Eine neue Ära für Medizin und Gesundheit
TUM School of Medicine and Health eröffnet
Über 120 Professuren, knapp 1500 Mitarbeitende und 4.500 Studierende machen die neue School zu einem internationalen Leistungszentrum, mit dem die TUM ihre Forschungsstärken zu Krebserkrankungen, Herz-Kreislauf- und Neurologische Erkrankungen, Allergien- und Immunkrankheiten mit personalisierten präventiven Ansätzen und neuen digitalen Technologien verbindet. Damit soll auch der Translation neue Schubkraft verliehen werden und der wissenschaftlich-medizinische Erkenntnisgewinn für die Menschen wirksamer in gesundheitliches Wohlergehen übersetzt werden.
Unterstützt durch eine neue Governance-Struktur mit den drei Departments Health and Sport Sciences, Preclinical Medicine und Clinical Medicine sowie interdisziplinären Centers, die fachliche Kompetenzen auf Schwerpunktgebieten zu kritischen Massen bündeln, entsteht ein Innovationsumfeld für vernetzte Forschung, eine kulturübergreifende Lehre und eine zukunftsorientierte Krankenversorgung.
TUM-Präsident Prof. Thomas F. Hofmann sagte bei den Feierlichkeiten am Universitätsklinikum rechts der Isar: „Mit der neuen TUM School of Medicine and Health setzen wir ein Ausrufezeichen hinter die stärkere Verschränkung von Gesundheitsförderung, Prävention und Gesundheitsversorgung mit der biomedizinischen Grundlagenforschung sowie der translationalen und klinischen Forschung. Mit dieser Neuaufstellung wollen wir uns zu einem Thought Leader für Medizin und Gesundheit der Zukunft entwickeln!“
Gemeinsam mit dem Klinikum rechts der Isar will die TUM School of Medicine and Health im Rahmen der M1 – Munich Medicine Alliance mit den medizinischen Einrichtungen der Ludwig-Maximilians-Universität und dem Helmholtz München Spitzenmedizin über Institutionsgrenzen hinweg neu denken und die Münchner Medizin- und Gesundheitsforschung zu Weltklasse führen.
Große Hoffnungen für die Zukunft
Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume sagte: „Die Gründung der TUM School of Medicine and Health ist unser Spitzenmedizin-Auftakt des Jahres. Denn 2024 haben wir viel vor: Unsere Highmed Agenda Bayern nimmt richtig an Fahrt auf. Egal ob das neue TUM Klinikum oder die Gründung unsere Munich Medicine Alliance M1 – München ist zentraler Pfeiler für die Spitzenmedizin der Zukunft. Und die neue TUM School wird dabei eine wesentliche Rolle spielen. Die Strategie dahinter: Größere Einheiten für größere Wirksamkeiten. Mit einer neuen Studienplattform und der gemeinsamen Nutzung von Forschungsdaten bringt die School das gerade in der Medizin so wichtige Plus an Vernetzung – und verbessert so Diagnose, Behandlung und Nachsorge.“
Die Gründungsdekanin der School, Prof. Stephanie E. Combs betonte: "Der strategische Schulterschluss der Fakultät für Medizin und der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften schließt den Kreis zwischen personalisierter Prävention und hochspezialisierter Intervention. Wir sind damit bestens aufgestellt, um die relevanten Fragen in Forschung und Krankenversorgung zu adressieren. Eingebettet in das hoch dynamische Umfeld einer international hoch kompetitiven und erfolgreichen TUM, profitieren wir von der Entwicklung und Translation von neuartigen Behandlungskonzepten von den wissenschaftlichen Impulsen aus den anderen sechs Schools der Universität. Gemeinsam mit dem Universitätsklinikum der TUM hat dieser Zusammenschluss das Potenzial, die Zukunft der Medizin und Gesundheitswissenschaften entscheidend zu gestalten und unseren Studierenden eine noch umfassendere und zukunftsweisende Ausbildung zu bieten. Die letzten Monate haben bereits gezeigt, dass Teamarbeit und Interdisziplinarität neue Horizonte eröffnen und der Schlüssel zu gemeinsamen Erfolgen sind."
Der Ärztliche Direktor des MRI, Dr. Martin Siess, betonte die enge und bewährte Zusammenarbeit: „Durch die Gründung der TUM School of Medicine and Health können das Klinikum und die Technische Universität München die Zukunft der Medizin neu denken. Die neue TUM School aus Medizin, Sport und Gesundheit eröffnet in Verbindung mit den Zukunftstechnologien und dem exzellenten Fächerverbund der TUM ganz neue Möglichkeiten für innovative Forschungs- und Lehransätze – und daraus abgeleitet auch für neue klinische Versorgungswege.“
Die Transformation der TUM
Nach der Gründung der TUM School of Life Sciences im Jahr 2020, folgten 2021 die TUM School of Management, die TUM School of Social Sciences and Technology und die TUM School of Engineering and Design. 2022 gingen die TUM School of Natural Sciences und die TUM School of Computation, Information and Technology an den Start. Komplettiert wurde die Strukturreform nun durch die TUM School of Medicine and Health. Verknüpft sind die TUM Schools durch Integrative Forschungsinstitute als Innovationsräume mit transdisziplinärer Querschnittswirkung.
- Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Freistaat Bayern im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern. www.exzellenz.tum.de
- TUM Schools und Forschungszentren
- TUM School of Medicine and Health
- Klinikum rechts der Isar
Deutsches Herzzentrum München M1 – Munich Medicine Alliance