Coaching für Studierende
Im Studium läuft nicht immer alles glatt. Mal ist es eine Prüfung, die man nicht schafft, der Lernstoff scheint riesig oder es läuft einem die Zeit gnadenlos davon. Wir begleiten Sie in allen Situationen, in denen Sie im Studium nicht so vorankommen, wie Sie es sich wünschen. Unser Angebot unterstützt Sie in herausfordernden Zeiten – damit Sie in Ihrem Studium erfolgreich und zufrieden sind.
So vereinbaren Sie einen ersten Termin!
Wir möchten Sie darin unterstützen, gut durch Ihr Studium zu kommen. Schicken Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail an: coaching @cst.tum.de
Gerne vereinbaren wir auf diesem Weg Coachingtermine, die per Videokonferenz oder persönlich erfolgen. Persönliche Gespräche finden am Stammgelände (Arcisstr. 21, München) statt, in den Räumlichkeiten des Service Desks (Raum 0144).
Ab dem Zeitpunkt Ihrer Anfrage können Sie mit einem Termin für ein Erstgespräch innerhalb von 2 bis 3 Wochen rechnen. Bei sehr hoher Nachfrage, vor allem vor den Prüfungszeiten, kann sich die Wartezeit auch deutlich verlängern. Die eingehenden Anfragen werden von uns chronologisch nach Eingangsdatum bearbeitet.

Anlässe für ein Coaching können sein
- Lernschwierigkeiten
- Selbstzweifel und Gefühle der Überforderung
- Umgang mit Stress und hoher Nervosität in Prüfungen
- Nicht ins Lernen kommen, Aufschiebeverhalten
- Mangelnde Motivation oder Willenskraft
- Das Gefühl, im Studium allein unterwegs zu sein
Alle Themen, die Sie mit uns besprechen, behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Wir unterliegen der Schweigepflicht.
Unsere Formate
Im Coaching nehmen wir uns Zeit, Ihr Lernverhalten zu analysieren und individuelle Lösungswege für Ihren Studienerfolg zu erarbeiten. Weitere Informationen und Anmeldung unter: coaching@cst.tum.de.
Unsere Kurse im Bereich Persönlichkeitsentwicklung und Selbstmanagement richten sich an alle Studierende, die ihr Lernverhalten und ihren Lernerfolg verbessern möchten. Sie erhalten die Gelegenheit, ihr Lernverhalten zu reflektieren und neue Strategien zu entwickeln. Hier finden Sie das Programm.
3 bis 5 Studierende und eine Coach treffen sich wöchentlich online für eine halbe Stunde, um die Ziele für die nächste Woche zu besprechen und sich über die Herausforderungen beim Schreiben der Abschlussarbeit auszutauschen. Eine neue Gruppe auf Englisch (donnerstags um 9 Uhr) startet am 6. März. Wenn Sie interessiert sind, schreiben Sie an coaching. @cst.tum.de
StudiCare Prokrastination ist ein wissenschaftlich fundiertes Online-Programm, das Ihnen hilft, das Aufschieben zu reduzieren und Ihr Zeitmanagement zu verbessern. Wir bieten dieses in Zusammenarbeit mit der Professur Professur für Psychology & Digital Mental Health Care und im Rahmen einer Studie an. Sie bekommen dabei Tools und Strategien an die Hand, um besser mit Stress, Sorgen und Schuldgefühlen umzugehen und so langfristig erfolgreicher und entspannter zu studieren. Nähere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der StudiCare Internetseite.