Alle Meldungen

Aktuelles aus Studium, Forschung und Campusleben.

Filtern nach Kategorien (Mehrfachauswahl möglich):

Gruppenfoto der am EuroTeQ Collider 2024 teilnehmende TUM-Studierenden in einem Hörsaal.
30.5.2024
Lesezeit: 4 Min.

Studierende stellen sich beim EuroTeQ Collider Praxis-Challenges

Netzwerke für Nachhaltigkeit

Verbindungen untereinander und mit unserer Umwelt zu schaffen, zu stärken und für die Nachhaltigkeitstransformation nutzbar zu machen – das ist das Ziel des vierten EuroTeQ Colliders. In dem EU-finanzierten Programm haben sich mehr als 60 Studierende der TUM konkreten Problemen aus der unternehmerischen Praxis gestellt. Nun wurden drei Gewinnerteams gekürt, die beim EuroTeQaThon in Paris auf die Projektgruppen der anderen EuroTeQ-Partneruniversitäten treffen werden.

Lehren Studium Campus Nachhaltigkeit Community
Menschen  bei einer Weiterbildungsveranstaltung.
22.5.2024
Lesezeit: 2 Min.

EFMD Excellence in Practice Award für gemeinsames Projekt mit TÜV Süd

Auszeichnung für Weiterbildungsprogramm der TUM

Die European Foundation for Management Development (EFMD) hat das gemeinsame Weiterbildungsprogramm der Technischen Universität München (TUM) und des TÜV Süd mit dem Excellence in Practice Award Silver in der Kategorie „Professional Development“ ausgezeichnet. Seit gut zehn Jahren werden in diesem Programm Mitarbeitende des Unternehmens in die Lage versetzt, den Herausforderungen einer globalisierten Arbeitswelt zu begegnen.

Campus
7.5.2024
Lesezeit: 4 Min.

Thomas F. Hofmann im Interview

„Ich möchte alle ermutigen, zu experimentieren“

Mit drei neuen Forschungsclustern geht die TUM in die Bewerbung für die nächste Förderrunde des Exzellenzwettbewerbs von Bund und Ländern. Wir haben mit Präsident Thomas F. Hofmann über den Stand der neuen Runde und die nächsten Schritte gesprochen.

Präsident Forschung Campus
Prof. Daniel Pittich (Mitte) und sein Team bei einer Besprechung.
30.4.2024
Lesezeit: 4 Min.

Weiterbildungsprogramm Faculty@TUM

„Gute Führung lohnt sich“

Auf dem Weg zur Professur zählen neben Fachwissen und Kreativität vor allem Zielstrebigkeit und Leistungsbereitschaft. Dort angekommen, wartet eine neue Herausforderung: ein Team zu führen. Damit dieser Rollenwechsel besser gelingt, gibt es an der TUM das Weiterbildungsprogramm für Professorinnen und Professoren „Faculty@TUM“.

Campus Community
TUM-Student Matthias Decarli hat gerade in Sevilla an einer internationalen Konferenz teilgenommen.
26.4.2024
Lesezeit: 4 Min.

TUM Global Week von 13. bis 17. Mai 2024

„Kontakte in andere Länder sind unendlich wertvoll“

Die TUM ist bunt und vielfältig: Über 40% ihrer Studierenden sind international und jedes Semester kommen bis zu 1.000 Austauschstudierende aus aller Welt. Bei der Global Week kann man diese Internationalität erleben. Wir haben im Vorfeld mit Matthias Decarli, Präsident des Erasmus Student Networks (ESN) TUMi, gesprochen.

Studium Campus Community
Magazin TUMcampus Ausgabe 2/2024
25.4.2024
Lesezeit: 1 Min.

Neue Ausgabe TUMcampus

„Gemeinsam Neues wagen“

In dieser Ausgabe sprechen wir mit Thomas F. Hofmann über den ersten Erfolg in der neuen Runde des Exzellenzwettbewerbs und begleiten Studierende bei einer ganz besonderen Lehrveranstaltung – im Theater statt im Hörsaal. Außerdem: Wie gute Führung gelingt, lernen Professorinnen und Professoren im Weiterbildungsprogramm Faculty@TUM des TUM Institute for LifeLong Learning. Zwei von ihnen berichten, was das in der Arbeit mit ihrem Team verändert hat.

