Pilotprogramm TUM Learning Professional
Das Pilotprogramm TUM Learning Professional eröffnet engagierten Weiterbildungsverantwortlichen einen Weg, innovative Lernprogramme zu gestalten und umzusetzen. Es vermittelt Kompetenzen, die für eine professionelle Lehre und wissenschaftliche Weiterbildung unabdingbar sind.
Die Digitalisierung sowie rasanter technologischer und naturwissenschaftlicher Fortschritt führen zu neuen Anforderungen an die universitäre Lehre und zu kontinuierlichem Weiterbildungsbedarf von Berufstätigen. Dies stellt Lehrpersonen sowie Wissensvermittlerinnen und Wissensvermittler vor neue Herausforderungen: Sie sind gefordert, zukunftsorientierte Qualifizierungsprofile zu entwickeln, innovative (digitale) Lehr- und Lernangebote zu konzipieren und Rahmenbedingungen für erfolgreiches Lernen sowohl für Studierende als auch Fach- und Führungskräfte am Puls der Zeit zu gestalten. Das Pilotprogramm TUM Learning Professional will Sie dabei gezielt unterstützen!
Zielgruppe
Das Pilotprogramm TUM Learning Professional richtet sich an Mitglieder des akademischen Mittelbaus (befristet/unbefristet in Entgeltgruppe E/A13 oder höher beschäftigt) mit mindestens ein bis zwei Jahren Berufserfahrung im Bereich der akademischen Lehre oder der wissenschaftlichen Weiterbildung und i. d. R. mit abgeschlossener Promotion. Die Berufserfahrung soll die Erstellung und aktive Durchführung von Angeboten in der Lehre oder Weiterbildung umfassen und i. d. R. nach der Promotion erbracht worden sein. Das Bayerische Hochschulzertifikat Lehre (mind. Grundstufe), eine vergleichbare Qualifikation oder eine dokumentierte substanzielle Erfahrung in Lehre und Weiterbildung wird außerdem vorausgesetzt.
Zielgruppe sind vor allem Personen, die sich im Bereich innovativer (digitaler) Lehr-/Lerndesigns und der Entwicklung von zukunftsgewandten Qualifikationsprofilen und der fachlichen Weiterbildung von Berufstätigen (interne und externe Fach- und Führungskräfte) spezialisieren und sich in diesen Bereichen sowohl hochschulintern als auch hochschulextern als Expertinnen oder Experten positionieren wollen. Es gibt keine Altersgrenze für eine Bewerbung.
Überblick über das Pilotprogramm
Das Pilotprogramm hat eine Dauer von mindestens 12 Monaten, wobei die Erbringung der Inhalte auf maximal 24 Monate ausgedehnt werden kann. Die Teilnahme an den Kursen und Workshops sowie der Hospitation erfolgt i. d. R. während der Arbeitszeit. Die begleitenden Qualifizierungselemente wie Karrierecoaching und Peer Mentoring erfordern ggf. Ihr Engagement außerhalb der Arbeitszeit.
Aufbau und Inhalte des Pilotprogramms
Im Pilotprogramm vermitteln wir Ihnen konkrete Tools und Techniken für die Gestaltung von innovativen (digitalen) Lehr-Lerndesigns sowie für die Lernberatung und -begleitung. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit den Rahmenbedingungen, die einen nachhaltigen und zielgerichteten Lernerfolg fördern und den Maßnahmen, die dessen Nachweis möglich machen. Unser Pilotprogramm greift aktuellste Forschungserkenntnisse auf und berücksichtigt gleichzeitig aktuelle Trends in der Wissensvermittlung und dem Bereich des lebenslangen Lernens. So stellen wir sicher, dass Sie unser Qualifizierungsprogramm wirksam in der Bewältigung Ihrer Aufgaben als Learning Professional unterstützt.
