ScienceManagement@TUM
Workshop: Moderationskompetenz
Veranstaltungsort
München (Stammgelände)
Zielgruppe
Mitarbeitende
Verbessern Sie Ihre Moderationsfähigkeiten und lernen Sie Besprechungen und Meetings zielorientiert und teilnehmendenzentriert zu leiten. Dabei ist neben methodischen Fähigkeiten auch das persönliche Auftreten als Moderator:in Teil des Programms.
Weitere Informationen und Anmeldung
In diesem praxisorientierten und interaktiven Workshop lernen Sie, Ihre Workshops und Meetings strukturiert, effizient und lösungsorientiert zu gestalten:
- Blickwinkel in der Moderation
- Rolle und Funktion als Moderator:in und Umgang mit Doppelrollen
- Phasenmodell und Funktion für Gruppenprozesse & Beispiele
- Gesprächstechniken: Gruppenprozesse mit Fragestellungen, Aktivem Zuhören und Feedback geben lösungsorientiert steuern
- Methoden, um Ergebnisse mit Gruppen zu erarbeiten
- Meine Haltung als Moderator:in - Umgang mit Störungen (wie z.B. Umgang mit Vielredner*innen)
- Visualisierung auf dem Flip-Chart oder in digitalen Tools zur Ergebnissicherung (bei Bedarf: Grundzüge der Flip-Chart Gestaltung und Visualisierung)
ScienceManagement@TUM ist die Plattform für Weiterbildung, Austausch und Vernetzung für alle Wissenschaftsmanager:innen unserer Universität am TUM Institute for LifeLong Learning.
Weitere Informationen
- Kontakt: Eva-Maria Knipfer
- Das TUM Institute for LifeLong Learning bietet vielfältige Möglichkeiten, sich wissenschaftlich fundiert, zukunftsorientiert und nachhaltig weiterzuqualifizieren.
- Anmeldung zum E-Mail-Newsletter
So finden Sie uns
- Ort: TUM Institute for LifeLong Learning, Leopoldstraße 139, 80804 München (02. OG); Lageplan