Beratung & Mentoring

TUM Gründungsberatung
Die Gründungsberatung der TUM unterstützt Studierende, Mitarbeitende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Alumni der Universität auf dem Weg zur Gründung innovativer Unternehmen in allen wichtigen Phasen – von der Ideen- und Konzeptvalidierung über die Marktevaluation und Erstellung eines Geschäftsmodells bis hin zur Beantragung von Fördergeldern.
Beratungsleistung der TUM Gründungsberatung
- Konkretisierung der Geschäftsidee
- Konzeptvalidierung
- Erstellung eines Geschäftsmodells
- Marktvorbereitung
- Unterstützung bei Förderanträgen
- Pitch- und Pitchdeck-Training
- Mediation
Voraussetzung
Die TUM Gründungsberatung steht allen Mitgliedern der TUM offen. Sie können sich von uns beraten lassen, sofern Sie Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Mitarbeitenden oder Alumni der TUM sind. Externe Personen können die Beratungsangebote leider nicht nutzen.
Warum sich die Beratung lohnt, verraten Ihnen unsere TUM Gründerinnen und Gründer
„Die TUM-Gründungsberatung hatte nicht nur entscheidenden Anteil an unserer erfolgreichen Bewerbung für das EXIST-Gründerstipendium, mit dem wir unsere Ideen am Markt testen und bis zum Product-Market-Fit anpassen konnten. Auch in den darauffolgenden Monaten wurden wir beim Markteintritt und einer erfolgreichen Finanzierungsrunde unterstützt und haben immer einen verlässlichen Ansprechpartner.“
„Ohne die TUM Gründungsberatung hätten wir es nicht geschafft. Sie ist genau das, was deine Idee/dein Geschäft am Anfang braucht, um abzuheben.“
„Die TUM Gründungsberatung und die dazugehörigen Unterstützungsangebote haben uns auf dem Weg zur eigenen Gründung sehr weitergeholfen. Nicht nur der wertvolle Erfahrungsaustausch mit dem TUM-Startup-Netzwerk war eine große Hilfe, sondern die hands-on Hilfe sowohl beim EXIST-Antrag als auch bei anderen Förderungen waren toll. Die enorm hohe Erfolgsquote der TUM-Teams bei den EXIST-Anträgen ist nur durch die Erfahrung und die beispiellose Hilfe der Gründungsberater möglich.“
„Die TUM Gründungsberatung und die Unterstützung durch das Entrepreneurship Research Institute waren eine große Hilfe in der Anfangszeit unseres Unternehmens - nicht nur, aber vor allem bei der Bewältigung der Herausforderungen und der Bürokratie im Zusammenhang mit öffentlichen Fördermitteln.“
Nutzen Sie das Kontaktformular, um einen Beratungstermin mit unseren Expertinnen und Experten der TUM Gründungsberatung zu vereinbaren.
Start-up Mentoring der TUM
Zu den typischen wirtschaftlichen, technischen und rechtlichen Fragestellungen, mit denen sich Gründungsteams gerade in der Anfangsphase konfrontiert sehen, kommt eine Vielzahl von projektspezifischen Herausforderungen. Da genügt das Know-How, das man in Kursen erwerben kann, oftmals nicht aus. Das Start-up Mentoring über das TUMentrepreneurship Expertennetzwerk knüpft hier an und bietet aufstrebenden Gründungsprojekten die Möglichkeit, sich auf ihrem Weg von handverlesenen Fachleuten aus der Praxis über einen längeren Zeitraum hinweg begleiten zu lassen.
Ihre Vorteil
- Sie profitieren von der unternehmerischen Erfahrung und dem persönlichen Netzwerk Ihrer Mentorinnen und Mentoren.
- Sie gewinnen wertvolles Know-how zum Umgang mit Herausforderungen in der Startphase.
- Sie entwickeln Ihre Kompetenzen zur strategischen Unternehmensplanung weiter.
- Sie vergrößern Ihr Netzwerk und bauen langfristige Partnerschaften auf.
Voraussetzungen
- Sie studieren oder forschen an der TUM bzw. haben Ihr Studium vor maximal 5 Jahren abgeschlossen.
- Ihre Gründungsprojekt befindet sich in der Frühphase, jedoch noch vor dem Markteintritt/ der Gründung.
- Sie haben bereits eine Erstberatung bei der TUM Gründungsberatung erfolgreich absolviert.
Gründerinnen und Gründer über das TUM Start-up Mentoring
„Wir profitieren von der jahrelangen Berufserfahrung von unserem Mentor und können jederzeit auf seinen Rat zurückgreifen. Vor allem hilfreich war für uns Herrn Knippschilds großes Netzwerk, wodurch er uns nützliche Kontakte in die Industrie vermitteln konnte. Dadurch konnten wir unser eigenes Netzwerk erweitern und weitere wertvolle Tipps von Experten bekommen.“
„Das Mentoring durch unseren Mentor Siegfried Foerg hat sehr gut ergänzt, was wir uns in der Theorie durch Workshops und Seminare angeeignet haben. Seine Erfahrung als Inhaber eines Fertigungsbetriebs kommen uns vor allem bei den Fertigungsvorbereitungen unseres Druckers zu Gute. Der direkte Austausch, was die praktische Umsetzung unserer Druckerfertigung angeht, aber auch seine unternehmerische Erfahrung waren immer ein hilfreicher Input.“
„Da unser Gründerteam schon ja recht gut aufgestellt war, dachten wir zunächst, dass wir Start-up Mentoring nicht nötig hätten. Durch die vielen Gespräche mit Alan Solansky haben wir erst herausgefunden, wo wir bei NavVis noch nachsteuern müssen.“
„Wir von evalu profitieren maßgeblich von den Erfahrungen unseres Mentors Christian Wolf im Bereich Produktion und Marketing in der Sportindustrie. Außerdem dürfen wir seine Kontakte im asiatischen Kulturraum nutzen und lernen wie dort Geschäfte abgewickelt werden. Wir treffen uns regelmäßig und gerne und erhalten dadurch kontinuierlich Feedback und wertvolle Ratschläge für unsere weitere Entwicklung.“
„Unser Mentor Michael Streich hat als erfahrener Unternehmer und Investor durch das Stellen von zielgerichteten Fragen und konstruktives Feedback dazu beigetragen, die strategische Ausrichtung unseres Unternehmens voranzubringen. Seine neutrale Perspektive auf die Unternehmung war auch in schwierigen Situationen des Gründungsprozesses eine gute Basis für hilfreiche Diskussionen.“
Nutzen Sie das Kontaktformular, um sich für das TUM Start-up Mentoring anzumelden.
Nicht gefunden, wonach Sie suchen?
Dann werfen Sie einen Blick in unseren FAQ-Bereich oder kontaktieren Sie unsere Mitarbeitenden persönlich.