Integrated Building Technologies, Urban and Landscape Transformation und Cultural Heritage, History and Criticism.
Im Zentrum des Studiums steht die eigene Projektarbeit, die Fachwissen mit der persönlichen Interessenslage und aktuellen Debatten verbindet. Durch das Mentorenprogramm haben Studierende zudem die Möglichkeit, sich in ihrer Arbeit eng mit ausgewählten Professorinnen und Professoren abzustimmen.
Die umfassende Darstellung des Studiengangs finden Sie in der nachfolgenden Studiengangsdokumentation:
Als Absolventin oder Absolvent können Sie komplexe Entwurfs- und Bauaufgaben eigenständig bearbeiten. Sie verfügen dazu über tiefgreifende Kenntnisse der Bauprozesse und der Baumethodik und sind mit aktuellen bautechnischen Entwicklungen vertraut. Sie können klassische und digitale Werkzeuge im Rahmen Ihrer Tätigkeit sicher verwenden und berücksichtigen kulturelle, soziale, funktionale, wirtschaftliche und ökologische Faktoren. Die Parameter des Bauens erkennen Sie nicht nur in ihrer historischen Konstitution, sondern entwickeln konkrete, räumliche Vorschläge für die Weiterentwicklung der gebauten Umwelt. Wesentlich ist, Sie ihre Lösungsansätze im Kontext zur Gesellschaft, zur Umwelt, zu aktuellen Technologien oder auch zu aktuellen architekturhistorischen und theoretischen Debatten reflektieren gelernt haben und damit divergierende Anforderungen verschiedener Interessensgruppen zu schlüssigen Lösungen synthetisieren können.
Ihre kreative, teamorientierte und zielgerichtete Arbeitsweise ermöglicht Ihnen die Übernahme von Verantwortung in Einzelarbeit oder im Team. Sie können Konflikte aktiv lösen und schätzen die eigenen Stärken und Schwächen im Hinblick auf ein Projektziel richtig ein.
Klassische berufliche Perspektiven sind in Planungsbüros mit arbeitsteiligen Bereichen in der Projektleitung sowie in der konzeptionellen und entwurflichen Planung. Weitere Perspektiven eröffnen sich im öffentlichen Sektor an mit räumlichen und baulichen Planungen betrauten Institutionen, als Wissenschaftler im akademischen Umfeld, aber auch in architekturfernen Wirtschaftszweigen, die kreative Methoden zur Lösung komplexer Problemstellungen verwenden.
Im Mittelpunkt des Studiums steht die Projektarbeit, die durch Wahlmodule begleitet wird. Das Studium wird entweder individuell ohne Schwerpunktbildung oder wahlweise in einem der Schwerpunkte Architectural Design / Integrated Building Technologies / Urban and Landscape Transformation / Cultural Heritage, History and Criticism oder als Mentorenprogramm abgeschlossen.
Die ersten drei Semester beginnen jeweils mit einem Projekt, das inhaltlich durch ein begleitendes Seminar und Wahlmodule ergänzt wird. Ein Masterseminar bereitet im dritten Semester die Master's Thesis inhaltlich vor.
Das vierte Semester ist der Master’s Thesis gewidmet. Dabei kann es sich sowohl um eine Fortsetzung der Projektarbeit aus den ersten drei Semestern als auch um eine eigene Entwurfsthematik handeln.
Im Detail:
Erforderlicher Sprachnachweis für die Bewerbung:
Bei der Bewerbung müssen Sie ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen. Hier finden Sie eine Übersicht aller zulässigen Sprachnachweise.
Mit diesem Nachweis erfüllen Sie die Mindestanforderung für die Zulassung. Für einen erfolgreichen Studienabschluss kann es aber erforderlich sein, die eigenen Sprachkenntnisse weiter auszubauen und zu vertiefen. Unser Sprachenzentrum kann Sie dabei unterstützen.
Unterrichtssprache:
Die Unterrichtssprache in diesem Studiengang ist Deutsch.
Die Studiengebühren für internationale Studierende aus Drittstaaten betragen für diesen Studiengang 4.000 Euro je Semester.
Vielen internationalen Studierenden können die Gebühren erlassen werden oder sie können Stipendien zu ihrer Finanzierung erhalten. Hier finden Sie alle Informationen zu Erlassen und Stipendien.
Bitte beachten Sie: Der Semesterbeitrag als Beitrag zum Studierendenwerk muss zusätzlich bezahlt werden. Er unterscheidet sich nach dem jeweiligen Studienort. Hier finden Sie alle Informationen zum Semesterbeitrag.
Verbindliche Regelungen zu Studienablauf, Prüfungen und Bewerbung
Bewerbung und Zulassung
Mindestvoraussetzungen für ein Masterstudium an der TUM sind ein erster anerkannter Hochschulabschluss (z.B. Bachelor) sowie das erfolgreiche Durchlaufen eines Eignungsverfahrens. In diesem prüft die School Ihre individuelle Begabung und Motivation.