Campus Community
Eine Gruppe Studierender, die in einem Hörsaal der TUM an einer Lehrveranstaltung teilnehmen.
24.4.2024
Lesezeit: 2 Min.

KI, Daten, nachhaltige Agrarsysteme

Neue Studiengänge im Wintersemester 2024/25

Zeitgemäße Lehre ist didaktisch innovativ, methodisch anspruchsvoll und in stetem Wandel begriffen. Denn wenn sich die Welt verändert, verändert sich auch der Unterricht, der ihr Verständnis ermöglicht. Das spiegelt sich im Studienangebot der TUM. Zum Wintersemester 2024/25 ergänzen es weitere Studiengänge, die sich Zukunftsthemen wie Künstlicher Intelligenz, Big Data oder der Ernährungssicherheit widmen.

Lehren Studium Campus
19.4.2024
Lesezeit: 2 Min.

Erfolgreiche Infoveranstaltung im Galileo am TUM Campus Garching

Erster Willkommenstag für das wissenschaftsstützende Personal

Rund 140 seit Beginn des vergangenen Wintersemesters neue dazugekommene Mitarbeitende der TUM haben am ersten „Willkommenstag für das wissenschaftsstützende Personal“ teilgenommen. Universitätspräsident Prof. Thomas F. Hofmann und Verwaltungschef Kanzler Albert Berger hießen die neuen Kolleg:innen in der TUM-Familie willkommen, Veranstalter war das TUM Institute for LifeLong Learning. Zudem informierten engagierte Kolleg:innen aus zentralen Einheiten der Universität über ihre Aufgaben und wertvolle Angebote für die Beschäftigten.

Präsident Campus Community
18.4.2024
Lesezeit: 2 Min.

Spatenstich für „Ingeborg Pohl Kinderoase an der TUM“

TUM bekommt Bau von Star-Architekt Prof. Francis Kéré im Tandem mit Prof. Hermann Kaufmann

München erhält ein neues architektonisches Juwel. Der 2022 mit dem Pritzker-Preis, dem „Nobelpreis für Architektur“, ausgezeichnete Baumeister Francis Kéré wird sein erstes Projekt in der bayerischen Landeshauptstadt verwirklichen. An der Gabelsbergerstraße entsteht nach den Plänen des TUM-Professors eine neue Kindertagesstätte als konstruktiver Holzbau mit einer ikonisch gefalteten Lamellenfassade aus Cortenstahl, der eine charakteristische Patina in erdigen Farbtönen entfaltet. Für die Technische Universität München (TUM) markiert die neue Kindertagesstätte einen weiteren Meilenstein auf ihrem Weg, Studieren und Arbeiten an einer Spitzenuniversität mit Familie und Nachwuchs optimal zu verbinden.

Präsident Campus Community
18.4.2024
Lesezeit: 2 Min.

Ausbau der Flagship-Partnerschaft mit der Tsinghua Universität

TUM stärkt strategische Wissenschaftskooperationen in China

Die Technische Universität München (TUM) verstärkt ihre Zusammenarbeit mit China in den Forschungsbereichen Klimawandel, Nachhaltigkeit und Gesundheit. Bei einer Reise nach Peking, Shenzhen und Shanghai unterzeichnete TUM-Präsident Prof. Thomas F. Hofmann unter anderem ein entsprechendes Memorandum of Understanding (MoU) mit der Flagship-Partneruniversität Tsinghua. Außerdem besuchte die Delegation der TUM weitere Hochschulen, Unternehmen und Start-ups um ihre wissenschaftsspezifische Vor-Ort-Expertise zu erweitern.

Präsident Campus Nachhaltigkeit
Loader

Kontakt

Corporate Communications Center
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Arcisstr. 19
80333 München
Tel. 089 289 22778
Fax 089 289 23388
pressespam prevention@tum.de

HSTS