Master of Science (M.Sc.)
GeoThermie / GeoEnergie
The joint degree program is offered by TUM and FAU Erlangen-Nuremberg as a part of the Geothermal Alliance Bavaria
Key Data
- Full Time
- 4 semesters (fulltime)
- Winter Semester (October)
Information on Degree Program
Die Energiewende wird die deutsche Energieversorgung komplett umgestalten: weg von nuklearen und fossilen Brennstoffen, hin zu erneuerbaren Energien. Laut dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie sollen bis 2025 40 bis 45 Prozent und bis 2050 mindestens 80 Prozent unserer Energie aus regenerativen Quellen kommen. Geothermie kann im regenerativen Energiemix der Zukunft eine wichtige Rolle spielen, um die benötigte Grundlast und Lücken in der Stromversorgung abzudecken. Denn Geothermie ist eine Energiequelle, die im Gegensatz zu der nur fluktuierend zur Verfügung stehenden Wind- und Sonnenenergie kontinuierlich genutzt werden kann.
Bayern ist deutschlandweit führend im Bereich Geothermie; hier sind die Bedingungen zur Nutzung dieser Zukunftstechnologie aufgrund umfangreich vorhandener heißer Tiefenwässer besonders günstig. Die Ausbildung von Geothermie-Experten an bayerischen Universitäten in unmittelbarer Nähe zu den bestehenden Anlagen bietet für Studierende einen sehr guten Praxisbezug.
Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und die Technische Universität München bieten deshalb in Kooperation den Masterstudiengang GeoThermie/GeoEnergie an. Ziel ist es, hochqualifizierte Fachkräfte im Bereich der Geothermie für den Wachstumsmarkt Erneuerbare Energien auszubilden. Der Studiengang vermittelt relevante Lehrinhalte von der Exploration und Erschließung der Ressource bis zur energetischen Nutzung und Speicherung von Wärmeenergie.
Der Studiengang vermittelt nicht nur moderne Explorationsmethoden zum Auffinden der Ressourcen, wie seismische Interpretation, Tektonik, Reservoirgeologie und -modellierung, sondern auch die für eine nachhaltige und ressourcenschonende Erschließung und Nutzung erforderlichen Kenntnisse in Geomechanik, Gesteinsphysik, Hydrochemie, Strömungs- und Wärmetransportmodellierung, Förder-, Energie- und Bohrtechnik. Die ökonomisch-ökologischen und rechtlichen Rahmenbedingungen werden durch Lehrveranstaltungen zur Energiewirtschaft, Betriebswirtschaftslehre im Kontext von Energie, Umwelt- und Vergaberecht und Bürgerbeteiligung aufgezeigt. Darüber hinaus werden im Studiengang Qualifikationen erworben, wie: ein innovatives, fachübergreifendes Denken und Handeln bei der Erkundung und Nutzung von Geoenergieressourcen; eine ganzheitliche Betrachtung geothermischer und anderer Geoenergieressourcen– von der Aufsuchung und Erschließung –bis zu ihrer Nutzung und Speicherung; der Transfer der geologisch, ingenieurgeologischen Fachkenntnisse auf andere, das Verständnis des tiefen geologischen Untergrunds betreffende Fragestellungen (z.B. Gas-, Fluid- und Wärmespeicherung).
Weltweit sind Industriestandorte abhängig von der langfristigen Verfügbarkeit bezahlbarer, grundlastfähiger Energie. Steigende Nachfrage bei sich gleichzeitig verknappenden „konventionellen“ Energieträgern wie Erdöl und Erdgas, die Komplexität „unkonventioneller“ Energieträger, vielmehr aber auch der durch die angestrebte Energiewende hohe Bedarf an „sauberer“ erneuerbarer Energie wie Geothermie schaffen hierbei neue Herausforderungen. Dadurch vergrößert sich zunehmend der Bedarf an interdisziplinär ausgebildeten Geowissenschaftlern, die fachübergreifende Zusammenhänge und Entscheidungsprozesse bei der Erkundung, wirtschaftlichen Erschließung und nachhaltigen Nutzung von Geoenergieressourcen überblicken und anwenden können.
Beschäftigungsfelder:
- Energie- und Rohstoffwirtschaft
- Ingenieurbüros für Exploration, Erschließung und Nutzung regenerativer Energien z.B. Geothermie und konventioneller und unkonventioneller Energieträger z.B. Erdöl, Erdgas, etc.