Allgemein gilt jedoch, dass Sie sich während der Bewerbungsfrist über das Bewerbungsportal TUMonline bewerben. Ihre Dokumente für die Zulassung laden Sie dabei direkt in TUMonline hoch.
Nur wenn Sie eine Zulassung erhalten, müssen Sie für eine Immatrikulation zusätzlich einige Dokumente als beglaubigte Kopien in Papierform einreichen.
Studieninteressierte, die ihre Masterzugangsberechtigung (z.B. einen Bachelorabschluss) außerhalb der EU / EWR erworben haben, müssen in der Regel vorab eine Vorprüfungsdokumentation bei uni-assist anfordern.
Im Detail:
- Bachelor-Zeugnis und Bachelor-Urkunde oder Fächer- und Notentranskript
- Transcript of Records
- Sprachnachweis Deutsch
- Motivationsschreiben
- Mappe mit Arbeitsproben
- Lückenloser und aktueller Lebenslauf
- Personalausweis oder Reisepass
- Vorprüfungsdokumentation (VPD) bei Bewerbung mit Masterzugangsberechtigung (MZB) aus Nicht-EU/EWG-Ländern bzw. ab WiSe 25/26 mit nicht-deutscher MZB
Je nach Ihrer Vorbildung und Herkunft benötigen wir eventuell noch weitere Bewerbungsunterlagen. Welche Unterlagen das sind, erfahren Sie bei der Onlinebewerbung über TUMonline.
- Antrag auf Einschreibung (unterschrieben)
- Bachelor-Zeugnis und Bachelor-Urkunde (beglaubigte Kopie)
- Transcript of Records (beglaubigte Kopie)
- Aktuelles Passbild
- Digitale Meldung des Versichertenstatus durch eine deutsche gesetzliche Krankenkasse (veranlasst durch Bewerber:in)
Je nach Ihrer Vorbildung und Herkunft benötigen wir eventuell noch weitere Unterlagen. Eine vollständige Auflistung der geforderten Unterlagen für die Immatrikulation erhalten in TUMonline, sobald Sie Ihren Studienplatz angenommen haben.
Bewerbungsfrist für das Wintersemester: 01.04. – 31.05.
Information zur Bewerbung auf ein höheres Fachsemester
Bei der Onlinebewerbung über TUMonline sehen Sie, welche Dokumente wir für die Zulassung zum Studium benötigen. Diese Dokumente laden Sie direkt bei der Onlinebewerbung hoch. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Onlinebewerbung nur berücksichtigen können, wenn alle Dokumente für die Zulassung vor Ablauf der Bewerbungsfrist hochgeladen wurden.
Sobald Ihre Bewerbung vollständig ist, wird sie überprüft. Bitte kontrollieren Sie regelmäßig Ihren TUMonline-Account. Dort sehen Sie, ob wir Rückfragen zu Ihren Dokumenten haben, oder ob Sie einzelne Unterlagen noch ergänzen oder korrigieren müssen.
Nachdem Sie eine Zulassung zum Studium erhalten haben, benötigen wir für Ihre Immatrikulation den unterschriebenen Antrag und alle Dokumente für die Immatrikulation. In TUMonline sehen Sie, welche Unterlagen Sie in welcher Form einreichen müssen. Bitte beachten Sie, dass Sie den unterschriebenen Antrag auf Immatrikulation und alle beglaubigten Kopien immer in Papierform einreichen müssen.
Wir empfehlen, dass Sie die Dokumente für die Immatrikulation so bald wie möglich nach der Zulassung einreichen. Wenn Ihnen einzelne Dokumente für die Immatrikulation noch nicht vorliegen, dann können Sie diese bis 5 Wochen nach Vorlesungsbeginn nachreichen. Sie können aber erst immatrikuliert werden, wenn uns alle Dokumente vorliegen.
Den Status Ihrer Bewerbung können Sie jederzeit in Ihrem TUMonline-Account einsehen.
Die Auswahl erfolgt über ein Eignungsverfahren. Das ist ein zweistufiger Prozess, bei dem die School nach einer offiziellen Bewerbung prüft, ob Sie die spezifischen Anforderungen für den Masterstudiengang erfüllen.
In der ersten Stufe werden dabei die Bachelor-Abschlussnote und die eingereichten Unterlagen mittels eines Punktesystems ausgewertet. Je nach Höhe der erreichten Punktzahl werden die Bewerberinnen und Bewerber entweder sofort zugelassen, abgelehnt oder zu einem Auswahlgespräch eingeladen.
Im Detail:
Allgemeine Studienberatung & Studieninformation
Fragen rund um Bewerbung und Zulassung
studium@tum.de
+49 89 289 22245
Arcisstr. 21, Raum 0144
Allgemeine Studienberatung
Studienfachberatung
Informationen zur Bewerbung
bewerbung.ad@ed.tum.de
+49 89 289 28411
Studienfachberatung
masters.ad @ed.tum.de
+49 89 289 22902