Im Pilotprogramm stehen vor allem digitale Lehr-/Lerntechnologien und innovative Lehransätze im Vordergrund, die eine wirksame Gestaltung und Begleitung von Lernprozessen ermöglichen, sowie Kompetenzen, die für eine verantwortungsvolle Tätigkeit in der Lehre und wissenschaftlichen Weiterbildung erforderlich sind. Damit bereiten wir Sie nicht nur für eine Tätigkeit an der TUM, sondern auch für eine vielversprechende Fortführung Ihrer Karriere bspw. in außeruniversitären Forschungseinrichtungen, wissenschaftsfördernden Einrichtungen des Landes und des Bundes sowie in der Personalentwicklung von Wirtschaftsunternehmen vor. Die Inhalte des Pilotprogramms sind u. a.:
- Adult Learning & pädagogische Psychologie
- Zukunftsorientierte Lerndesigns
- Kommunikation & Präsentation
- Lernberatung und -coaching
- Digitale Lerntechnologien
- Qualitätssicherung & Evaluation
- Aktuelle Trends Wissensvermittlung
- Lernökosysteme & Lernende Organisation
- Diversität & interdisziplinäre Kollaborationen
- Wahlmodule
Qualifizierungselemente im Pilotdesign
Die folgenden Elemente sind Teil des Qualifizierungsprogramms TUM Learning Professional:
Das Kursprogramm vermittelt Ihnen gezielt die Fähigkeiten und Kompetenzen, die für Ihre Tätigkeit als Learning Professional relevant sind. Es werden verschiedene Formate (Workshops, Impulsvorträge und Austauschforen) angeboten. Die Dozierenden sind Forschende sowie erfahrene Praktikerinnen und Praktiker der TUM und aus externen Organisationen. Das Kursprogramm umfasst etwa 10 inhaltliche Module im Umfang von jeweils ca. 8 bis 12 Stunden.
Im Selbststudium werden Fachkenntnisse vertieft, aktuelle Trends und Entwicklungen nachvollzogen und für aktuelle und zukünftige Herausforderungen erforderliche Kompetenzen erworben bzw. vertieft. Für das Selbststudium werden u. a. ausgewählte und wissenschaftlichen Qualitätsstandards entsprechende Materialien in Moodle zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus unterstützen wir Sie dabei, Ihr Lernverhalten zu reflektieren und Ihren eigenen Lernprozess während des Programms effektiv zu gestalten.
Die Hospitation ermöglicht es Ihnen, neue Perspektiven und Arbeitsbereiche zu entdecken sowie Best-Practices für Ihre Arbeit kennenzulernen. Dabei erhalten Sie auch ein besseres Verständnis für abteilungs- und bereichsübergreifende Prozesse. Insgesamt ist eine Hospitationsdauer von zehn Tagen im Programm vorgesehen. Empfohlen wird ein mehrtägiger Aufenthalt am Stück oder ein regelmäßiger Aufenthalt an einem Wochentag. Die Planung der Hospitation erfolgt eigenverantwortlich. Die Hospitation erfolgt im Rahmen der Arbeitszeit.
Im Rahmen des Peer Mentorings treffen Sie sich regelmäßig in Kleingruppen von 3-4 Personen. In Ihren Peer Groups tauschen Sie Ihre Erfahrungen aus, beraten sich gegenseitig und unterstützen sich bei Ihrer persönlichen Entwicklung. Gemeinsam reflektieren Sie Ihre (Lern-)Erfahrungen und Herausforderungen im Arbeitsalltag. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, sich innerhalb Ihrer Peer Groups gegenseitig innovative Lehr-Lehrmethoden vorzustellen und auszuprobieren und dazu Feedback zu erhalten. Im Austausch und in der Diskussion mit den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern erhalten Sie wertvolle Impulse aus unterschiedlichen Perspektiven.
Ein Karrierecoaching mit einem professionellen Coach unterstützt Sie bei der Planung Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung. Sie nehmen mit Ihrem Coach eine Standortbestimmung vor, planen weitere Schritte der beruflichen Entwicklung und erarbeiten sich zukünftige Karriereperspektiven. Das Programm umfasst bis zu vier kostenlose Coachingsitzungen.
Im Transferprojekt wenden Sie Inhalte auf aktuelle Fragestellungen aus Ihrem Arbeitsalltag an und reflektieren den Trainingstransfer. Eine strukturierte Anleitung sowie unsere “Projektwerkstatt” unterstützt Sie dabei. Das Transferprojekt umfasst ungefähr 40 Stunden und schließt mit einem Bericht ab.