- Erkundung von Untergrundspeichern
- Geotechnik und Bergbau
- Ingenieurbüros und Beratungsgesellschaften
- Versicherungen und Gutachterbüros
- Umweltbehörden und –verbände
- Bildungseinrichtungen
- Universitäten und Forschungseinrichtungen.
Im ersten Semester findet eine Einführung in die Geoenergieressourcen statt, bei der geowissenschaftlicher Grundlagen vertieft werden. Zudem werden die Themen Bohrlochgeologie, Prozessmaschinen- und Apparatetechnik, Bohrtechnik und Bohrlochgeophysik sowie Genehmigungs- und Energie-/Rohstoffrecht eingeführt. In der Vorlesungsfreien Zeit finden Blockkurse statt.
Im zweiten Semester werden Kenntnissen zur geophysikalischen Exploration und zur kompositionellen, petrophysikalischen, geomechanischen und geophysikalischen Charakterisierung und Bewertung von Reservoirgesteinen vertieft. Zudem findet eine Einführung in die Betriebswirtschaftslehre und Energiewirtschaft & Umweltrecht statt. Inm der vorlesungsfreien Zeit werden Blockkurse und das Schlüsselqualifikations-Modul 1 (Bürgerbeteiligung) durchgeführt.
Im dritten Semester werden Kenntnisse über Forschungsmodule zur seismischen Reservoirinterpretation, Reservoirgeologie, Reservoirpetrologie und -fluide, Reservoirhydraulik und Energetische Systeme, deren Inhalte der unmittelbaren Vorbereitung und fachlichen Orientierungfür die Masterarbeit dienen vertieft. In der vorlesungsfreien Zeit finden das Schlüsselqualifikations-Modul 2 (Industriepraktikum, Projektarbeit oder Geländeübungen) statt.
Das vierte Semester dient zur Erstellung der Masterarbeit und ihrer Verteidigung im Masterkolloquium.
Der Studiengang ist hauptsächlich in Erlangen (GeoZentrum Nordbayern) verortet. Während des ersten Semesters finden alle Lehrveranstaltungen in Erlangen statt. Im zweiten und dritten Semester nehmen Sie an bis zu 2 Tagen pro Woche an Veranstaltungen in München (Innenstadt und Garching) teil. Die Reisekosten werden vom Studiengang übernommen. Im vierten Semester haben Sie die Möglichkeit, Ihre Masterarbeit in Erlangen oder in München durchzuführen und betreuen zu lassen.
Required language skills for admission:
You need sufficient German language skills if you wish to apply for this program. Evidence of your language proficiency has to be submitted before the end of the application deadline. Learn more about recognized certificates and other ways to prove your German language skills.
This evidence of your language proficiency confirms that you comply with the minimum language requirements for admission to the program. Depending on the program and your individual background, it may be necessary for you to keep working on your language skills during your studies. Be sure to take a look at the services of our Language Center.
Language of instruction:
The language of instruction for this program is usually German. This means that most of the modules are offered in German. Some courses may, however, be taught in English. The language of instruction for each module is detailed in the module overview. // To learn more about the language of instruction for each module, contact the departmental student academic advisor of this program.
Academic Regulations: Application, Studying and Exams
Application and Admission
Als Qualifikationswert gilt aktuell die Note 2,5, für BewerberInnen mit einer Gesamtnote zwischen 2,5 und 3,5 findet ein Auswahlgespräch statt.
- Degree Certificate and Diploma or Subject and Grade Transcript of Studies to Date
- Higher Education Entrance Qualification
- Complete and Current Résumé
- Preliminary Documentation (VPD) if the qualification for graduate studies (e.g. a bachelor’s) was obtained outside the EU/EEA (from winter semester 2025/26: outside Germany)
We may require additional documents depending on your educational background and your country of origin. Complete the online application to receive a comprehensive list of the required documents.
- Application for Enrollment (signed)
- Degree Certificate and Diploma (authentic document)
- Transcript of Records (authentic document)
- Most Current Photo (as for ID)
- Digital notification of your health insurance status from a German public health insurance provider (requested by applicant)
We may require additional documents depending on the type of educational background you earned and your country of origin. After accepting an offer of admission in TUMonline, you will receive a list of documents you must submit to TUM in hardcopy for enrollment.
Application period for winter semester: 15.07.
Prospective students apply via Campo
Alle Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.
General Student Advising & Student Information
Questions about application and admission
studium@tum.de
+49 89 289 22245
Arcisstr. 21, Room 0144
General Student Advising